fresnel kenfack tegoufo

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Systemnaher Projektingenieur Steuergeräte & Tests, CREAT GmbH
Germering, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Programmiersprache
Systemintegration
Testplanung
Halbleiter
Flash
Teamfähigkeit
Systemanalyse
Technische Dokumentation
Embedded Systems
PKW
Testautomatisierung
Messtechnik
Robotik
Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Präsentation
Kanu
Automobilindustrie
Künstliche Intelligenz
Vernetztes Denken
Echtzeitbetriebssysteme
Teamleitung
Kuka
Beleuchtungssysteme
Sensoren
technologieorientierten
Testdurchführung
Projektplanung
Qualitätsmanagement
Kalibrierung
Technische Analyse
Softwarelösungen
LED
Automatisiertes Testing
Zielstrebigkeit
Lichtsystemen
Lichtsysteme
Funktionsprüfung
Qualitätsstandards
Beschleunigung
Qualitätsbewusstsein
Industrieroboter
Bildverarbeitung
Mechatronik
Siemens NX
Software
Changemanagement
TensorFlow
IT-Anwendungen
Kommunikation
Steuergeräte
Anwendung
Informationstechnologie
Computer
Forschung
Praktikum
Deep Learning
Fehleranalyse
Führung
Simulation
Neuronale Netze
Berechnung
Problemlösung
Maschinenbau
Sensorik
Lidar
Octane
Trainingsdaten
methodisch
Waage
Sensors
IT-Anforderungsmanagement
Maschinelles Lernen
Service
Begeisterungsfähigkeit
Objekterkennung
Forschung und Entwicklung
Arduino
Keras
Selbstständigkeit
MatLab
Steuerungstechnik
Elektronik
C/C++
CAD
Python
CMake
Microsoft Visual Studio
OpenCV
Visual Studio
Simulink
Microsoft Excel
MS Office
Softwareentwicklung
Projektmanagement
Technisches Projektmanagement
Fehlersuche
Test Engineering
Eskalationsmanagement
Geschäftskontakte
Produktentwicklung
Requirements Engineering
Jira
carmen
zedis
Functional safety (ISO 26262)

Werdegang

Berufserfahrung von fresnel kenfack tegoufo

  • Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit Apr. 2023

    Systemnaher Projektingenieur Steuergeräte & Tests

    CREAT GmbH

    • Steuergeräte (u. a. Beleuchtung, Tankmodule) in bestehende Systeme integriert und Fehlerursachen analysiert, um Funktionen bis zum Serienanlauf abzusichern • Diagnose- und Flashabläufe mit CANoe, E-SYS, Carmen, ZEDIS, SWIP und SWL-Cockpit aufgebaut und gepflegt, damit Tests reproduzierbar und Logdaten für Entwicklung • Als technische Schnittstelle zwischen Systementwicklung, Test, Qualitätssicherung, OEM und Lieferanten agiert und Anforderungen, Abweichungen sowie Freigaben koordiniert

  • 4 Monate, Aug. 2022 - Nov. 2022

    Embedded Software Engineer |

    DTEC GmbH

    • Embedded-Softwaremodule in laufenden Steuergeräteprojekten analysiert und angepasst, um das Verhalten unter Randbedingungen und Fehlbedienung robuster zu machen • Automatisierte Testscripte erstellt und in die bestehende Testumgebung integriert, damit wiederkehrende Softwaretests konsistent und nachvollziehbar ablaufen • Entwicklungsstände im internationalen, agilen Team mit Test- und Qualitätsanforderungen abgeglichen und technische Rückmeldungen strukturiert in Jira dokumentiert

  • 4 Monate, Apr. 2022 - Juli 2022

    Werkstudent Softwareentwicklung KI & Sensorik

    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    • Verfahren zur Objekterkennung mit LiDAR-Sensoren recherchiert und als Python-Prototypen umgesetzt, um Sensordaten für logistische Anwendungen auswertbar zu machen • Messreihen aufbereitet, Ergebnisse analysiert und in technische Dokumentationen überführt, sodass sie für Folgeprojekte und weitere Forschung nutzbar blieben • Anforderungen von Wissenschaftlern und Industriepartnern aufgenommen und in umsetzbare Softwareaufgaben für das Projektteam übersetzt

  • 4 Monate, März 2021 - Juni 2021

    Praktikant Bildverarbeitung & Robotik

    FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG

    • Bilddaten vorbereitet und gelabelt, damit Machine-Learning- Modelle realistische Produktionsszenarien für die Objekterkennung abbilden konnten • YOLOv3-Modelle mit Transfer Learning in einer Testumgebung eingerichtet und erste Erkennungs- und Klassifikationsergebnisse für den Robotereinsatz ausgewertet • Mit Entwicklungsingenieuren an der Kopplung von Bildverarbeitung und KUKA-Robotern in einer Fertigungszelle mitgearbeitet und Anforderungen an Echtzeitsysteme praktisch kennengelernt

Ausbildung von fresnel kenfack tegoufo

  • 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 2022 - Mai 2025

    Master Mechatronik und Maschinenbau

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Schwerpunkt: Robotik, Sensorik und Messtechnik, Controlling, KI Thema: Entwicklung und Implementierung eines intelligenten Kamerasystems zur Objektdetektion mittels Deep Learning und Signalisierung von Anomalien durch RGB-LEDs und akustische Hinweise.

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit März 2022

    Mechatronik

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Microcontroller- Projekt: -Programmierung von Sensoren ( Neigungssensor, Ultraschallsensormodul usw...) - Versuch Durchführung mit passive und aktive Buzzer -RGB Color LED mit PWM Steuerung

  • 5 Monate, Okt. 2020 - Feb. 2021

    Mechatronik

    Technische Hochschule Mittelhessen - THM

    Studienfach : /Neuronale Netze/ Deep Learning & Computer Vision: Implementierung von neuronalen Netzen, Lineare Regression, Logistische Regression mit Matrizen, MNIST, Backpropagation, neuronales Netz trainieren, Lernkurve plotten, Underfitting oder Overfitting, Netz optimieren

  • 8 Monate, Apr. 2020 - Nov. 2020

    Mechatronik

    Technische Hochschule Mittelhessen - THM

    Studienprojekt Thema: Entwicklung eines neuronalen Netzes von Gegenständen mittels Objekt Detektion und Transfer Learning unter Verwendung TensorFlow und Keras • Vorbereitung des Datasets (Labelmg) • Transfer-Learning und Training mit Hilfe von RetinaNet • Evaluieren, Vorhersagen und Testen Tools: Tensorflow, Keras, Python, Retinanet

  • 5 Monate, Okt. 2019 - Feb. 2020

    Mechatronik

    Technische Hochschule Mittelhessen - THM

    Studienprojekt „Briefwaage“ • Elektronik der Waage • Erstellung von CAD-Modellen • Programmcode und Eichung der Waage • Test und Messfehlerbetrachtung Tools: Arduino, Siemens NX 12, Fritzing

  • 5 Monate, Okt. 2019 - Feb. 2020

    Mechatronik

    Technische Hochschule Mittelhessen - THM

    Studienprojekt „Simulation eines E-Fahrzeug“ • Simulation der Kritischen Beschleunigung, Geschwindigkeit und Reichweite von Audi e-Tron 55 • Optimierung von Motorkennlinie und Ergebnisvergleich mit den Werten des Herstellers Tools: Matlab/ Matlab-Simulink

  • 4 Jahre und 8 Monate, Apr. 2017 - Nov. 2021

    Mechatronik

    Technische Hochschule Mittelhessen - THM

    Thema: Entwicklung eines Intelligenten Systems zur Fahrzeugerkennung und Trajektorien Verfolgung in Straßenverkehrsszenen unter Verwendung von Deep Learning

Sprachen

  • Französisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z