IT-Koordination (m/w/d)
Im Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Aachen ist in der Verwaltungsabteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeitung "IT-Koordination" (m/w/d) auf unbestimmte Zeit in Vollzeit zu besetzen.
Der Fachbereich ist für ein breites Aufgabenspektrum zuständig, das von informellen übergeordneten räumlichen Planungen über alle Ebenen der Bauleitplanung bis hin zu Stadterneuerungs- und Stadtgestaltungsprojekten und den Aufgaben der Denkmalpflege und Stadtarchäologie reicht.
Der IT-Koordination, bei der sämtliche IT-Aufgaben des Fachbereichs einschließlich der Betreuung der in den Abteilungen eingesetzten Fachanwendungen gebündelt sind, kommt dabei eine wichtige Rolle zu, deren Bedeutung angesichts der fortschreitenden digitalen Transformation weiter wachsen wird.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Erstellung und Fortschreibung des für den Fachbereich relevanten IT-Rahmenkonzeptes sowie Mitwirken bei Aufbau und Pflege des IT-Bestandsmanagements
- Mitarbeit bei der Entwicklung bzw. Fortschreibung der fachbereichsbezogenen Digitalisierungsstrategie und Vertretung des Fachbereichs in gesamtstädtischen Digitalisierungsprojekten
- Projektleitung bei der Auswahl und Einführung von fachbezogenen IT-Anwendungen und neuer Infrastruktur bzw. neuer Versionen
- Erarbeitung von Projektanträgen, Erstellung von Lastenheften sowie Zeit- und Maßnahmenplanung
- Kommunikation und Abstimmung der Fachbereichsbelange mit dem zentralen IT-Management der Stadt, regioIT und Softwareanbietern
- Betreuung der eingesetzten Fachanwendungen
- Unterstützung der Abteilungen und der Mitarbeitenden in allen IT-Angelegenheiten
Das bringen Sie mit
- einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom), z.B. Fachrichtung Informatik
- oder eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik, IT-System-Kaufleute o.ä.), verbunden mit Fachkenntnissen und Erfahrungen, die dem einschlägigen Hochschulabschluss gleichwertig sind
- oder ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung einer anderen Fachrichtung innerhalb oder außerhalb der Verwaltung verbunden mit umfassenden Fachkenntnissen im IT-Bereich, die zu einer sachgerechten Aufgabenerledigung befähigen
- oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II mit einem sehr guten technischen Verständnis
-
alternativ einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) oder den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I und Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in einem mindestens nach EG 8 TVöD bewerteten Sachgebiet.
Erwartet wird in diesem Fall die Bereitschaft, an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) teilzunehmen. -
oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 zweites Einstiegsamt und Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in einem mindestens nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO A NRW bewerteten Sachgebiet und die erfolgreiche Beendigung der beamtenrechtlichen Probezeit.
Erwartet wird in diesem Fall die Bereitschaft zur Teilnahme am Qualifizierungsaufstieg, um den Laufbahnwechsel vollziehen zu können. Ohne entsprechende Qualifizierung ist eine Beförderung nur bis A 9 Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt LBesO - Kenntnisse im (IT-)Projektmanagement und/ oder in der Datenverarbeitung
- Eigeninitiative und Selbständigkeit
- hervorragende Organisations- und Koordinationsfähigkeiten
- Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Detailgenauigkeit verbunden mit ausgeprägter Servicementalität
- Bereitschaft, sich in die unterschiedlichen Fachanwendungen des Fachbereichs einzuarbeiten
- Begeisterung für Trends und Zukunftsthemen rund um den Einsatz von IT und die Fähigkeit, deren Relevanz für den eigenen Bereich zu erkennen
Wünschenswert
- Erfahrung in Veränderungsprozessen
- Kenntnisse der Struktur einer öffentlichen Verwaltung
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
Kennzeichen | 61/010-2025-003201 |
Teilzeit / Vollzeit | beides |
Befristung | unbefristet |
Stunden / Woche | 39 bzw. 41 Std. |
Vergütung | EG 10 TVöD / A 11 LBesO A NRW |
Kontakt
Allgemeine Bewerbungshinweise
Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.