Teamleitung „Arbeitsmarktintegration“ (m/w/d)
Teamleitung „Arbeitsmarktintegration“ (m/w/d)
Teamleitung „Arbeitsmarktintegration“ (m/w/d)
Teamleitung „Arbeitsmarktintegration“ (m/w/d)
Stadt Aachen
Öffentliche Verwaltung
Aachen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Teamleitung „Arbeitsmarktintegration“ (m/w/d)
Über diesen Job
Teamleitung "Arbeitsmarktintegration" (m/w/d)
Im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung "Hilfen bei Einkommensdefiziten" die Teamleitung "Arbeitsmarktintegration" (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Leitung des Teams "Arbeitsmarktintegration" in Dienst- und Fachaufsicht
- Planung und Steuerung der Aktivitäten des Teams zur Sicherstellung der Umsetzung von Arbeitsgelegenheiten (AGH) und Qualifizierungsprojekten für Asylbewerber*innen sowie zur erfolgreichen Umsetzung des THCG-Programms oder ähnlichen Programmen in Kooperation mit dem Jobcenter der StädteRegion Aachen
- konzeptionelle Entwicklung von geförderten Landes- und Bundesprojekten bzw. kommunalen Projekten zur nachhaltigen Arbeitsmarktintegration
- Einleiten stadtinterner oder regionaler Abstimmungsprozesse zur Teilnahme an Förderprogrammen sowie Herbeiführen politischer Entscheidungen zur Förderteilnahme (Vorlagen, Präsentationen in politischen Gremien)
- umfängliches Fördermittelcontrolling (Mittelabruf auch für Dritte, Berichtswesen, Verwendungsnachweisungen etc.)
- Projektmanagement
-
Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen des Arbeitsmarktes, z.B. Agentur für Arbeit, Jobcenter, Kammern sowie Arbeitgeber*innen, Beschäftigungsträger*innen, Bildungseinrichtungen, sozialen Diensten, Kommunales Integrationszentrum, insbesondere Kommunales Integrationsmanagement (KIM) und anderen relevanten Akteur*innen als Unterstützungsnetzwerk zur Erleichterung des Einstiegs
zugewanderter Menschen in den Arbeitsmarkt - Leitung des Arbeitskreises Arbeitsmarkt der Stadt und Städteregion Aachen
- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
- oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften (z.B. 1. oder 2. Staatsexamen), Sozialwissenschaften oder einer anderen für das Aufgabengebiet relevanten Fachrichtung
- mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit den Zielgruppen und deren Problematiken in Bezug auf erforderliche Qualifikationen als Voraussetzung eines Einstiegs in den Arbeitsmarkt
- Bereitschaft durch einen integrativen und kooperativen Führungsstil zu motivieren und zu überzeugen
- ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie Methodenkompetenz
- Projektmanagementkenntnisse und -kompetenz
Wünschenswert
- Führungserfahrung oder Teilnahme am städtischen Führungsnachwuchsprogramm "Kompetent Managen"
- Erfahrung in der Öffentlichkeits- und Gremienarbeit
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden erweiterten Auswahlverfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen.
Mit der Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 300) verbindlich vorgeschrieben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
Kennzeichen | 56/260-2025-003322 |
Teilzeit / Vollzeit | beides |
Befristung | unbefristet |
Stunden / Woche | 39 bzw. 41 Std. |
Vergütung | EG 11 TVöD / A 12 LBesO A NRW |
Kontakt
Allgemeine Bewerbungshinweise
Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.