Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) HPC Performance and Correctness Engineer

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) HPC Performance and Correctness Engineer

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) HPC Performance and Correctness Engineer

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) HPC Performance and Correctness Engineer

RWTH Aachen

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Aachen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 52.000 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) HPC Performance and Correctness Engineer

Über diesen Job

Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) HPC Performance and Correctness Engineer

RWTH Aachen

Seffenter Weg 23, 52074 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) HPC Performance and Correctness Engineer

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Anbieter

Unser Profil

Als die zentrale IT-Einrichtung der RWTH Aachen University steht das IT Center seit über 60 Jahren für Qualität in verschiedensten Bereichen. Das IT Center unterstützt die Lehr- und Forschungsaufgaben und zentralen Prozesse der Hochschule und erbringt Basisdienste und individuelle Dienstleistungen für die Hochschuleinrichtungen.

Digitalisierung, Cloud, Security und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten mit den aktuellen Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster Linie auf den Mitarbeitenden, die sich mit großem Engagement für das IT Center einsetzen und neben großem Fachwissen gemeinsam mit den Führungskräften für eine sehr gute Arbeitsatmosphäre sorgen.

Im IT Center erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten, aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team mit einer wertschätzenden Umgangskultur.

Wir freuen uns, Sie als Teil unseres Teams im IT Center aufzunehmen!

Aufgaben

In der Abteilung CSE und dort in der Gruppe HPC-PRAM übernehmen Sie u. a. die folgenden Aufgaben:

  • Stellvertretende Gruppenleitung
  • PI, AG-Leitung und Mitarbeit an BMFTR- und EU-Projekten zur Unterstützung von HPC-Nutzenden in Deutschland und der EU bei Fragen zu Performance und Korrektheit.
  • Eigenständige Bearbeitung von Forschungsthemen im Bereich der parallelen Programmierung und des Hochleistungsrechnens.
  • Veröffentlichungen der Forschungsergebnisse zum Transfer in die wissenschaftliche Gemeinschaft.
  • Repräsentative Vertretung des Lehrstuhls und des IT Centers in der Öffentlichkeit, auf Fachkonferenzen sowie gegenüber Projektpartner/innen und Forschungseinrichtungen zur Verstärkung und Bildung von Forschungsnetzwerken.
  • Sicherstellung der HPC-Methodenkompetenz der HPC-PRAM-Gruppe im Bereich Parallelprogrammierung für Cluster.
  • Mitarbeit in der gesamten Breite der HPC-Nutzendenunterstützung an der RWTH Aachen, mit einem Schwerpunkt im Bereich der Korrektheitsanalyse und des Debuggens paralleler Anwendungen, insbesondere auch Weiterbildungsveranstaltungen.
  • Inhaltliche Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master).
  • Leitung der Weiterentwicklung von HPC-Standards und Softwareanalysewerkzeugen in der HPC-PRAM-Gruppe.

Profil

Die Einstellungsvoraussetzungen umfassen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Informatik oder einem verwandten Bereich. Eine Promotion in Informatik mit Schwerpunkt Hochleistungsrechnen, idealerweise mit Fokus auf die Korrektheit und das Auffinden von Programmierfehlern in hoch-parallelen Anwendungen, ist wünschenswert. Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung im Hochleistungsrechnen und haben relevante Themen der Parallelprogrammierung erforscht, die für die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des IT Centers in DFG- und BMBF-Projekten sowie für den operativen Betrieb im Rahmen des nationalen Hochleistungsrechnens (NHR) von Bedeutung sind. Während dieser Zeit haben Sie bereits erfolgreich in für den Bereich Hochleistungsrechnen relevanten wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert und Fachvorträge auf renommierten, internationalen wissenschaftlichen Konferenzen gehalten. Als Mitglied in Organisations- und Programmkomitees international renommierter Konferenzen im Bereich Hochleistungsrechnen haben Sie sich zudem auch als Gutachter/in engagiert.

Idealerweise verfügen Sie über fundierte Kenntnisse der POP-Methodik (Performance Optimisation and Productivity) zur Performance-Analyse. Ihre ausgewiesene Kompetenz in der Methodenunterstützung beim Programmieren für Hochleistungsrechner können Sie durch die Entwicklung und Durchführung von Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie in der Betreuung universitärer Abschlussarbeiten in den Bereichen Parallelprogrammierung und Softwareentwicklungswerkzeuge für HPC-Systeme belegen, wodurch Sie Ihr Forschungsprofil mit Lehrerfahrung abrunden.

Sie können eine mehrjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit HPC-Anwendenden in der Anwendungsanalyse sowie mit Forschenden im Rahmen internationaler Forschungsprojekte nachweisen und haben, idealerweise, wertvolle Erfahrungen bei internationalen Forschungsaufenthalten gesammelt. Ihre Fähigkeit zur Mitbeeinflussung des Standes der Wissenschaft im Hochleistungsrechnen zeigt sich durch eine aktive Mitarbeit in Standardisierungskomitees, sowie an quelloffenen und weitverbreiteten Programmiersystemen und Laufzeitumgebungen oder ausgewiesenen HPC-Werkzeugen zur Korrektheits- und Performance-Analyse.

Darüber hinaus haben Sie Ihre Fähigkeiten zur Organisation und Teamleitung durch die Übernahme von Leitungsaufgaben in Forschungsprojekten unter Beweis gestellt.

Sie verfügen über das "Zertifikat Führen" des Center for Professional Leadership (CPL) der RWTH bzw. sind bereit, das Zertifikat nach Beschäftigungsaufnahme zu erwerben.

Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, hohe Motivation und Engagement runden Ihr Profil ab.

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Bewerbung
V000010041
27.10.2025

IT Center - Abteilung Finanzen, Personal & Organisationsunterstützung
Florin Batsch

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Aachen:

Ähnliche Jobs

Doktorand/in (w/m/d) im Bereich Faserverbundtechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau-Produktion [V00001

RWTH Aachen University

Aachen

48.500 €61.500 €

Doktorand/in (w/m/d) im Bereich Faserverbundtechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau-Produktion [V00001

Aachen

RWTH Aachen University

48.500 €61.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Softwareentwicklung Strömungslöser

RWTH Aachen

Aachen

49.000 €57.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Softwareentwicklung Strömungslöser

Aachen

RWTH Aachen

49.000 €57.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotionsstelle [V000010249]

RWTH Aachen University

Aachen

49.500 €62.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotionsstelle [V000010249]

Aachen

RWTH Aachen University

49.500 €62.500 €

Naturwissenschaftler/in, Ingenieur/in (w/m/d) - Modulare Satelliten-Plattform-Technologien

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Köln

50.000 €75.500 €

Neu · 

Naturwissenschaftler/in, Ingenieur/in (w/m/d) - Modulare Satelliten-Plattform-Technologien

Köln

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

50.000 €75.500 €

Neu · 

Naturwissenschaftler/in, Ingenieurwissenschaftler/in (w/m/d) - Betrieb Quantencomputer

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Köln

48.000 €67.000 €

Neu · 

Naturwissenschaftler/in, Ingenieurwissenschaftler/in (w/m/d) - Betrieb Quantencomputer

Köln

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

48.000 €67.000 €

Neu · 

Mission Simulator Operator (f/m/d)

CAE

Geilenkirchen

54.500 €74.500 €

Neu · 

Mission Simulator Operator (f/m/d)

Geilenkirchen

CAE

54.500 €74.500 €

Neu · 

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Gesellschaft für Informatik e.V.

St. Augustin

48.000 €65.000 €

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

St. Augustin

Gesellschaft für Informatik e.V.

48.000 €65.000 €

Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Informatiker/in o.ä. (w/m/d) - Multi-Sensornetzwerk

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Köln

Neu · 

Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Informatiker/in o.ä. (w/m/d) - Multi-Sensornetzwerk

Köln

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Neu · 

Doktorand:in - Diagnostik und datengetriebene Modellierung von Hochtemperaturelektrolyse-Stacks (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

48.500 €67.500 €

Doktorand:in - Diagnostik und datengetriebene Modellierung von Hochtemperaturelektrolyse-Stacks (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

48.500 €67.500 €