Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Softwareentwicklung - Digitaler Zwilling in der Fertigu

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Softwareentwicklung - Digitaler Zwilling in der Fertigu

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Softwareentwicklung - Digitaler Zwilling in der Fertigu

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Softwareentwicklung - Digitaler Zwilling in der Fertigu

RWTH Aachen

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Aachen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 43.000 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Softwareentwicklung - Digitaler Zwilling in der Fertigu

Über diesen Job

Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Softwareentwicklung - Digitaler Zwilling in der Fertigungstechnologie

RWTH Aachen

Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Softwareentwicklung - Digitaler Zwilling in der Fertigungstechnologie

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Anbieter

Lehrstuhl für Fertigungstechnologie

Unser Profil

Das Manufacturing Technology Institute (MTI) und der Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren der RWTH Aachen University stehen seit Jahrzehnten weltweit als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung auf dem Gebiet der Fertigungstechnik. In enger Kooperation mit nationalen und internationalen Partner/innen aus Industrie und Wissenschaft prägen wir in vielfältigen und praxisrelevanten Forschungs- und Entwicklungsprojekten die Zukunft der Produktionstechnik.

Die Abteilung Zerspantechnologie entwickelt innovative Lösungen zur Modellierung, Auslegung, Überwachung und Regelung anspruchsvoller Zerspanprozesse wie Fräsen, Drehen, Räumen und Bohren für die Fertigung komplexer Produkte. Um bei immer kürzeren Entwicklungszyklen effizient und flexibel produzieren zu können, bedarf es zunehmend der Vernetzung und Adaptivität von Prozessketten .
Hieran arbeiten wir in einem interdisziplinären Team mit über 25 Mitarbeitenden – auf Basis eines tiefgreifenden Systemverständnisses von den Grundlagen der Zerspanung bis hin zur industriellen Anwendung.

Zur Optimierung der Fertigungstechnologien und Erhaltung des produzierenden Gewerbes in Hochlohnländern ist es wichtig, Fertigungsprozesse schneller und
kosteneffizienter auszulegen und Werkzeug- sowie Werkstoffverhalten vorhersagen zu können. Hierdurch wird die Product-to-Market Zeit deutlich verkürzt. Die
Bewältigung dieser Herausforderung bedarf neuer Modellierungsansätze zur digitalisierten Beschreibung, Analyse und Vorhersage der Prozessergebnisse.

Aufgaben

Die ausgeschriebene Stelle ist im Rahmen des groß angelegten Forschungsverbunds "Production Launch Center Aviation (PLCA)” angesiedelt. Mit einem Gesamtvolumen von rund 50 Mio. € schließen das Fraunhofer IPT , Access e.V. , MTU Aero Engines AG und die RWTH Aachen University die Lücke zwischen Forschung und industrieller Anwendung bei der Fertigung effizienter, nachhaltiger und wirtschaftlicher Luftfahrtkomponenten.

Im Teilprojekt "ManuSafeNextGen – Multiscale model-based manufacturing of safety-critical engine components" arbeiten Sie an der digitalen, modellbasierten Beschreibung, Überwachung und Bewertung von Zerspanprozessen zur Herstellung sicherheitskritischer Triebwerksbauteile der nächsten Generation. Ziel ist es,Prozess-, Werkstück- und Materialmodelle über geeignete Softwareschnittstellen zu verknüpfen, um die Prozessbeanspruchung und daraus resultierende Randzoneneigenschaften physikalisch fundiert vorherzusagen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines digitalen Surface-Integrity-Zwillinges, der auf realen Prozessdaten basiert und eine modellgestützte Prozessregelung ermöglicht.

Darüber hinaus:
• forschen Sie in hochinnovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten gemeinsam mit namhaften nationalen und internationalen Industriepartnern
unterschiedlicher Branchen
• erwartet Sie eine kollegiale Arbeitsamtmosphäre und die Möglichkeit zur persönlichen und inhaltlichen Weiterentwicklung
• bieten wir flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote
• werden Sie als Alumni Teil des größten produktionstechnischen Partnernetzwerks und haben somit hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in
Industrie und Forschung

Diese Position ist nicht mit der Möglichkeit einer Promotion verbunden und richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Karriere in der angewandten Forschung und Entwicklung fortsetzen oder vertiefen möchten. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung , bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen und Arbeitsnachweisen .

Profil

Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Informatik, Computer Engineering Science (CES),
Software Engineering oder einer vergleichbaren Fachrichtung

• Programmiererfahrung in C++, C#, Python, JavaScript oder vergleichbar
• Grundkenntnisse in den Bereichen Edge-/Cloud-Computing, Containervirtualisierung bzw. -orchestrierung und Machine-to-Machine-Kommunikation
• Eine selbstständige Arbeitsweise sowie analytische Fähigkeiten
• Freude an interdisziplinärer Team- und Projektarbeit
• Sie haben Lust, mit uns zu wachsen und Ihre fachlichen und persönlichen Stärken weiter auszubauen
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Bewerbung
V000009990
31.01.2026

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Aachen:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) HPC Performance and Correctness Engineer [V000010041]

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Aachen

54.500 €72.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) HPC Performance and Correctness Engineer [V000010041]

Aachen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

54.500 €72.500 €

Doktorand/in (w/m/d) im Bereich Faserverbundtechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau-Produktion [V00001

RWTH Aachen University

Aachen

48.500 €61.500 €

Doktorand/in (w/m/d) im Bereich Faserverbundtechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau-Produktion [V00001

Aachen

RWTH Aachen University

48.500 €61.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in einer 100% Dauerstelle als Postdoc im Bereich KI zur A

RWTH Aachen University

Aachen

46.000 €59.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in einer 100% Dauerstelle als Postdoc im Bereich KI zur A

Aachen

RWTH Aachen University

46.000 €59.000 €

Neu · 

Doktorand/in (w/m/d) - im Maschinenbau (IOT) [V000010263] , Doktorand/in im Maschinenbau (w/m/d) - A

RWTH Aachen University

Aachen

50.500 €66.000 €

Neu · 

Doktorand/in (w/m/d) - im Maschinenbau (IOT) [V000010263] , Doktorand/in im Maschinenbau (w/m/d) - A

Aachen

RWTH Aachen University

50.500 €66.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Consulting im Bereich Battery Production (w/m/d) [V000010237]

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Aachen

51.500 €69.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Consulting im Bereich Battery Production (w/m/d) [V000010237]

Aachen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

51.500 €69.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Systems Engineering Antriebstechnik [V000010256]

RWTH Aachen University

Aachen

51.000 €67.500 €

Neu · 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Systems Engineering Antriebstechnik [V000010256]

Aachen

RWTH Aachen University

51.000 €67.500 €

Neu · 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Angewandte Mineralogie [V000010253]

RWTH Aachen University

Aachen

48.000 €75.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Angewandte Mineralogie [V000010253]

Aachen

RWTH Aachen University

48.000 €75.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotionsstelle [V000010259]

RWTH Aachen University

Aachen

49.000 €64.500 €

Neu · 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotionsstelle [V000010259]

Aachen

RWTH Aachen University

49.000 €64.500 €

Neu · 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Consulting im Bereich Hydrogen Technology [V000010234]

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Aachen

51.000 €68.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Consulting im Bereich Hydrogen Technology [V000010234]

Aachen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

51.000 €68.000 €