Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Steuerungs- und Kommunikationstechnik im Industrial Io

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Steuerungs- und Kommunikationstechnik im Industrial Io

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Steuerungs- und Kommunikationstechnik im Industrial Io

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Steuerungs- und Kommunikationstechnik im Industrial Io

RWTH Aachen

Industrie und Maschinenbau

Aachen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 52.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Steuerungs- und Kommunikationstechnik im Industrial Io

Über diesen Job

Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Steuerungs- und Kommunikationstechnik im Industrial IoT

RWTH Aachen

Steinbachstraße 25, 52074 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Steuerungs- und Kommunikationstechnik im Industrial IoT

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Anbieter

Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen

Unser Profil

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht für praxisnahe Grundlagenforschung auf dem gesamten Gebiet der Produktionstechnik. Unser Forschungsbereich der Informations- und Kommunikationslösungen ist der Abteilung Automatisierung und Steuerungstechnik am Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen (Professor Brecher) zugeordnet.

Die Abteilung Automatisierung und Steuerungstechnik des WZL beschäftigt sich forschungstechnisch mit Fragestellungen rund um Industrie 4.0 im Produktionsumfeld sowie in unterschiedlichen interdisziplinären Domänen. Themenschwerpunkte sind dabei roboterunterstützte Montage- und Fertigungsprozesse, die Mensch-Technik-Interaktion sowie die Mensch-Roboter-Kollaboration als auch Informations- und Kommunikationstechnologien für das Industrial Internet of Things.

Wir suchen für unser Team einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der unsere Arbeiten insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützt. Dies umfasst die Konzeptionierung und Umsetzung neuer Steuerungskonzepte, (drahtloser) Kommunikationslösungen sowie von Softwarelösungen für industrielle Steuerungen, Mikrocontroller und Einplatinencomputer. Die Ergebnisse dieser Arbeiten fließen in unterschiedliche Forschungs- und Industrieprojekte ein, die in diversen Bereichen der Produktionstechnik angesiedelt sind.

Aufgaben

Als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Werkzeugmaschinenlabor WZL entwickeln Sie in Forschungs- und Industrieprojekten innovative Lösungen aus dem Bereich der Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik und der Kommunikationstechnologien für das Industrial Internet of Things.

Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:

  • Projektmanagement von Forschungs- und Industrieprojekten bis zur prototypischen Umsetzung
  • Entwicklung von Steuerungs-, Automatisierungs- und Kommunikationskonzepten für die Produktionstechnik
  • Betreuung von Lehrveranstaltungen und wissenschaftlichen Arbeiten
  • Übernahme von industriellen und universitären Weiterbildungs- und Lehrtätigkeiten
  • Akquise von industriellen und öffentlich geförderten Forschungsprojekten

Was Sie erwarten können:

  • Interessante Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
  • Eigenständige Leitung und Durchführung von Industrie- und Forschungsprojekten
  • Ihre persönliche Entwicklung fördern wir durch umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen sowie durch Möglichkeiten zur Promotion
  • Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment

Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtungen Informatik, Informationstechnik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Begeisterung für technologische Herausforderungen, sowohl auf der Software- als auch der Hardwareseite
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in einer Hochsprache, z. B. Java, C++, Python
  • Erfahrung in den Bereichen Steuerungstechnik, Kommunikationsprotokolle, Netzwerktechnik, drahtlose Kommunikation sowie Edge-/Cloud-Computing
  • Gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Eigenständigkeit und Motivation
  • Sie verfügen über ein sicheres Auftreten, Kreativität und Freude an neuen Technologien
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse befähigen Sie, mit nationalen und internationalen Partnern sicher zu kommunizieren
  • Sie bringen die nötige Offenheit für die Tätigkeit in einem interdisziplinären Team

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 1 Jahr ist vorgesehen, auf insgesamt 5 Jahre wird angestrebt.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Bewerbung
V000010230
28.12.2025

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Aachen:

Ähnliche Jobs

Postdoc Automation & Innovation Chemistry (m/f/d)

Grünenthal GmbH

Aachen

Postdoc Automation & Innovation Chemistry (m/f/d)

Aachen

Grünenthal GmbH

Professur "Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik"

Fachhochschule Aachen

Aachen

Professur "Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik"

Aachen

Fachhochschule Aachen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) in einem Nanomaterialforschungsprojekt (25290)

Bergische Universität Wuppertal

Wuppertal

47.500 €62.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) in einem Nanomaterialforschungsprojekt (25290)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

47.500 €62.000 €

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) - Computationally-enabled inverse design of perovskite-based materials for photovoltaic devices

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

60.500 €68.500 €

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) - Computationally-enabled inverse design of perovskite-based materials for photovoltaic devices

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

60.500 €68.500 €

Professur "Mobile Energiewandlungssysteme"

Fachhochschule Aachen

Aachen

Professur "Mobile Energiewandlungssysteme"

Aachen

Fachhochschule Aachen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Elektronische Bauelemente (25293)

Bergische Universität Wuppertal

Wuppertal

48.000 €63.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Elektronische Bauelemente (25293)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

48.000 €63.500 €

Referent/in für die Profilbereiche der RWTH Aachen (w/m/d)

RWTH Aachen

Aachen

49.000 €61.500 €

Referent/in für die Profilbereiche der RWTH Aachen (w/m/d)

Aachen

RWTH Aachen

49.000 €61.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) HPC Performance and Correctness Engineer [V000010041]

RWTH Aachen University

Aachen

52.000 €75.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) HPC Performance and Correctness Engineer [V000010041]

Aachen

RWTH Aachen University

52.000 €75.000 €

Neu · 

PhD Position - Design and development of an in-house X-ray beamline for long term operando investigation of chemical hydrogen storage reactors

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

59.000 €74.500 €

PhD Position - Design and development of an in-house X-ray beamline for long term operando investigation of chemical hydrogen storage reactors

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

59.000 €74.500 €