Mit einer Anschubfinanzierung des Freistaats Bayern aus der Hightech Agenda Bayern (HTA), Programm "Hightech Transfer Bayern", entsteht in Kooperation mit dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden mit Standort in Weiherhammer. Der inhaltliche Fokus des Transferzentrums ist "AI-Driven Factory of the Future", es soll ein Innovationstreiber für die regionale Wirtschaft werden.
Das Ziel des TTZ ist die Initiierung und Durchführung anwendungsorientierter Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekte in Kooperation mit vor allem regionalen Unternehmen. Im Schwerpunkt soll damit Wissens- und Technologietransfer stattfinden, bis hin zu begleitenden Angeboten in der Weiterbildung.
An der OTH Amberg-Weiden ist für das Technologietransferzentrum Neustadt an der Waldnaab (TTZ NEW) zum 01.10.2025 eine Teilzeitstelle (50%) als
Laboringenieur (m/w/d) "Anwendung und Weiterentwicklung von AI für die AI-driven Factory of the Future" in Teilzeit (50%)
befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen. Dienstort ist Amberg.
Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen
- Trainieren einer KI im Umfeld von Mess- und Produktionssystemen
- Transfer der Ergebnisse zu KMU
- Dokumentation und Publikation der Ergebnisse
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Dipl.-Ing.), vorzugsweise in den Fachrichtungen Maschinenbau, Künstliche Intelligenz, Data Science
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Fertigung und der Qualitätssicherung
- Fundierte Kenntnisse in der Fertigungsleittechnik (CAD/CAM, digitaler Zwilling, Werkzeugverwaltung etc.)
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
- Wünschenswert: Erfahrung in der Anwendung von maschinellen Lernverfahren, insbesondere Deep Learning
- Eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
- Die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach Vorgaben des TV-L
- Einbindung in das TTZ-Cluster der OTH Amberg-Weiden in der Hochschulregion sowie enge Zusammenarbeit mit dem Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz der OTH Amberg-Weiden (IKKI)
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und wird bei entsprechender Qualifikation max. in der Entgeltgruppe E10 vergütet. Die Stelle ist bis 31.12.2029 befristet.
Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sind bis spätestens 04.08.2025 über das Online-Formular einzureichen
Bitte nehmen Sie in Ihrer Bewerbung Bezug auf die Bewerbungskennziffer 1953.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Kontakt Personalabteilung:
Herr Josef Roth; E-Mail: j.roth@oth-aw.de
Kontakt Fachabteilung:
Herr Prof. Dr. Wolfgang Blöchl; E-Mail: w.bloechl@oth-aw.de