Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Data & Process Engineering
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Data & Process Engineering
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Data & Process Engineering
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Data & Process Engineering
Hochschule Ansbach
Fach- und Hochschulen
Ansbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.000 € – 74.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Data & Process Engineering
Über diesen Job
Hochschule Ansbach
Veröffentlicht: 08.08.2025Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Data & Process Engineering
Kennziffer: 2025-37-NEA
Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit oder Vollzeit (50 % bis 100 %)
Dienstort: Neustadt a. d. Aisch
Die Stelle ist dem Technologietransferzentrum (TTZ) Neustadt an der Aisch zugeordnet. Gemeinsam mit der Stadt Neustadt a.d. Aisch und dem Landkreis Neustadt a.d. Aisch–Bad Windsheim wurde das TTZ im Rahmen der Hightech Agenda Bayern von der Hochschule Ansbach gegründet. Unser Ziel: die digitale Transformation in der Region voranzubringen und Unternehmen beim sicheren und smarten Einsatz moderner Technologien – insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, Daten- und Prozessmanagement – zu unterstützen. Damit fördern wir die Forschung und den Transfer an der Hochschule sowie die Weitergabe von Wissen und Technologien an die ortsansässige Wirtschaft. Wenn Sie in einem innovativen Umfeld mitgestalten und die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aktiv stärken möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality Technologie und mehr. An der jungen, bestens etablierten Hochschule Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunftsweisenden Themen in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule stets im Mittelpunkt. Mit 4.000 Studierenden in 40 Studiengängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeitgeber.
Ihre Aufgaben
- Analyse und Modellierung von Unternehmensprozessen in KMU (z. B. BPMN, Datenflüsse)
- Datenaufbereitung und -strukturierung für KI-Anwendungen (z. B. ESG-Daten, Prozessdaten)
- Mitwirkung an Forschungs- und Transferprojekten im Bereich KI-gestütztes Datenmanagement
- Entwicklung und Erprobung von Tools, Dashboards und Visualisierungen
- Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Use-Case-Workshops
- Vertretung, Wissenschafts-Kommunikation und Diskussion der Forschungsergebnisse innerhalb der Fachcommunity, der Hochschule und darüber hinaus
Sie für uns
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/Master Uni oder HaW/TH) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Data Science, Informationsmanagement o.Ä.
- Fundierte Kenntnisse in Datenmodellierung, Prozessanalyse und/oder Business Intelligence
- Erste Erfahrung mit Tools wie Python, SQL, Power BI oder vergleichbaren Plattformen
- Interesse an KI und der Anwendung in mittelständischen Unternehmen
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärem Arbeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau, Gute Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
Wir für Sie
- Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
- Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
- Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
- Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance, diverse Homeoffice Varianten
- Mitarbeit in einem dynamischen, interdisziplinären Forschungsteam mit starkem Praxisbezug
- Gestaltungsfreiheit und Raum für eigenständige wissenschaftliche Entwicklung, Einblicke in aktuelle Transformationsprozesse mittelständischer Unternehmen
- Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifizierung mit dem Ziel einer Promotion. Nach einer einjährigen Promotionsorientierungsphase ist eine Verlängerung vorgesehen
- Bezahlung nach E13 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen
Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsfrist: 07.09.2025
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal.
Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne im Bereich Personal an:
Carolin Heller
Tel. 0981/4877-139
bewerbung@hs-ansbach.de
Branche(n)
- Umwelt- und Klimaschutz
ohne Berufserfahrung, mit Berufserfahrung, Absolvent/in
Vollzeit,Teilzeit,Remote
Vertragsart
befristeter Vertrag
Frei ab
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Hochschule Ansbach
Fach- und Hochschulen