Hauswirtschafts- und Verwaltungsassistenz (m/w/d) im Bereich Flüchtlingsbetreuung
Hauswirtschafts- und Verwaltungsassistenz (m/w/d) im Bereich Flüchtlingsbetreuung
Hauswirtschafts- und Verwaltungsassistenz (m/w/d) im Bereich Flüchtlingsbetreuung
Hauswirtschafts- und Verwaltungsassistenz (m/w/d) im Bereich Flüchtlingsbetreuung
Hochtaunuskreis
Sonstige Branchen
Bad Homburg vor der Höhe
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 34.500 € – 42.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Hauswirtschafts- und Verwaltungsassistenz (m/w/d) im Bereich Flüchtlingsbetreuung
Über diesen Job
Hauswirtschafts- und Verwaltungsassistenz (m/w/d) im Bereich Flüchtlingsbetreuung
Administration - Assistenten - Beratung - Europäischer Stellenmarkt - Fachkräfte - Hauswirtschaft - Integration - Kinder / Jugendliche - Kommunikation / Information - Öffentlicher Dienst - Qualitätsmanagement - Sachbearbeitung - Städte / Gemeinden / Kreise - Verwaltung
Job Overview
- Beschreibung der Stelle Hauswirtschafts- und Verwaltungsassistenz (m/w/d) im Bereich Flüchtlingsbetreuung
- Jobtyp Vollzeit
- Arbeitsort (Adresse) Ludwig-Erhard-Anlage 1–5, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Hessen, Deutschland
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Hauswirtschafts- und Verwaltungsassistenz (m/w/d) im Bereich Flüchtlingsbetreuung
in Vollzeit.
Der Fachbereich Ausländer, Asyl und Personenstandswesen ist zuständig für Gemeinschaftsunterkünfte des Hochtaunuskreises, in denen die sozialarbeiterische und hauswirtschaftliche Betreuung von ausländischen Flüchtlingen von Trägern übernommen wird, die dem Hochtaunuskreis im laufenden Asylverfahren zugewiesen worden sind.
Diese betreuen und begleiten die zugewiesenen Flüchtlinge während des laufenden Asylverfahrens und beim Übergang in eine neue Lebenssituation im Falle eines zugesprochenen Bleiberechtes.
Bei dieser Stelle handelt es sich um eine kombinierte Koordinations- und Betreuungsstelle gegenüber den sozialen Trägern in den Gemeinschaftsunterkünften.
Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.
Wir erwarten:
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Hauswirtschaft, Hauswirtschaftsverwaltung oder im administrativen Bereich, idealerweise im sozialen oder Flüchtlingskontext
- Erfahrungen im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen
- Kenntnisse im Bereich Organisation, Verwaltung und Koordination von Unterkünften
- Kenntnisse im Asylverfahrensgesetz, Aufenthaltsgesetz und Asylbewerberleistungsgesetz
- Sicherer Umgang mit dem PC und Microsoft Anwendungssoftware
- Gute Deutschkenntnisse sowie der sichere Einsatz mindestens einer Fremdsprache
- Durchsetzungsstärke, Kommunikationsfreude und empathische Fähigkeiten
- Empathie, Kommunikationsfreude und Durchsetzungsvermögen
- Geduld, Flexibilität und Konfliktfähigkeit
Ihre Aufgaben:
- Ansprechpartner für die beauftragten Träger vor Ort, in der Behörde und gegenüber externen Stellen und Institutionen
- Regelmäßiger Austausch mit dem vor Ort eingesetzten Personal der Träger über Abläufe und Optimierungen in der Zusammenarbeit
- Evaluierung der vertraglichen Vereinbarungen in diesem Zusammenhang
- Durchführung von Objektbesichtigungen, Abwicklung/Überwachung der Objektübergaben
- Beauftragung erforderlicher Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten auch im Zuge von Versicherungsschäden
- Verteilung, Umverteilung von Flüchtlingen und der Belegung der Unterkünfte, Unterstützung bei der Unterbringung der Bewohner (m/w/d)
- Beratung, Betreuung und Aktivierung der Fähigkeiten zur Selbsthilfe von Flüchtlingen
- Hilfe bei der Integration und Vermittlung von Informationen über das Leben in Deutschland
- Alltags- und Freizeitgestaltung unter Berücksichtigung pädagogischer Gesichtspunkte
- Zusammenarbeit mit Auftraggebern, Ehrenamtlichen und Dienstleistern
- Vertretungsarbeit
Unser Angebot:
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Eine Jahressonderzahlung
- Ein regelmäßiges Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebot
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 40.90 – Ausländer, Asyl und Personenstandswesen (Frau von Arnim, Telefon 06172 999 4900) gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Hochtaunuskreis als Arbeitgeber
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises agiert als moderner und mitarbeiterorientierter Arbeitergeber, welcher es sich zum obersten Ziel erklärt hat, die Bürgerinnen und Bürger durch sein qualifiziertes Personal bei sämtlichen Anliegen zu unterstützen.
Insgesamt beschäftigt der Hochtaunuskreis derzeit circa 970 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen der Verwaltung. Aufgrund der vielfältigen Aufgaben eines Landkreises reicht unser Personalstamm vom allgemeinen Verwaltungspersonal sowie der Besetzung unserer Schulsekretariate bis hin zum Fachpersonal wie beispielsweise Bauingenieuren, Humanmedizinern und Sozialpädagogen.
Aus dieser Diversität wird deutlich, wie viel qualifiziertes Personal es für die tägliche Aufgabenerfüllung in den unterschiedlichen Bereichen bedarf. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zudem zu binden und eine Motivation zu schaffen, ist es uns als Arbeitgeber wichtig, ein entsprechendes "Wir-Gefühl" in der Verwaltung zu leben, sodass ein jeder Mitarbeiter sich als Teil des großen Ganzen sieht.
Der Hochtaunuskreis ist Teil der dicht besiedelten und wirtschaftsstarken Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Gleichzeitig ist der Kreis von der idyllischen Mittelgebirgslandschaft des Taunus mit seinen teilweise ländlichen Strukturen geprägt. Dieses Zusammenspiel zwischen landschaftlicher Schönheit, wirtschaftlicher Stärke und der Lage inmitten des Ballungsraums zeichnet den Hochtaunuskreis in ganz besonderer Weise aus. Dazu kommt der historisch gewachsene, kulturelle Reichtum seiner Städte und Gemeinden, der den Hochtaunuskreis noch attraktiver macht.
Wertschöpfung und Verkehr
Im Hochtaunuskreis sind viele international erfolgreiche Unternehmen zu Hause – vom Mittelständler bis zum Dax-Konzern. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen zählen die Consultingbranche, die Automation sowie die Gesundheitswirtschaft, die vor allem in den beiden Kurstädten Bad Homburg v.d.H. und Königstein von Bedeutung ist.
Als Wirtschaftsstandort profitiert der Hochtaunuskreis von seiner Lage im Zentrum der Region Frankfurt/Rhein-Main, die mit dem Frankfurter Flughafen und mehreren bundesweit bedeutenden Autobahn- und Eisenbahnknotenpunkten zu den wichtigsten Verkehrsdrehkreuze Deutschlands gehört. Auch der Hochtaunuskreis ist mit dem engmaschigen Straßennetz, zwei Autobahnen, mehrere S-Bahn- und Regionalbahnlinien und zwei U-Bahn-Linien dicht erschlossen.
Die 2014 neu errichteten Hochtaunus-Kliniken an den Standorten Bad Homburg und Usingen und die 59 Schulen des Hochtaunuskreises, in die der Kreis seit dem Jahr 2000 fast eine Milliarde Euro investiert hat, tragen noch mehr zur Beliebtheit des Hochtaunuskreis als Wohn- und Wirtschaftsstandort bei.
Landschaft, Sehenswürdigkeiten und Kultur
Das Gebiet des Hochtaunuskreises bildet die Kernregion des Taunus, dessen Mittelgebirgslandschaft als Naturpark ausgewiesen ist. Der Taunushauptkamm mit seiner höchsten Erhebung, dem Großen Feldberg, durchzieht das Kreisgebiet von West nach Ost und gliedert es in den dicht besiedelten Vorder- und den ländlich-idyllischen Hintertaunus.
Hier gibt es auch bedeutende Zeugnisse aus einer über zweitausendjährigen Geschichte zu entdecken. Von keltischen Anlagen über mittelalterliche Burgen und Städte und das barocke Homburger Landgrafenschloss bis hin zu Bauwerken des Wilhelminismus, die an die Blütezeit Bad Homburgs als Kurstadt und Sommerresidenz des Deutschen Kaisers erinnern. Eine bedeutende Position als Weltkulturerbe nimmt der Obergermanisch-Raetische Limes ein, dessen eindrucksvollstes Teilstück den Hochtaunuskreis durchzieht. Im rekonstruierten Römerkastell Saalburg wird die Geschichte der einstigen Grenze des Römischen Weltreiches den Besuchern nahgebracht. In unmittelbarer Nähe dazu ist das Freilichtmuseum Hessenpark die zweite bedeutende museale Einrichtung des Landes Hessen im Gebiet des Hochtaunuskreises. Ganz hoher, literarischer Gast war Friedrich Hölderlin, der zwei längere Aufenthalte in Homburg genoss.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 12 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
12 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochtaunuskreis als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.