Sachbearbeiter Naturschutz (m/w/d)
Sachbearbeiter Naturschutz (m/w/d)
Sachbearbeiter Naturschutz (m/w/d)
Sachbearbeiter Naturschutz (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Bad Schandau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.500 € – 48.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter Naturschutz (m/w/d)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Über uns
Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.
In ihren Aufgaben als Naturschutzfachbehörde vertritt die Nationalpark- und Forstverwaltung sämtliche naturschutzfachlichen Belange als Träger öffentlicher Belange in verschiedenen Plan- und Genehmigungsverfahren.
Interessante Aufgaben
- Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen zu Planungen und Vorhaben Dritter, wie z. B. bauliche Maßnahmen, Veranstaltungen etc. im Rahmen naturschutzrechtlicher
Zulassungsverfahren durch die Obere Naturschutzbehörde sowie als Träger öffentlicher Belange zu Bauleitplanungen, wie Flächennutzungs- und Bebauungspläne der Städte
und Gemeinden und in Planfeststellungsverfahren, welche die Nationalparkregion Sächsische Schweiz (Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet "Sächsische Schweiz"
betreffen, insbesondere:
· Beurteilung der Planungsauswirkungen auf den Naturhaushalt und das Landschaftsbild (Eingriffsregelung), auf die Schutzgüter der Schutzgebiete in der
Nationalparkregion Sächsische Schweiz sowie der Natura-2000-Gebiete sowie auf die landschaftsökologischen Gegebenheiten im Gelände
· Abstimmung übergreifender Stellungnahmen zwischen den verschiedenen Referaten und Fachbereichen innerhalb der Nationalparkverwaltung (z. B.
Maßnahmen auf landeseigenen Flächen (Sachbearbeiter/in Liegenschaften), Landeswald (Revierleiter/in), FFH-Gebiet (Sachbearbeiter/in Artenschutz))
· Vertretung der Naturschutzfachbelange in Beratungen gegenüber den federführenden Entscheidungsbehörden (bspw. Obere Naturschutzbehörde, Bergamt,
Landratsamt, Straßenbauverwaltung, Kommunen u. a.)
- Kontrolle und Dokumentation von Schutzgebieten und -objekten
- Unterstützung bei Ausweisungs- und Ausgliederungsverfahren von Schutzgebieten
Wir bieten Ihnen
− eine nach Entgeltgruppe 10 TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle) zzgl. Jahressonderzahlung
− 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr und zusätzlich dienstfrei am 24. und 31. Dezember
− flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
− Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
− ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)
Sie bringen mit
- Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss auf dem Gebiet der Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Landschaftspflege, Landschaftsökologie, Naturschutz oder
in einer vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt Naturschutz oder
- erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für eine Verwendung in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar- und Forstverwaltung,
Schwerpunkt Forstdienst oder
- erfolgreicher Abschluss der Laufbahnausbildung für eine Verwendung in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar- und Forstverwaltung,
Schwerpunkt Forstdienst bis Ende September 2025
− Kenntnisse im Naturschutzrecht sowie im Bau- und Planungsrecht
− sicherer Umgang mit MS-Office- Standardsoftware
− Führerschein Klasse B
Idealerweise:
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse der Nationalparkregion
- Kenntnisse im Umgang mit Geografischen Informationssystemen
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse), insbesondere von Frauen, unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an sbs.bewerbungen@smekul.sachsen.de . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Die Befristung erfolgt im Rahmen des § 14 Abs. 2 TzBfG. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis mit dem Freistaat Sachsen gestanden haben, können leider nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende schriftliche Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Seidel (Personalsachbearbeiterin), Telefon 03501 542-416, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, es sei denn, dass in der Person eines Mitbewerbers liegende rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen (§ 7 Abs. 1 und 2 SächsGleiG).
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 125 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
125 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.