Referentin / Referenten (m/w/d)
Referentin / Referenten (m/w/d)
Referentin / Referenten (m/w/d)
Referentin / Referenten (m/w/d)
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
Bauingenieurwesen
Baden-Württemberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 65.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Referentin / Referenten (m/w/d)
Über diesen Job
Referentin / Referenten (m/w/d)
Unser Angebot
Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle, dynamische sowie vielseitige Aufgabe im Bereich der Bildung.
Ihre Aufgaben
- Unterricht an der Fachschule für Landwirtschaft
- Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung des Konzepts "Cluster Oberschwaben", insbesondere auch unter Nutzung digitaler Lehr- und Lernwege und Kooperation in Abstimmung mit dem MLR.
Ihre Voraussetzungen
- Beamtin/Beamter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes in der Besoldungsgruppe bis einschließlich A 14 oder Beschäftigte/Beschäftigter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes oder Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. oder M.Sc.) der Agrarwissenschaften oder einen gleichwertigen Masterabschluss (z.B. der Nutztierwissenschaften), der zum Eintritt in den höheren Dienst der Landwirtschaftsverwaltung berechtigt.
- Praktischer Bezug zur Landwirtschaft und Lehrerpersönlichkeit sowie Kenntnisse im Bereich der Bildung und Unterrichtserfahrung.
Wichtige Hinweise
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Fragen? Fachliche Fragen: Herr Teufel, Tel. 07351/52 – 6712 und Herr Gumpper, Tel. 07571/102-8600
-------------------------------------------
Bei den Landratsämtern Biberach und Sigmaringen ist an den unteren Landwirtschaftsbehörden zum 01.09.2025 die Stelle
einer Referentin/eines Referenten (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Tätigkeit ist zu gleichen Teilen (jeweils 50%) in Biberach und in Sigmaringen zu erbringen (gleichzeitige Teilabordnung).
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 13 / A 14 bewertet.
Im Falle einer Beschäftigung im Angestelltenverhältnis erfolgt die Vergütung bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Sofern bei nicht verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern (w/m/d) die laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, ist bei Bewährung eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.
Was erwartet Sie?
Sie erwartet eine verantwortungsvolle, dynamische sowie vielseitige Aufgabe im Bereich der Bildung.
Welche Aufgaben sind mit dem Dienstposten verbunden?
- Unterricht an der Fachschule für Landwirtschaft am Landratsamt Biberach sowie an der Albert-Reis-Technikerschule am Landratsamt Sigmaringen,
- Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung des Konzepts "Cluster Oberschwaben", insbesondere auch unter Nutzung digitaler Lehr- und Lernwege und Kooperation in Abstimmung mit dem MLR,
- Mitwirkung bei der Qualitätsoffensive Fachschule,
- Mitwirkung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Landwirtinnen und Landwirten.
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Das erwarten wir von Ihnen:
- Sie sind Beamtin/Beamter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes in der Besoldungsgruppe bis einschließlich A 14 oder Beschäftigte/Beschäftigter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes oder Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. oder M.Sc.) der Agrarwissenschaften oder einen gleichwertigen Masterabschluss (z.B. der Nutztierwissenschaften), der zum Eintritt in den höheren Dienst der Landwirtschaftsverwaltung berechtigt, mit. (Die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin/dem Bewerber (w/m/d) ggfs. in der Bewerbung nachzuweisen).
- Sie bringen neben praktischem Bezug zur Landwirtschaft und Ihrer Lehrerpersönlichkeit besonderes Interesse für den Unterricht an landwirtschaftlichen Fachschulen mit und haben Kenntnisse im Bereich der Bildung sowie Unterrichtserfahrung.
- Sie verfügen über strategisches Denkvermögen, Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit.
- Sie sind engagiert, kommunikationsstark sowie teamfähig und haben Freude am Umgang mit Menschen.
- Sie bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sozialkompetenz sowie Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen mit.
- Sie verfügen über gute Anwendungskenntnisse der neuen Medien.
- Sie haben Interesse sich in die Weiterentwicklung der Fachschulkonzeption des MLR einzubringen und verfügen hierzu über ein gutes Organisationsvermögen.
Von Vorteil sind ein fachlicher Schwerpunkt im Bereich der tierischen Erzeugung sowie ein abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den höheren landwirtschaftlichen Dienst.
Das Auswahlverfahren wird in Abstimmung mit den Landratsämtern Sigmaringen und Biberach erfolgen.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab .
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für nähere Informationen stehen Ihnen Herr Teufel, Landratsamt Biberach, Tel. 07351/52-6712 und Herrn Gumpper, Landratsamt Sigmaringen, Tel. 07571/102-8600, gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 5611 über unser Online-Bewerbungsverfahren unter:
Bewerbungsfrist: 27.08.2025
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
Bauingenieurwesen