Doktorand/in – Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) in Informatik, KI und intelligente Robotersysteme
Doktorand/in – Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) in Informatik, KI und intelligente Robotersysteme
Doktorand/in – Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) in Informatik, KI und intelligente Robotersysteme
Doktorand/in – Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) in Informatik, KI und intelligente Robotersysteme
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Fach- und Hochschulen
Bayern
- Vollzeit
- 50.000 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Doktorand/in – Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) in Informatik, KI und intelligente Robotersysteme
Über diesen Job
Doktorand/in – Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) in Informatik, KI und intelligente Robotersysteme
Aufgabenbeschreibung:
• Forschung im Bereich Embodied AI, maschinelle Lernverfahren, generative KI, Foundation Models, multimodale Interaktionsformen und der Schnittstelle von Robotik und Künstlicher Intelligenz im Kontext von Cobots für KMUs, Servicerobotern, humanoiden Roboter und Mensch-Roboter-Interaktion• Eigenverantwortliche wissenschaftliche Bearbeitung eines Forschungsthemas
• Mitarbeit in Forschung und Lehre am Lehrstuhl
• Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen und Publikation in international anerkannten Fachzeitschriften
• Umsetzung und Weiterentwicklung von Roboter-Demonstratoren in Forschung und Lehre
• Durchführung von Lehrveranstaltungen, Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten Anforderungsprofil: • Guter Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Informatik
• Ausgezeichnete Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Robotik, Informatik, Mathematik oder verwandten Bereichen
• Sehr gute Programmierkenntnisse (u.a. C++, Python)
• Erfahrung in der Programmierung mit KI-Frameworks (z.B. PyTorch, Keras, Tensorflow)
• Erfahrung in der Programmierung verteilter Robotersysteme (Robot Operating System, Franka Research 3)
• Starkes Interesse an interdisziplinärer Forschung
• Ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen, konzeptuellen und selbstständigen Arbeiten sowie hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und englischer Sprache wird vorausgesetzt Allgemeines: Die Stelle (100% E13 TV-L) ist zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen mit Option der Verlängerung und dem Ziel der Promotion. Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen, und fordern deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbung: Ihre Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Transcript of Records für Bachelor und Master, Bachelor- und Masterarbeit) senden Sie bitte elektronisch (in einer PDF-Datei, max. 8 MB) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins sowie der Kennziffer "MII-202506-AI" an die angegebene E-Mail-Adresse.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 43 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
43 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Otto-Friedrich-Universität Bamberg als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern