Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Post-Doc/Habilitation)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Post-Doc/Habilitation)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Post-Doc/Habilitation)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Post-Doc/Habilitation)
Universität Bayreuth
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Bayreuth
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.500 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Post-Doc/Habilitation)
Über diesen Job
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Post-Doc/Habilitation)
Am Lehrstuhl für Kulturgeographie, Geographisches Institut der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften an der Universität Bayreuth, ist zum 01.11.2025 eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Post-Doc/Habilitation) (Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Die Stelle ist auf zunächst auf 4 Jahre und 5 Monate befristet. Der Stellenumfang beträgt 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten.
Der Lehrstuhl für Kulturgeographie forscht und lehrt zu Themen im Bereich Raum-Macht-Wissen. Schwerpunkte sind (1) räumliche Aspekte kritischer sozialen und kulturellen Theorie; (2) die historische und gegenwärtige Konstruktion und die politische Rolle von räumlich-statistischem Wissen (z. B. in der Form von Volkszählungen oder demographischen Erhebungen) über moderne Gesellschaften; (3) die quantitative und qualitative Sichtbarmachung und Analyse von räumlicher Ungleichheit und Ungerechtigkeit; (4) geographische Vorstellungen von Raum und Vielfalt in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie die politische Auswirkung dieser Vorstellungen.
Ihre Aufgabengebiete:
- Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre.
- Sie sollen nach Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der quantitativen Methodenausbildung in der Geographie und insbesondere Humangeographie beitragen.
- Sie sind auch in der Lehre im Bereich der Humangeographie tätig.
- Sie übernehmen die Rolle des IT-Beauftragten in der AG Kulturgeographie.
- Sie sollen Ihr eigenes Forschungsprofil in einem Feld entwickeln, das einen oder mehreren der Schwerpunkte des Lehrstuhls ausreichend nahesteht.
Die Stelle ist nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz befristet und dient der Förderung einer wissenschaftlichen Qualifizierung (Post-Doc oder Habilitation). Die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses richtet sich dabei nach den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz. Die Vergütung erfolgt nach TV-L (E 13).
Ihr Profil:
- Sie haben einen ausgezeichneten Master-Abschluss im Fach Humangeographie oder in Nachbardisziplinen (z. B. Soziologie oder Anthropologie).
- Sie haben in Humangeographie oder einer Nachbardisziplin promoviert bzw. Sie sind in der Endphase einer Promotion.
- Sie sollten insbesondere ein Interesse an kritischen Perspektiven auf die sich wandelnden gesellschaftlichen Machtverhältnisse haben
- Gewünscht aber nicht verpflichtend: ein Interesse an der Weiterentwicklung der humangeographischen Methodenausbildung (z. B. Critical Statistics, Erhebungen).
- Gewünscht aber nicht verpflichtend: Fähigkeiten in der Vermittlung quantitativer Methodenkenntnisse in der Lehre (inkl. Open Source-Software wie "R").
- Gewünscht aber nicht verpflichtend: ein regionales Interesse an Nordamerika
Was Sie erwarten können:
- Zukunftsweisende und hochaktuelle Themenfelder
- Moderne Arbeitsbedingungen in einem kreativen Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einer freundlichen, aufgeschlossenen und internationalen AG
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Die Umgebung Bayreuths bietet insbesondere Naturbegeisterten eine große Fülle an Aktivitäten.
Für weitere Infos, siehe
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club "Familie in der Hochschule e. V.", und hat erfolgreich am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschule" teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.09.2025 unter Angabe des Kennworts "Kulturgeographie" über unser Online-Bewerbungsportal der Universität Bayreuth.
Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen können Sie sich gerne an: Prof. Dr. Matthew Hannah (Lehrstuhlinhaber) (matthew.hannah@uni-bayreuth.de; Tel. 0921/55-2271) wenden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 89 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
89 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Bayreuth als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.