Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales
Hof
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Über diesen Job
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in Hof, Saale - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in Hof, Saale - Stellenangebot
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Art der Stelle: |
---|
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist
|
---|
2025-07-30+02:00 - 2025-0
Arbeitsantritt
(von - bis): |
---|
2025-12-01+01:00 -
Anforderungen: |
---|
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Hof für die Abteilung 10 "Geologischer Dienst" im Referat 103 "Landesaufnahme Boden, Bodenschutz" ab 01.12.2025 folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
für den Bereich Bodenkunde/Bodenschutz
Wir kümmern uns um Bayerns Böden!
Das Referat 103 "Landesaufnahme Boden, Bodenschutz" erfasst die Vielfalt der bayerischen Böden, um im Sinne der Daseinsvorsorge die wichtigen natürlichen Bodenfunktionen zu erhalten. Dementsprechend sind unsere Aufgaben vielfältig: Feldarbeit, Fachinformation und Umweltbildung. Wir kartieren, beschreiben und charakterisieren unsere wertvollen Böden. Wir weisen auf die vielfältigen Gefahren sowie auf schädliche Veränderungen hin und empfehlen präventive Maßnahmen.
Das sind Ihre Aufgaben:
· Datenhaltung, Datenmanagement und Optimierung der Datenstrukturen in Bodenkunde (z.B. Übersichtsbodenkarte 1:25.000 (ÜBK25), Bodeninformationssystem Bayern) und Bodenschutz (z.B. Auswertungskarten zu Bodenfunktionen) sowie Programmierung von Auswerteroutinen
· Datenaufbereitung und -lieferung von Bodenkennwerten und -funktionen an externe Systeme wie z.B. den UmweltAtlas Bayern (https://www.umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/apps/umweltatlas/index.html?lang=de&dn=lfu_domain-boden)
· Fortschreibung/Erweiterung der bodenkundlichen Generallegende der ÜBK25 (Legendendatenbank) sowie Anpassung und Erstellung von idealtypischen Flächenprofilen (Referenzprofile) für neue Legendeneinheiten (Pflege und Optimierung der Flächendatenbank)
· Feldbodenkundliche Kartierung nach KA6
Sie verfügen über:
· ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. / Master)
o der Fachrichtung Geoinformatik mit bodenkundlichen Kenntnissen oder vergleichbarer Fachrichtung oder
o der Fachrichtung Umwelt/Geowissenschaften mit möglichst vertieften Kenntnissen in der Geoinformatik oder vergleichbarer Fachrichtung
· Grundkenntnisse in Bodenkunde und Geologie
· gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
· vertiefte Kenntnisse in Access mit SQL sowie in GIS, z.B. ArcGIS Pro, QGIS
· Kenntnisse in Programmiersprachen, z.B. Python, Java, Delphi
· ein hohes Maß an Organisationsvermögen, Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
· gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, einen ausgeprägten Servicegedanken und die Fähigkeit zu zielorientiertem, eigenverantwortlichem Arbeiten sowie Flexibilität und Problemlösungskompetenz
· Kritikfähigkeit und Stressresistenz
· körperliche Belastbarkeit (Tragen von Lasten, längeres Stehen) und Freude an der Arbeit im Freien
· sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1 GER)
· Führerschein Klasse B
Idealerweise bringen Sie mit:
· Kenntnisse der Geologie und Böden Bayerns sowie in der Fernerkundung
· Kenntnisse in der bodenkundlichen Kartierung nach KA6
· die Bereitschaft zu mehrwöchigen Außendiensten
Freuen Sie sich jetzt schon auf:
· Spaß an einer sinnstiftenden Aufgabe in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
· die Übernahme von Verantwortung in gesellschaftlich hoch relevanten Themen
· die Mitarbeit in einem hochmotivierten Team an einem abwechslungsreichen und modernen Arbeitsplatz in einer freundlichen und kollegialen Arbeitsatmosphäre
· eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html) , sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
· für Beamte ist eine Übernahme bis Bes.Gr. A14 möglich
· eine Jahressonderzahlung
· gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
· eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
· gute Fortbildungsmöglichkeiten
· die Möglichkeit von bis zu 50 \% Homeoffice nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU
· die Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
· ein vergünstigtes DB-Job-Ticket
· eine bio-zertifizierte, günstige und leckere Kantine
Kontakt
Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Hammerl, Tel. 0821/9071-1313 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ritter, Tel. 09281/1800-4532.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe
der Kennziffer H/103/7
bis spätestens 03.09.2025 (Eingangsdatum)
an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 "Personal", Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.
Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Arbeitszeit: |
---|
Vollzeit, unbefristet ,
Arbeitsort: |
---|
95030 Hof, Saale
Chiffre: |
---|
10001-1001635692-S
Zust. Arbeitsagentur: |
---|
Jobcenter Hof Land bewerbungen-a@lfu.bayern.de
Firmenanschrift: |
---|
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Herr
https://www.lfu.bayern.de
Bürgerm-Ulrich-Str
160
Augsburg, Bayern
86179
Herr
https://www.lfu.bayern.de
Bürgerm-Ulrich-Str
160
Augsburg, Bayern
86179
Telefon: |
---|
+49-821-90711313
bewerbungen-a@lfu.bayern.de
URL: |
---|
https://www.lfu.bayern.de
Stellenbeschreibung: | Zuletzt bearbeitet am: |
---|
2025-07-31
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. |
In Kooperation mit der
|
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Teile diese Seite:
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales