Vor 25 Tagen veröffentlicht

7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 43.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Über diesen Job

25-150-7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik in Berlin - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse

25-150-7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik in Berlin - Stellenangebot

25-150-7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

25-150-7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik
Art der Stelle:
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist
2025-07-21+02:00 -
Arbeitsantritt
(von - bis):
2025-09-01+02:00 -
Anforderungen:
Messkunst "Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können. In Berlin-Adlershof suchen wir Sie für den Fachbereich 7.2 "Röntgenmesstechnik mit Synchrotronstrahlung" als: Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden Ihre Aufgaben: Die Arbeitsgruppe 7.24 "Röntgenspektrometrie" (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt7/fb-72/ag-724.html) forscht mit Synchrotronstrahlung an zukunftsrelevanten Fragestellungen aus den Bereichen Oberflächenanalytik, Nanotechnologie, Umweltanalytik und neue Energiematerialien. Im Rahmen Ihrer Promotion tragen Sie dazu bei, röntgenspektrometrische Methoden – insbesondere die Röntgenfluoreszenzanalyse – weiterzuentwickeln. Ziel ist die präzise, quantitative und rückführbare Bestimmung physikalischer und chemischer Eigenschaften komplexer Probensysteme. Die Tätigkeiten beinhalten: - Eigenständige Planung und Durchführung röntgenspektrometrischer Experimente am Speicherring BESSY II - Weiterentwicklung experimenteller Verfahren und Charakterisierung der verwendeten Instrumentierung - Analyse und Auswertung von Messdaten, inklusive Entwicklung und Optimierung von Auswertemethoden und -programmen - Untersuchung und Quantifizierung messtechnischer Unsicherheiten - Anwendung der entwickelten Methoden auf ausgewählte Fragestellungen aus der Metrologie oder Materialforschung - Präsentation und Veröffentlichung Ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse Ihr Profil: - Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik oder einer vergleichbaren Naturwissenschaft mit "sehr gutem" Abschluss - Ausgeprägtes Interesse an experimenteller Physik und physikalischer Modellbildung - Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem der folgenden Bereiche: Synchrotronstrahlung, Röntgenspektroskopie, Atom- und Molekülphysik, Nanotechnologie, Elektrochemie - Gute Programmierkenntnisse z. B. Python, C++ - Interesse an der Entwicklung experimenteller Aufbauten und Messtechniken - Fähigkeit zur Durchführung und Interpretation komplexer Experimente - Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit - Deutsch- und Englischkenntnisse (B2-Niveau) (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/GER_Sprachen_2025.pdf) - Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland Wir bieten: - Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen. - Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase. - Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns. - Standortvorteil: Unser Labor befindet sich an der Großforschungsanlage BESSY II des Helmholtz-Zentrums Berlin im Technologiepark Adlershof. Diese einzigartige Forschungs- und Arbeitsumgebung ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. - Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten. - Familienorientierung: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. - Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen. - Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. - Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse. Das ist uns wichtig: Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung: Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 7.2: (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt7/fb-72.html) Dr. Burkhard Beckhoff, Tel.: 030 3481-7170, E-Mail: burkhard.beckhoff@ptb.de (https://mailto:burkhard.beckhoff@ptb.de) . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19. August 2025 unter der Kennziffer 25-150-7A. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1\%5Bjob\%5D=5732&tx_jobmodul_pi1\%5BlistBackPid\%5D=11489&cHash=0c665fe841482e0a57539753ccbe8188) " – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen.
Arbeitszeit:
Vollzeit, befristet auf 36 Monate ,
Arbeitsort:
12489 Berlin
Chiffre:
10001-1001608509-S
Firmenanschrift:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Frau Heckel
Abbestr.
Berlin
10587
Telefon:
+49-531-5929162
stefanie.heckel@ptb.de
URL:
http://www.ptb.de
Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am:
2025-07-21
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet.

In Kooperation mit der

Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

München, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und 2D Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

54.500 €60.500 €

Vor 21 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und 2D Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

54.500 €60.500 €

Vor 21 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Brouwer, SFB 183

Berlin

Freie Universität Berlin

50.500 €58.000 €

Vor 4 Stunden veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Brouwer, SFB 183

Berlin

Freie Universität Berlin

50.500 €58.000 €

Vor 4 Stunden veröffentlicht

PhD position on studying intrinsically disordered proteins by NMR and single molecule FRET (f/m/d)

Berlin

Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

49.000 €64.000 €

Vor 16 Tagen veröffentlicht

PhD position on studying intrinsically disordered proteins by NMR and single molecule FRET (f/m/d)

Berlin

Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

49.000 €64.000 €

Vor 16 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftler*in Molekularstrahlepitaxie - Kennziffer: 80776

Berlin

Heinrich-Hertz-Institut HHI

51.500 €72.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftler*in Molekularstrahlepitaxie - Kennziffer: 80776

Berlin

Heinrich-Hertz-Institut HHI

51.500 €72.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur - BesGr. W3

Berlin

Technische Universität Berlin

46.500 €52.000 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur - BesGr. W3

Berlin

Technische Universität Berlin

46.500 €52.000 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (d/w/m) in Genomics and Computational Medicine

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

59.500 €84.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (d/w/m) in Genomics and Computational Medicine

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

59.500 €84.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

25-150-7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

47.000 €61.500 €

Vor 26 Tagen veröffentlicht

25-150-7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

47.000 €61.500 €

Vor 26 Tagen veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.500 €59.000 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.500 €59.000 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik (25-115-7A)

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB

45.500 €54.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik (25-115-7A)

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB

45.500 €54.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht