Vor 4 Tagen veröffentlicht

Ähnliche Jobs

Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur - BesGr. W3

Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur - BesGr. W3

Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur - BesGr. W3

Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur - BesGr. W3

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.500 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur - BesGr. W3

Über diesen Job

Technische Universität Berlin - Fakultät II - Institut für Physik und Astronomie

Universitätsprofessur - BesGr. W3

für das Fachgebiet "Experimentalphysik / Mehrdimensionale Nanoskopie" zu besetzen.

Über uns:

An der Technischen Universität Berlin - Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, ist am Institut für Physik und Astronomie eine

Ihre Aufgaben:

Das Fachgebiet wird Forschung und Lehre im Bereich der Grundlagen, Methoden und Anwendungen der Experimentalphysik wahrnehmen mit den Schwerpunkten auf:

der Untersuchung nanostrukturierter Materialien für Photonik, Quantenphotonik, Quantentechnologien und/oder Energieumwandlung mittels Laserstrahlung in einem oder mehreren Spektralbereichen von Röntgen bis sichtbarem Licht, welche auf Laborquellen und / oder Großforschungseinrichtungen basiert, sowie
der methodischen Entwicklung und der Anwendung von mehrdimensionaler experimenteller Techniken für Nanowissenschaften, z.B. im Hinblick auf zeit- oder energieaufgelöste Bildgebung, mehrdimensionale Spektroskopie und andere moderne Gebiete der optischen Nanoanalytik, Röntgenphysik oder Nanophotonik.

Die Professur soll sich intensiv am zukünftigen Center for Integrated Photonics Research (CIPHOR) beteiligen und dieses vor allem im Forschungsschwerpunkt Nanoanalytik methodisch und thematisch ergänzen und damit insbesondere für die mikroskopische Untersuchung von photonischen und quantenphotonischen Nanostrukturen, Bauelementen und Schaltkreisen, von topologischen Materialien und Nanostrukturen, sowie von Materialien für Quantensensorik, Quantenkommunikation und/oder Energieumwandlung geeignet sein.

Fachgebietsbezogene Lehraufgaben sind in den Fächern Experimentalphysik, Optik und Photonik in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät, sowie Experimentalphysik für nichtphysikalische Studiengänge, zu übernehmen. Eine Mitwirkung in den Physik-Praktika und Seminaren ist erwünscht. Die Lehrveranstaltungen sollen in Deutsch und Englisch gehalten werden.

Die*der Stelleninhaber*in sollte Forschungsaufgaben für Studienabschluss- und Promotionsarbeiten anbieten und diese betreuen. Die Einwerbung und Bearbeitung von Drittmittelprojekten und eine enge Zusammenarbeit mit den vorhandenen Fachgebieten im Bereich nanophotonischer Systeme und analytischer Methoden sind Teil des Aufgabenfeldes.

Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens- und Technologietransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversity-kompetentes und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit.

Ihr Profil:

Es müssen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 100 BerlHG erfüllt sein. Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt auf für die Experimentalphysik relevanten Fächer, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder äquivalente Leistungen nachgewiesen werden, sowie pädagogische Eignung, die durch ein Lehrportfolio dokumentiert wird (nähere Informationen zum Lehrportfolio siehe Webseite der Technischen Universität Berlin: https://www.tu.berlin/go209650/

Darüber hinaus sind mehrjährige fachspezifische Lehrerfahrung sowie ein ausgewiesenes und international herausragendes Forschungsprofil in mindestens einem der vorgenannten Forschungsthemen, dokumentiert durch einschlägige Publikationen, erforderlich.

Die Technische Universität Berlin erwartet von ihren Professor*innen die Fähigkeit, Verantwortung für die Leitung und strategische Entwicklung ihres Fachgebietes und ihrer Mitarbeiter*innen zu übernehmen. Das beinhaltet für uns auch Engagement in der Nachwuchs- und Frauenförderung, Gender- und Diversity-Kompetenz im Sinne der Schaffung diversitätssensibler Arbeits- und Studienbedingungen und inhaltlicher Impulssetzung in Forschung und Lehre sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Erfahrungen in interdisziplinärer Kooperation, Wissenschaftskommunikation sowie Wissens- oder/und Technologietransfer sind erwünscht.

Als international profilierte Universität setzen wir die Fähigkeit voraus, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten, oder die Bereitschaft, fehlende Sprachkenntnisse in angemessener Zeit zu erwerben.

Die Technische Universität Berlin ist mit rund 35.000 Studierenden, rund 350 Professuren und rund 7500 Beschäftigten Exzellenzuniversität im Rahmen der Berlin University Alliance. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder, verfolgen die Ziele der Chancengleichheit und sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Mit dem Dual-Career Service bieten wir Ihnen und Ihrer Familie Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.

Bewerber*innen werden gebeten, eine erste konzeptionelle Darstellung der geplanten Forschungs- und Lehrtätigkeit der Bewerbung beizufügen.

Hinweise zur Bewerbung:

Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer II-232/25 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, Forschungskonzept, Lehrportfolio, Publikationsliste, die 5 wichtigsten Publikationen und dem Nachweis von durchgeführten bzw. beantragten Drittmittelprojekten, zusammengefasst in einer PDF-Datei) ausschließlich per E-Mail an den Dekan der Fakultät II, Prof. Dr. Wilhelm Stannat, unter: appoint@naturalsciences.tu-berlin.de .

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Daten- schutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen .

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

208 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Berlin als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

Berlin

Institut für Theoretische Physik

49.000 €62.500 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

Berlin

Institut für Theoretische Physik

49.000 €62.500 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Postdoc (f/m/d) for Combined Atomic Force and Optical Experiments on Colour Centres in Solids

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

64.500 €86.000 €

Vor 22 Tagen veröffentlicht

Postdoc (f/m/d) for Combined Atomic Force and Optical Experiments on Colour Centres in Solids

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

64.500 €86.000 €

Vor 22 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und 2D Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

54.500 €60.500 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und 2D Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

54.500 €60.500 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Berlin

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

43.500 €54.000 €

Vor 18 Tagen veröffentlicht

7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Berlin

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

43.500 €54.000 €

Vor 18 Tagen veröffentlicht

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik (25-115-7A)

Berlin

HansePhotonik e.V.

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik (25-115-7A)

Berlin

HansePhotonik e.V.

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

University Professor - salary grade W3

Berlin

Technische Universität Berlin

Vor 10 Tagen veröffentlicht

University Professor - salary grade W3

Berlin

Technische Universität Berlin

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.500 €59.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.500 €59.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik AG Müller - DFG Drittmittelprojekt Luminescence Upconversion Nanoscopy - LUNA

Berlin

Freie Universität Berlin

50.500 €62.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik AG Müller - DFG Drittmittelprojekt Luminescence Upconversion Nanoscopy - LUNA

Berlin

Freie Universität Berlin

50.500 €62.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

25-150-7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

47.000 €61.500 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

25-150-7A Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

47.000 €61.500 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht