90-019-2025 Mitarbeiter*in Kommunikation Kundenservicecenter (m/w/div)
90-019-2025 Mitarbeiter*in Kommunikation Kundenservicecenter (m/w/div)
90-019-2025 Mitarbeiter*in Kommunikation Kundenservicecenter (m/w/div)
90-019-2025 Mitarbeiter*in Kommunikation Kundenservicecenter (m/w/div)
Deutsche Rentenversicherung Bund
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.000 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
90-019-2025 Mitarbeiter*in Kommunikation Kundenservicecenter (m/w/div)
Über diesen Job
Mitarbeiter*in Kommunikation Kundenservicecenter (m/w/div)
Ort
Berlin-Tegel, Berlin
Vergütung
Entgeltgruppe 11 TV EntgO-DRV (51.614,46-76.482,43 Euro)
Eintrittsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigung
Teilzeit (unbefristet), Vollzeit (unbefristet)
Bewerbungsfrist
- September 2025
Ausschreibungsnummer
90-019-2025
Aufgaben
- Mitarbeit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie
- Verfassen von Texten, beispielsweise für Vorträge, Fach- und Newsletterbeiträge
- Unterstützung der Führungskräfte in der abteilungsinternen Kommunikation, beispielsweise in Changeprozessen
- Initiierung von Communities of Practice im Kundenservicecenter sowie deren Begleitung, Moderation und Optimierung
- Analyse von Trends und Bedürfnissen der Zielgruppen inklusive Auswertung digitaler Umfragen und Identifizierung daraus abgeleiteter Maßnahmen zur interaktiven Kommunikation
- Vorbereitung und Moderation von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten
- Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zur Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen des Kundenservicecenters unter Einbeziehung der Corporate Identity der DRV Bund
Tätigkeitsbereich
Als Ansprechpartnerin für circa 33 Millionen Versicherte und Rentnerinnen sowie zahlreiche weitere externe Kundinnen hat die DRV Bund die Aufgabe, zu Fragen rund um Versicherung, Rehabilitation und Rente umfassend zu beraten. Die Abteilung Kundenservicecenter (KSC), mit rund 1000 Mitarbeitenden, ist Dienstleisterin und erste Anlaufstelle für Serviceanfragen der externen Kund*innen. Hier erfolgen die telefonische, schriftliche und persönliche Beratung sowie Auskunftserteilung. Die Stabsstelle Strategie koordiniert die Erarbeitung und Umsetzung der abteilungsspezifischen Strategie und gewährleistet eine zielgerichtete, transparente Kommunikation sowohl abteilungsintern als auch übergreifend.
Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom FH oder eine gleichwertige Qualifikation zum Beispiel Fachwirt*in) in Medienwissenschaften, Marketingkommunikation, Kommunikationsdesign oder in vergleichbaren Studiengängen mit mehrjähriger aktueller Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesen Bereichen mit entsprechend langjähriger aktueller Berufserfahrung
Darüber hinaus haben Sie umfassende aktuelle Erfahrungen und Kenntnisse mit:
- Content Management Systemen, idealerweise Government Site Builder, beispielsweise TYPO3, WordPress
- Video- und Bildbearbeitungsprogrammen, Printmedien
- gängigen Microsoft Office Programmen insbesondere der professionellen Erstellung von PowerPoint Präsentationen
- Kollaborations- und Social-Mediaplattformen
- Kreativ- und agilen Arbeitsmethoden
- Moderation und (interaktiven) Methoden für Online- und Präsenzveranstaltungen
Zu Ihren Kompetenzen zählen insbesondere:
- eine strategische, konzeptionelle und analytische Denkweise sowie ein kommunikationsstarkes und verbindliches Auftreten
- Kreativität, zielgruppenorientiere Kommunikation und eine strukturierte und agil organisierte Arbeitsweise
Weitere Informationen
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Zur Besetzung der Position werden wir mit den qualifiziertesten Bewerber*innen ein Auswahlgespräch führen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 932 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
932 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsche Rentenversicherung Bund als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.