Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Sachbearbeitung im Bürgeramt (Schwerpunkt Backoffice)
Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Sachbearbeitung im Bürgeramt (Schwerpunkt Backoffice)
Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Sachbearbeitung im Bürgeramt (Schwerpunkt Backoffice)
Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Sachbearbeitung im Bürgeramt (Schwerpunkt Backoffice)
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Gesundheit, Soziales
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.000 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Sachbearbeitung im Bürgeramt (Schwerpunkt Backoffice)
Über diesen Job
Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Sachbearbeitung im Bürgeramt (Schwerpunkt Backoffice)
Jobbeschreibung
Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin sucht eine engangierte Person für das Aufgabengebiet Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Sachbearbeitung im Bürgeramt (Schwerpunkt Backoffice), Kennziffer: 3500 / 5006 0484 / 2025.
- Dienstort: Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, 12555 Berlin
Ihre Aufgaben
Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen nach dem Personalausweis-, Pass- und Bundesmeldegesetz, insbesondere
- schriftliche und mündliche Anhörung von Betroffenen
- Erstellung von Bußgeldbescheiden oder Verwarnungen
- Kontrolle und Überwachung der Einzahlungen
- Durchführung, Überwachung und Vollstreckungsmaßnahmen nach dem VwVG
- Veranlassung von Maßnahmen zur Vollstreckung von Bußgeldforderungen (Erzwingungshaft)
- Androhung, Festsetzung und Vollzug von Zwangsmitteln
- Bearbeitung von Einsprüchen
- Wahrnehmung von Zeugenpflichten vor Gericht
- Für das Forderungsmanagement: Vorbereitung von Entscheidungen über Anträge nach § 59 LHO
Sachbearbeitung im Bürgeramt mit Schwerpunkt auf Tätigkeiten im Backoffice, insbesondere
- qualifizierte Beratung und Unterstützung der Bürger*innen in allen relevanten Anliegen
- Bearbeitung von Melde- und Ausweisangelegenheiten
- Erteilung von Melderegisterauskünften und Meldebescheinigungen
- Bearbeitung von Anträgen auf Auszügen aus dem Bundeszentral- und dem Gewerbezentralregister
- Pflege des Melderegisters
- Wahrnehmung von Querschnittsaufgaben des Bürgeramts (z.B. Abholung von Dokumenten)
Im Bedarfsfall übernehmen Sie auch Aufgaben in anderen Bereichen des Bürgeramts und unterstützen das Bezirkswahlamt.
Voraussetzungen
Ihr Profil
Beamte:
Erfüllung der lautbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt der 1. Laufbahngruppe des allgemeinen Verwaltungsdienstes
Tarifbeschäftigte:
abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder einer vergleichbaren Ausbildung und gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I
Das Sachgebiet erfordert eine mehrmonatige Einarbeitung.
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical – das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Ein kollegiales Arbeitsklima
Wir leben eine vielfältige, tolerante und weltoffene Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Weiterbildung
Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, darunter Sprachkurse, Hospitationen sowie Maßnahmen der Personalentwicklung und des Wissenstransfers.
Moderne Büroarbeitsplätze
Moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.)
Finanzielle Anreize
Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Mehr Informationen
Ansprechpartner/in:
organisatorisch: Frau Thoms / E-Mail: Bewerbung@ba-tk.berlin.de / Tel.: 030 90297 3517
fachlich: Herr Tschirner / E-Mail: tschirner.bued@ba-tk.berlin.de / Tel.: 030 90297 2393