Ähnliche Jobs

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institute of Computational Ancient Studies (CompAS)

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institute of Computational Ancient Studies (CompAS)

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institute of Computational Ancient Studies (CompAS)

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institute of Computational Ancient Studies (CompAS)

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 53.000 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institute of Computational Ancient Studies (CompAS)

Über diesen Job

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institute of Computational Ancient Studies (CompAS)

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet auf 3 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WiMi -DFG Projekt/Manuskriptologie

Bewerbungsende: 12.05.2025

Das Institute of Computational Ancient Studies (CompAS) ist ein Forschungs- und Lehrinstitut am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin. Im Bereich der Archäoinformatik liegt der Schwerpunkt auf der Integration und Weiterentwicklung von Methoden der Informatik in der Archäologie und beschäftigt sich darüber hinaus mit dem Einsatz von 3D-Messtechnik zur Dokumentation und Analyse von Kulturgütern. Das Institut zeichnet sich durch seine Offenheit für interdisziplinäre Kooperationen in den Altertumswissenschaften und der Informatik sowie durch seine internationale Vernetzung aus. Das interdisziplinäre DFG Projekt mit der Theologie der Martin-Luther-Universität wird auf Seiten der FU Berlin von Prof. Dr. Hubert Mara geleitet.

Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im Projekt "Materialität und Digitalität in der Manuskriptologie: die Codices Vercellensis (VL3) und Sangallensis 1395 (Σ)”
- Entwicklung und Adaption von digitalen Werkzeugen zur Edition von theologischen Texten
- Weiterentwicklung von LERA (Locate, Explore, Retrace and Apprehend complex text variants)
- Entwicklung und Adaption von digitalen Werkzeugen zur Bilderverarbeitung und Mustererkennung für Scans von verwitterten Handschriften
- Betreuung von 3D Messungen der Handschriften
- Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fach Archäoinformatik und den Digital Humanities

Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom/Master) in der Informatik, Mathematik, Archäoinformatik, Digital Humanities oder vergleichbar.

Erwünscht:

- Erfahrung mit mindestens einer Programmiersprache (z.B. Python, JavaScript oder Ruby)
- Grundlegende Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung (z.B. Umgang mit gitlab)
- Sehr gute Englischkenntnisse

- Interesse an interdisziplinärer Kooperation mit der Archäologie, Theologie und der Informatik

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Hubert Mara (hubert.mara@fu-berlin.de / +49 30 838 59103).

Stellenausschreibung vom: 14.04.2025

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

145 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Research assistant - salary grade E 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

50.500 €60.500 €

Research assistant - salary grade E 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.500 €60.500 €

Universitätsprofessur für das Fachgebiet "Optoelektronik" - BesGr. W3

Technische Universität Berlin

Berlin

46.500 €60.000 €

Universitätsprofessur für das Fachgebiet "Optoelektronik" - BesGr. W3

Berlin

Technische Universität Berlin

46.500 €60.000 €

Research Associate (PostDoc) - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

53.000 €62.500 €

Research Associate (PostDoc) - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

53.000 €62.500 €

Research Assistant Position (f/m/d)(Ref. 25/13) at WIAS Berlin, Germany

FVB comprises seven non-university research institutes in Berlin

Berlin

39.500 €55.000 €

Research Assistant Position (f/m/d)(Ref. 25/13) at WIAS Berlin, Germany

Berlin

FVB comprises seven non-university research institutes in Berlin

39.500 €55.000 €

Physikerin oder Physiker mit Promotionsabsicht (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Berlin

Physikerin oder Physiker mit Promotionsabsicht (w/m/d)

Berlin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Institut für Theoretische Physik

Berlin

48.500 €64.500 €

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Berlin

Institut für Theoretische Physik

48.500 €64.500 €

Research Associate - permanent position acc to MAVO - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

51.500 €68.500 €

Research Associate - permanent position acc to MAVO - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

51.500 €68.500 €

Research Assistant - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

50.500 €62.000 €

Research Assistant - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.500 €62.000 €

Laboratory Manager in the field of neurocognitive research -

Technische Universität Berlin

Berlin

Laboratory Manager in the field of neurocognitive research -

Berlin

Technische Universität Berlin