Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Journalistik
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Journalistik
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Journalistik
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Journalistik
Freie Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Journalistik
Über diesen Job
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Journalistik
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: PuK-Journalistik-SHK 2025
Bewerbungsende: 28.07.2025
An der Arbeitsstelle Journalistik von Prof. Dr. Margreth Lünenborg wird zum 01.10.2025 ein*e studentische*r Beschäftigte*r im Umfang von 41h/Monat gesucht. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Journalismus, seinen aktuellen Wandlungsprozessen und deren Relevanz für gesellschaftliche Verständigung bildet den Kern von Forschung und Lehre an der Arbeitsstelle Journalistik. Wir widmen uns den Personen und Strukturen journalistischer Produktion, den Themen und Formaten journalistischer Inhalte sowie ihrer Rezeption und Aneignung.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben :
• Unterstützung der Hochschullehrerin bei Lehre und Forschung
• Zuarbeit bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen (u. a. Blackboard)
• Unterstützung bei Forschungsprojekten
• Unterstützung bei Literaturrecherche
Nebenaufgaben :
• Betreuung der Website (CMS)
• Unterstützung bei der Vorbereitung von Publikationen, Vorträgen und Veranstaltungen
Erwünscht:
• Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft oder eines benachbarten Fachs
• Grundkenntnisse und Interesse im Bereich der Journalismusforschung, Gender Media Studies und/oder digitalen Methoden
• Grundkenntnisse der Methoden der qualitativen und/oder quantitativen Kommunikations- und Medienforschung
• sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen (Windows)
• Bereitschaft, sich in Layoutprogramme, das Content Management System, die E-Learning Plattform Blackboard sowie das Literaturverwaltungsprogramm Zotero einzuarbeiten
• sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (C1)
Weitere Informationen erteilt Frau Cristina Di Fabio (cristina.di.fabio@fu-berlin.de / 030 838 63340).
Stellenausschreibung vom: 22.06.2025
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 141 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
141 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.