Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Kommunikationspolitik/Medienökonomie

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Kommunikationspolitik/Medienökonomie

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Kommunikationspolitik/Medienökonomie

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Kommunikationspolitik/Medienökonomie

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.000 € – 56.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Kommunikationspolitik/Medienökonomie

Über diesen Job

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Kommunikationspolitik/Medienökonomie

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK Kommpol/Medök 2025

Bewerbungsende: 28.07.2025

Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik/Medienökonomie stehen Medienstrukturen (Organisationen, wirtschaftliche und gesellschaftliche Verhältnisse). Aktuelle Forschungsschwerpunkte der Arbeitsstelle sind Lokalkommunikation/News Deserts, Medieninnovation und Transformationsprozesse beim öffentlichen Rundfunk.
Aufgabengebiet:
• Unterstützung des Hochschullehrers bei Lehre und Forschung
• Unterstützung bei Literaturbeschaffung und -recherche, z. B. für die Erstellung von Lehrmaterialien
• Unterstützung bei Datenerhebung und -auswertung für Forschungsprojekte

Erwünscht:
• Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft oder in einem benachbarten Fach
• erfolgreich abgeschlossene Lehrveranstaltungen aus dem Modul "Einführung in die Publizistik‐ und Kommunikationswissenschaft" im BA-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft oder äquivalente Kenntnisse
• Interesse an Medieninnovationen, -organisationen, -ökonomie und/oder -systemen
• sehr gute EDV-Kenntnisse (Office-Paket, Bereitschaft zur Einarbeitung in Blackboard, CMS)
• sehr gute Kenntnisse und sicheres Beherrschen der deutschen Sprache (C1)
• gute Englischkenntnisse (B2)

Weitere Informationen erteilt Frau Gesine Schaefer (kommpolmedoek@polsoz.fu-berlin.de / 030 838 65854).

Stellenausschreibung vom: 06.07.2025

Schlagwörter

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

145 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

Mitarbeit in der Wissenschaftskommunikation

Berlin

Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie

41.500 €50.500 €

Mitarbeit in der Wissenschaftskommunikation

Berlin

Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie

41.500 €50.500 €

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

45.500 €56.500 €

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

45.500 €56.500 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf

Berlin

Freie Universität Berlin

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Referent*in für interne und externe Kommunikation (w/m/d)

Berlin

Forschungsverbund Berlin e.V.

51.000 €66.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Referent*in für interne und externe Kommunikation (w/m/d)

Berlin

Forschungsverbund Berlin e.V.

51.000 €66.000 €

Projektmitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich Wissenschaftskommunikation

Großbeeren

IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

45.000 €57.000 €

Projektmitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich Wissenschaftskommunikation

Großbeeren

IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

45.000 €57.000 €

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €54.000 €

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €54.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €