Fachkoordinator*in (m/w/d) für den Arbeitsbereich „Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder“ für da

Fachkoordinator*in (m/w/d) für den Arbeitsbereich „Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder“ für da

Fachkoordinator*in (m/w/d) für den Arbeitsbereich „Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder“ für da

Fachkoordinator*in (m/w/d) für den Arbeitsbereich „Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder“ für da

Insti­tut zur Qua­li­täts­ent­wick­lung im Bil­dungs­we­sen

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.000 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Fachkoordinator*in (m/w/d) für den Arbeitsbereich „Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder“ für da

Über diesen Job

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Kompetenz in der Bildung

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Fachkoordinator*in (m/w/d) für den Arbeitsbereich "Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder" für das Fach Französisch

in Vollzeit. Die Stelle ist im Rahmen einer Zuweisung gemäß § 20 BeamtStG bzw. § 4 Abs. 2 TV-L zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung der Zuweisung ist erwünscht.

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)

Das IQB unterstützt die Länder in der Bundesrepublik Deutschland bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Sicherung von Bildungserträgen im Schulsystem. Eine zentrale Grundlage dieser Arbeiten bilden die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK), die definieren, welche Kompetenzen Schüler*innen bis zu bestimmten Zeitpunkten in ihrer schulischen Laufbahn erwerben sollen. Mit den IQB-Bildungstrends überprüft das Institut regelmäßig, inwieweit diese Kompetenzziele in deutschen Schulen erreicht werden ( www.iqb.hu-berlin.de/bt ).

Das IQB zeichnet sich durch ein dynamisches Team von insgesamt etwa 160 Kolleg*innen (einschließlich studentischer Mitarbeiter*innen) sowie ein interdisziplinäres Netz nationaler und internationaler Kooperationspartner*innen aus.

Fachkoordinator*in (m/w/d) für den Arbeitsbereich "Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder" für das Fach Französisch in Vollzeit.

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Fachkoordinator*in (m/w/d) für den Arbeitsbereich "Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder" für das Fach Französisch in Vollzeit. Die Stelle ist im Rahmen einer Zuweisung gemäß § 20 BeamtStG bzw. § 4 Abs. 2 TV-L zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung der Zuweisung ist erwünscht.

Aufgabenbeschreibung:

  • Koordination der Arbeit der für die Entwicklung des Abituraufgabenpools zuständigen AG Aufgaben. Mitglieder dieser Arbeitsgruppe sind Fachexpertinnen und -experten der Länder sowie zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Fachdidaktik Französisch.
  • fachbezogene Planung und Begleitung des Aufgabenentwicklungsprozesses
  • fortlaufende Dokumentation der Aufgabenentwicklung und Übergabe der Aufgaben an die Länder
  • Bearbeitung zusätzlicher Aufträge von Gremien der KMK, die im Zusammenhang mit der Entwicklung und Nutzung der Aufgaben des Pools oder der Abiturprüfungen stehen
  • Planung, Organisation und Leitung von Arbeitstreffen der AG Aufgaben
  • enge Zusammenarbeit mit den anderen an der Entwicklung der Abituraufgabenpools beteiligten Koordinatorinnen und Koordinatoren

Erwartete Qualifikationen:

  • Lehrbefähigung für das Fach Französisch in der Sekundarstufe II
  • Überdurchschnittliche fachliche Qualifikation und breite Unterrichtserfahrung im Fach Französisch
  • Erfahrung in der Entwicklung von Abiturprüfungsaufgaben, idealerweise durch Mitarbeit in einer Abiturkommission oder in der AG Aufgaben des ländergemeinsamen Abituraufgabenpools
  • Fundierte Kenntnisse der Bildungsstandards für das Fach Französisch (Allgemeine Hochschulreife, Mittlerer Schulabschluss)
  • Fähigkeit zur Koordination und Organisation komplexer Arbeitsprozesse, möglichst mit Leitungserfahrung
  • Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit und Offenheit für aktuelle Entwicklungen in der Französischdidaktik sowie die Weiterentwicklung der Aufgabenkultur
  • sicherer Umgang mit Microsoft Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in digitale Aufgabendatenbanken

Unser Angebot:

  • ein anregendes, vielfältiges Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Bildungspolitik, Bildungsadministration, Bildungspraxis und Wissenschaft
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln
  • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • einen sehr gut erreichbaren und attraktiven Arbeitsplatz in Berlin-Mitte
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einem kompetenten, agilen Team

Hinweise zur Bewerbung:

Ansprechperson
Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Andreas Stein (Gesamtkoordinator für die Sekundarstufe II), andreas.stein.1@iqb.hu-berlin.de , Tel. 030 2093-46978.

Bewerbungen
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennung FK_FrzSekII_2025 elektronisch als PDF an iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de
oder per Post an
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

  • Wissenschaftliche Einrichtung der Länder -
    an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
    Personalverwaltung
    Unter den Linden 6
    10099 Berlin

Die Bewerbungsfrist endet am 22.09.2025.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Alle Bewerbungen werden unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung nur auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich Kopien vorzulegen.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Insti­tut zur Qua­li­täts­ent­wick­lung im Bil­dungs­we­sen

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Berlin, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Manager*in (m/w/d) Fortbildungsorganisation am Fortbildungszentrum des Goethe-Instituts Berlin

Berlin

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

50.500 €61.000 €

Manager*in (m/w/d) Fortbildungsorganisation am Fortbildungszentrum des Goethe-Instituts Berlin

Berlin

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

50.500 €61.000 €

Z1 sucht Bildungsreferent*in in Vollzeit in Berlin

Berlin

Makkabi Deutschland e. V.

42.500 €54.000 €

Z1 sucht Bildungsreferent*in in Vollzeit in Berlin

Berlin

Makkabi Deutschland e. V.

42.500 €54.000 €

Manager*in (m/w/d) Fortbildungsorganisation am Fortbildungszentrum des Goethe-Instituts Berlin

Berlin

Goethe-Institut e.V.

48.500 €64.000 €

Manager*in (m/w/d) Fortbildungsorganisation am Fortbildungszentrum des Goethe-Instituts Berlin

Berlin

Goethe-Institut e.V.

48.500 €64.000 €

Sekundarschulrektorin/ Sekundarschulrektor bzw. Studiendirektorin/ Studiendirektor (m/w/d) - Fachber

Berlin

Berliner Verwaltung

Sekundarschulrektorin/ Sekundarschulrektor bzw. Studiendirektorin/ Studiendirektor (m/w/d) - Fachber

Berlin

Berliner Verwaltung

2025-171-StuAk Jobcoach: in (m/w/d)

Berlin

Stiftung Berufliche Bildung

39.500 €55.000 €

2025-171-StuAk Jobcoach: in (m/w/d)

Berlin

Stiftung Berufliche Bildung

39.500 €55.000 €

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Sprachliche Entwicklung

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Sprachliche Entwicklung

Berlin

Freie Universität Berlin

Schulleitung Gymnasium Nordrhein-Westfalen - Planstelle 181D

Berlin

LehrCare GmbH

78.000 €102.000 €

Schulleitung Gymnasium Nordrhein-Westfalen - Planstelle 181D

Berlin

LehrCare GmbH

78.000 €102.000 €

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Sonderpädagogik "Entwicklung des Lernens"

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €53.000 €

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Sonderpädagogik "Entwicklung des Lernens"

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €53.000 €

Trainer in der beruflichen Rehabilitation (m/w/d) eines Berliner Sozialunternehmens

Berlin

Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH

50.000 €62.000 €

Trainer in der beruflichen Rehabilitation (m/w/d) eines Berliner Sozialunternehmens

Berlin

Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH

50.000 €62.000 €