Hochschulpraktikum (§§ 55, 61 TAppV) im Februar 2027 in der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht (m/w
Hochschulpraktikum (§§ 55, 61 TAppV) im Februar 2027 in der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht (m/w
Hochschulpraktikum (§§ 55, 61 TAppV) im Februar 2027 in der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht (m/w
Hochschulpraktikum (§§ 55, 61 TAppV) im Februar 2027 in der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht (m/w
Bezirksamt Neukölln von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Hochschulpraktikum (§§ 55, 61 TAppV) im Februar 2027 in der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht (m/w
Über diesen Job
Hochschulpraktikum (§§ 55, 61 TAppV) im Februar 2027 in der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht (m/w/d)
- Bezirksamt Neukölln von Berlin
- Praktikum
- Publizierung bis: 12.12.2025
- Kennziffer: 27_Prakt_VetLeb_P1
Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung.
Werden Sie Mitgestalter/-in & Umgestalter/-in, Unterstützer/-in & Bewahrer/-in.
Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg/-innen, die sich den Herausforderungen des Bezirkes Neukölln stellen.
Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem "Deutschen Personalwirtschaftspreis 2019", dem "Ausbildungspreis" sowie dem "Health Award" und dem "Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit" für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz.
Werden Sie Teil von Veränderung und Wachstum. Machen Sie mit und bewerben Sie sich.
Ihre Aufgaben
Arbeitszeit:
Vollzeit
Besetzbar ab: 01.02.2027
Alle Informationen zum Aufgabengebiet der Stelle erhalten Sie durch einen Klick auf den unten stehenden Button "WEITERE INFORMATIONEN" .
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen:
Studierende (w/m/d), die ein mindestens vierwöchiges Pflichtpraktikum im Rahmen der §§ 55 und 61 der Verordnung zur Approbation von Tierärztinnen und Tierärzten (TAppV) absolvieren müssen.
Persönliche Kompetenzen:
- Interesse an der Arbeit in der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
- Teamfähigkeit
- aufgeschlossenes Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
Ein kollegiales Arbeitsklima
für Diversity
Arbeiten für das Gemeinwohl
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Gallien
030/90239-2460
Rund um das Aufgabengebiet:
Herr Wilcken
030/90239-4711
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- ein aussagekräftiges Anschreiben
- ein tabellarischer Lebenslauf
- eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- ggf. bisherige Arbeits- und Prüfungszeugnisse
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Praktikumsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Bewerbende und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur per Freiumschlag zurückgesandt werden. Kosten, die den Bewerbenden im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.