Jurist*in - Schwerpunkt Sozialrecht od. Zivilrecht
Jurist*in - Schwerpunkt Sozialrecht od. Zivilrecht
Jurist*in - Schwerpunkt Sozialrecht od. Zivilrecht
Jurist*in - Schwerpunkt Sozialrecht od. Zivilrecht
Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.
Gesundheit, Soziales
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 54.000 € – 72.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Jurist*in - Schwerpunkt Sozialrecht od. Zivilrecht
Über diesen Job
Intro
Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. ist der Dachverband der Selbsthilfeorganisationen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen. In Deutschland leben rund 4 Mio. Menschen mit einer der etwa 8.000 Seltenen Erkrankungen. ACHSE setzt sich politisch und fachlich für eine bessere gesundheitliche Versorgung, verstärkte Forschung sowie mehr und bessere Informationen ein. Sie informiert, berät und unterstützt Betroffene sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft, Forschung, Medien, Politik.
Für unsere Betroffenenberatung und für die Mitgliederunterstützung suchen wir
- Jurist (m/w/d) mit Schwerpunkt im Sozialrecht und Interesse an Themen der Vereinsführung
- Jurist (m/w/d) mit Schwerpunkt im Zivilrecht und Interesse an Themen der Vereinsführung
für jeweils 30 bis 40 St./Woche
Aufgaben
Jurist*in mit Schwerpunkt Sozialrecht
Menschen mit Seltenen Erkrankungen müssen stets kämpfen, damit sie die Versorgung und Unterstützung erhalten, auf die sie Anspruch haben und die für ihre Lebensqualität so wichtig ist. ACHSE unterstützt Betroffene sowohl mit Beratung als auch mit Case Management, damit sie die bestmögliche Versorgung und sozialrechtrechtliche Unterstützung erhalten.
Als unser Jurist unterstützen Sie einerseits die Sozialarbeiter und Mediziner im Team bei der individuellen Beratung der Betroffenen. Zum anderen formulieren Sie Stellungnahmen und Forderungen der ACHSE und entwickeln Arbeitshilfen und Seminare für unsere Mitgliedsorganisationen, damit die Lobbyarbeit der ACHSE für Menschen mit Seltenen Erkrankungen so stark wie möglich ist und damit die Versorgung aller verbessert oder zumindest gesichert wird.
Jurist*in mit Schwerpunkt Zivilrecht
Sie bieten individuelle Beratung und stärken durch Fortbildung, Publikationen, Arbeitshilfen etc. die Mitgliedsorganisationen der ACHSE, damit sie ihrerseits Betroffene bestimmter Erkrankungen so gut wie möglich helfen können. Zusätzlich unterstützen Sie die Geschäftsführerin der ACHSE, Rechtsanwältin Mirjam Mann, bei Fragen, die in der Vereinsführung des Dachverbandes anfallen. Sie sind hierfür direkt mit den Ehrenamtlichen, aber auch mit Behörden, Dienstleistern und Beratern im Austausch. Sie übernehmen eine sehr vielfältige Aufgabe.
Anforderungen
- 1. Staatsexamen der Rechtswissenschaften
- gute Kommunikationsfähigkeiten, Textsicherheit und systematisches Arbeiten
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Empathie
Benefits
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Arbeit in einem engagierten und herzlichen Team. Sie erhalten fachkompetente Unterstützung und werden mit Ihrer Arbeit nicht allein gelassen. Unser Erfolg basiert auf einer flexiblen gegenseitigen Unterstützung in den verschiedenen Arbeitsbereichen und einer offenen Kommunikation. Es gibt viele Freiräume, selbständig zu handeln und entsprechende Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen.
Sie erhalten
- ein faires und leistungsgerechtes Gehalt (orientiert an der TVÖD Bund)
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit auch im Home Office zu arbeiten; und
- flexible Arbeitszeiten
Bewerbungsprozess
Die Stellen werden vorerst auf zwei Jahre oder eine längere Projektdauer befristet, eine unbefristete Anstellung wird angestrebt. Der Standort ist Berlin. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung gern sofort und ausschließlich per E-Mail an Mirjam Mann, Geschäftsführerin ACHSE e.V.: info@achse-online.de. Ab dem 15.10. erkundigen Sie sich bitte vorher, ob die Stelle noch frei ist.
ACHSE e.V.
c/o DRK Kliniken Berlin | Mitte
Drontheimer Straße 39
13359 Berlin 030 / 33007080
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.
Gesundheit, Soziales