Leitung der Arbeitsgruppe Projekte und Grundsatz - 62/25
Leitung der Arbeitsgruppe Projekte und Grundsatz - 62/25
Leitung der Arbeitsgruppe Projekte und Grundsatz - 62/25
Leitung der Arbeitsgruppe Projekte und Grundsatz - 62/25
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.000 € – 70.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Leitung der Arbeitsgruppe Projekte und Grundsatz - 62/25
Über diesen Job
In der Abteilung Soziales kümmern wir uns um die Themen, die das soziale Berlin ausmachen: Hilfen für Menschen in Notlagen, Bürgerschaftliches Engagement, Angebote für Menschen mit Behinderungen und vieles mehr. Hierzu wirken wir am Berliner Sozialrecht mit, finanzieren soziale Angebote für Berlinerinnen und Berliner und setzen Standards für eine moderne soziale Infrastruktur.
Die Zukunft der Berliner Sozialämter ist digital. Diese Zukunft kannst Du als Leitung der Arbeitsgruppe Projekte und Grundsatz in der Abteilung Soziales mitgestalten. Wir suchen eine*n neue Kolleg*in, die Lust hat, ein gemischtes Team zu führen. Eine Person, die Projekte und Vorhaben selbstständig aufsetzt und mit innovativen Methoden die digitale Transformation der Verwaltung vorantreibt.
Du bist motiviert, Probleme zu lösen, selbstständig zu arbeiten und komplexe Prozesse zu begleiten? Du bist kommunikativ aufgeschlossen und möchtest Ergebnisse erarbeiten, die für die Bürger*innen Berlins einen spürbaren Mehrwert bieten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung...
...denn wir suchen Dich für die Kennziffer: 62/25
Fachpolitische Beratung der Führungs- und Leitungsebenen, Gruppenleitung (Operationalisierung von Zielvorgaben und Aussteuerung der Arbeitsaufträge, Qualitätssicherung, Personalentwicklung und –führung), Vertretung der Fachthemen in Gremien, konzeptionelle und organisatorische Steuerung der Digitalisierung des Politikfeldes Soziales, Multiprojektmanagement, Multiprojektsteuerung und Projektleitung für Digitalisierungsprojekte, Projektberatung und Methodenunterstützung. Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen
Anforderungsprofil:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.
90281263
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Die Zukunft der Berliner Sozialämter ist digital. Diese Zukunft kannst Du als Leitung der Arbeitsgruppe Projekte und Grundsatz in der Abteilung Soziales mitgestalten. Wir suchen eine*n neue Kolleg*in, die Lust hat, ein gemischtes Team zu führen. Eine Person, die Projekte und Vorhaben selbstständig aufsetzt und mit innovativen Methoden die digitale Transformation der Verwaltung vorantreibt.
Du bist motiviert, Probleme zu lösen, selbstständig zu arbeiten und komplexe Prozesse zu begleiten? Du bist kommunikativ aufgeschlossen und möchtest Ergebnisse erarbeiten, die für die Bürger*innen Berlins einen spürbaren Mehrwert bieten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung...
...denn wir suchen Dich für die
Leitung der Arbeitsgruppe Projekte und Grundsatz (m/w/d)
Wir bieten ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem professionellen Team, flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten, Fortbildungen und moderne Führung.
Kennziffer: 62/25
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A14, E14 TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Bewerbungsfrist: 14.08.2025
Ihr Arbeitsgebiet:
Leitung der Arbeitsgruppe Projekte und Grundsatz:Fachpolitische Beratung der Führungs- und Leitungsebenen, Gruppenleitung (Operationalisierung von Zielvorgaben und Aussteuerung der Arbeitsaufträge, Qualitätssicherung, Personalentwicklung und –führung), Vertretung der Fachthemen in Gremien, konzeptionelle und organisatorische Steuerung der Digitalisierung des Politikfeldes Soziales, Multiprojektmanagement, Multiprojektsteuerung und Projektleitung für Digitalisierungsprojekte, Projektberatung und Methodenunterstützung.
Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen
(bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
- Beamtete Dienstkräfte, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger höherer Dienst) in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst des Laufbahnzweiges des nichttechnischen Verwaltungsdienstes erfüllen.
- Bewerberinnen/Bewerber mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master / Diplom (univ.) / Magister) der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges o-der gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen.
- Einschlägige Berufserfahrung in der Projektleitung (vorzugsweise in der angewandten Informatik, insbes. der Leitung von IT-Projekten zur Einführung von Verwaltungssoftware und/oder im Verfah-rensmanagement für Verwaltungssoftware).
Wir bieten
- Sicherheit und sinnvolles Arbeiten im Herzen Berlins
auf einem interessanten, krisensicheren und modern eingerichteten IT-Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für das Gemeinwohl Berlins - Tätigkeit bei dem größten Arbeitgeber der Stadt
mit über 100.000 Stellen in der Berliner Verwaltung - Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem
dank ortsflexibler mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche mit arbeitsfreien Tagen am 24.12. und 31.12. - Vielfalt und Teamarbeit
in einem kollegialen Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung - Prävention und Unterstützung
durch zahlreiche Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit einem Arbeitszeitbonus von bis zu einer Stunde pro Woche sowie eine kostenfreie Sozialberatung für berufliche und private Anliegen - Persönliche Entwicklung und neue Horizonte
mittels attraktiver Fortbildungsangebote - Patinnen/Paten-Programm für neue Beschäftigte
für ein gutes Ankommen und eine optimale Einarbeitung - Faire Bezahlung und weitere Vorteile
mit einer jährlichen Sonderzahlung, einer Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen, verschiedene Prämienmodelle für besondere Leistungen, ein vergünstigtes Firmenticket der BVG, eine Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 € brutto monatlich für Beamtinnen und Beamte (bis BesGr. A 13) sowie für Tarifbeschäftigte (bis EG 13) - Zugang zum Wohnungsmarkt in Berlin
erhalten Sie bei Bedarf über unsere Kooperation mit der
"Berlinovo Apartment"
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.
90281263
Erforderliche Bewerbungsunterlagen