Polizeibeschäftigte im Gefangenenbewachungsdienst (w/m/d)
Polizeibeschäftigte im Gefangenenbewachungsdienst (w/m/d)
Polizeibeschäftigte im Gefangenenbewachungsdienst (w/m/d)
Polizeibeschäftigte im Gefangenenbewachungsdienst (w/m/d)
Polizei Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.000 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Polizeibeschäftigte im Gefangenenbewachungsdienst (w/m/d)
Über diesen Job
Polizeibeschäftigte im Gefangenenbewachungsdienst (w/m/d)
Wir stehen für Berlin
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt - sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Die Polizei Berlin - Direktion Zentrale Sonderdienste - Gefangenenbewachungsdienst sucht im Rahmen einer Dauerausschreibung, unbefristet, mehrere
Polizeibeschäftigte im Gefangenenbewachungsdienst
Kennziffer: 2-169-23
Entgeltgruppe: EG 6 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit - im Wechselschichtdienst - mit 38,5 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst die Verantwortlichkeit für die anfallenden Aufgaben im Zusammenhang mit der Bewachung und Versorgung von Gefangenen. Dazu gehört insbesondere die Überprüfung der Gewahrsamsräume, die Kontrolle, Durchsuchung und Aufnahme von eingebrachten Personen einschließlich der mitgeführten Sachen, der Transport von Gefangenen per Kraftfahrzeug sowie die Durchführung erkennungsdienstlicher Behandlungen und der bedarfsorientierte Einsatz zum Schutz gefährdeter Objekte.
Ihr Profil
Sie verfügen über den Grundlehrgang für den Objektschutz und stehen in einem Beschäftigungsverhältnis zum Land Berlin. Darüber hinaus sind Sie im Besitz der Waffenträgereigenschaft sowie der Fahrerlaubnis Klasse B und sind zum Führen eines Pol-Kfz berechtigt. Sie besitzen MS-Office-Grundkenntnisse und die Bereitschaft zur Teilnahme an den notwendigen POLIKS-Lehrgängen.
Nach erfolgter Auswahl findet parallel zur Tätigkeitsübertragung eine interne dreimonatige Unterweisung im Referat Gefangenenwesen zu den Stichtagen 01.02.2026, 01.06.2026 und 01.10.2026 statt. Im Anschluss werden Sie einzelne Module an der Polizeiakademie belegen. Mit Beginn der Unterweisung erfolgt die Eingruppierung in EG 6 TV-L.
Zur Ausführlichen Beschreibung des Aufgabengebietes klicken Sie bitte den Button "weitere Informationen".
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt
Karriereförderung
Finanzielle Anreize
für Diversity
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich ganzjährig online. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben". Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zum Land Berlin (Arbeitgeber Land Berlin, d. h. unmittelbare Landesverwaltung) stehen und bei der Polizei Berlin beschäftigt sind.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bei. Darüber hinaus wird um freiwillige Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten. Sollte das Einverständnis nicht erklärt werden, entstehen keine Nachteile. In diesem Fall bitte ich zur Prüfung formalrechtlicher Voraussetzungen um Übersendung von eingruppierungsrelevanten Unterlagen.
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Frau Becker, Dir ZS Pers A 23, 4664 791234
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: https://www.polizei.berlin.de Informieren Sie sich gerne unter https://www.110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 260 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
260 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Polizei Berlin als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.