Postdoc / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Onkologieforschung
Postdoc / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Onkologieforschung
Postdoc / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Onkologieforschung
Postdoc / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Onkologieforschung
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 55.000 € – 66.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Postdoc / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Onkologieforschung
Über diesen Job
Postdoc / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Onkologieforschung
Entgeltgruppe
Arbeiten an der Charité
Wir suchen eine hochmotivierte Postdoktorandin oder einen hochmotivierten Postdoktoranden mit fundierter Erfahrung in der translationalen Krebsforschung. Die Stelle ist in der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe von Prof. Ulrich Keller (Hämatologie, Onkologie und Krebsimmunologie) angesiedelt. Unsere Gruppe verfügt über eine starke Publikationsbilanz, u. a. in Gastroenterology, Journal of Clinical Investigation, Nature Communications, Blood und Cancer Cell.
Die Gruppe wird durch die DFG, die Deutsche Krebshilfe, das BMBF, das BIH und weitere gefördert und ist in zahlreiche nationale sowie internationale Kooperationen und Konsortien eingebunden. Neben unseren eigenen Labors an der Charité haben wir privilegierten Zugang zu den Einrichtungen des Max-Delbrück-Centrums, einschließlich des Berlin Institute for Medical Systems Biology (BIMSB).
Wir unterstützen ausdrücklich die Entwicklung und Umsetzung eigener wissenschaftlicher Ideen und Projekte. Die Förderung Ihrer nächsten Karriereschritte hat für uns höchste Priorität. Wir verfügen über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf ihrem beruflichen Weg.
Die Stelle im Überblick
- Anwendung modernster Technologien, mit einem besonderen Fokus auf Single-Cell-Omics einschließlich neuester Methoden der spatialen Transkriptomik sowie bioinformatischer Analyse und Datenintegration
- Einsatz fortschrittlicher Methoden der Proteomik, Genomik, innovativer genetischer (z. B. CRISPR/Cas) und pharmakologischer Screening-Technologien (in vivo und in vitro)
- Planung, Durchführung und Auswertung translationaler Projekte in der onkologischen Forschung (z. B. Tumorpathogenese, Mechanismen der Tumorentstehung, biomarker-basierte therapeutische Interventionen)
- Entwicklung neuartiger, wirkungsvoller Methoden und Technologien
- Erstellung wissenschaftlicher Publikationen sowie Teilnahme und Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Kongressen
- Koordination der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Betreuung von Mitgliedern der Forschungsgruppe / Studierenden / Technischen Mitarbeitenden
- Mitarbeit bei der Beantragung von Drittmitteln
- Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
- Abgeschlossenes Studium der Naturwissenschaften (M.Sc.) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Experimentelle oder bioinformatische Promotion sowie nachweisbare Erfahrung in der translationalen Krebsforschung ist wünschenswert
- Sehr gute Publikationsleistung aus der Promotions- oder Postdoc-Phase
- Sicherer Umgang mit statistischen Analysen und Auswertungsprogrammen
- Erfahrung in Datenanalyse und -darstellung, einschließlich fundierter Statistikkenntnisse wünschenswert
- Gute analytische Fähigkeiten zur Lösung komplexer Fragestellungen
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Eigenmotivation, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten; Englisch ist Laborsprache
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden möglich
- Die Position ist bis zum 31.10.2028 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 16.11.2025
- Kennziffer: ID 5256
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser