Projektassistenz (m/w/d) im Rahmen des Förderprogramms Vielfalt stiften in der Deutschlandstiftung Integration in Berlin
Projektassistenz (m/w/d) im Rahmen des Förderprogramms Vielfalt stiften in der Deutschlandstiftung Integration in Berlin
Projektassistenz (m/w/d) im Rahmen des Förderprogramms Vielfalt stiften in der Deutschlandstiftung Integration in Berlin
Projektassistenz (m/w/d) im Rahmen des Förderprogramms Vielfalt stiften in der Deutschlandstiftung Integration in Berlin
DSI Deutschlandstiftung Integration gGmbH
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Projektassistenz (m/w/d) im Rahmen des Förderprogramms Vielfalt stiften in der Deutschlandstiftung Integration in Berlin
Über diesen Job
DSI Deutschlandstiftung Integration gGmbH
Die Deutschlandstiftung Integration (DSI) setzt sich seit mehr als einem Jahrzehnt als überparteiliche Stiftung für Chancengleichheit und Teilhabe ein. Die Stiftung unterstützt Maßnahmen zur gesellschaftlichen und beruflichen Vernetzung engagierter Menschen mit Migrationsbiografie und führt Projekte und Öffentlichkeitskampagnen durch, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. Die DSI ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin.
Projektassistenz (m/w/d) im Rahmen des Förderprogramms Vielfalt stiften in der Deutschlandstiftung Integration in Berlin
Beschreibung des Praktikums
Das Projekt "Vielfalt stiften":
Vielfalt stiften hat sich zum Ziel gesetzt, die Diversität im deutschen Stiftungswesen zu erhöhen. Das Programm richtet sich an junge Menschen mit Migrationsbiografie und setzt auf Hospitationen, Seminare, Workshops und ein strategisches Netzwerk, um die Teilnehmenden zu empowern und Barrieren in Organisationen abzubauen.
Die Deutschlandstiftung Integration arbeitet im Projekt eng mit dem Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) zusammen. Vielfalt stiften wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator, der Deutschen Postcode Lotterie, der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und der Fritz Henkel Stiftung.
Im Rahmen von "Vielfalt stiften" ist für Februar 2025 die Veröffentlichung einer Projektpublikation geplant. Sie bündelt zentrale Erkenntnisse und wissenschaftliche Handlungsempfehlungen des Förderprogramms. Dein Praktikum konzentriert sich auf die Vorbereitung der begleitenden Großveranstaltung und schließt mit deren Durchführung sowie Nachbereitung ab. So wirkst Du als Praktikant:in aktiv an einem besonderen Highlight des Programms mit.
Deine Aufgaben:
- Mitgestaltung und Umsetzung der Publikationsveranstaltung im Februar 2025, inkl. Koordination mit Stipendiat:innen, Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft sowie Gestaltung von Layout und Materialien
- Organisation und Logistik der Veranstaltung, z. B. Einladungsmanagement, Raumplanung, Catering, Technik und Hotelbuchungen
- Nachbereitung und Dokumentation von Veranstaltung und Programm, inkl. Abwicklung von Rechnungen, Reisekostenerstattungen und Recap-Posts
- Begleitung des pädagogischen Programms, bestehend aus Workshops und Seminaren zum Thema "Vielfalt in der Zivilgesellschaft/im Stiftungswesen"
- Unterstützung bei Fundraising und Kommunikation nach außen, inkl. Pressearbeit, Social Media und redaktioneller Inhalte
- Recherche, Aufbereitung und Dokumentation von Projektmaterialien
- Teilnahme an Veranstaltungen und Netzwerktreffen im Raum Berlin
- Allgemeine Projektassistenz und enge Zusammenarbeit mit dem Team
Dein Profil:
- Student:in oder Absolvent:in der Fächergruppe der Sozial- und Kulturwissenschaften (beispielsweise Politologie, Soziologie, Ethnologie, Internationale Beziehungen o.Ä.) oder mit einer vergleichbaren Qualifikation.
- Interesse an gesellschaftspolitischen Themen, Diversität und Stiftungswesen
- Selbstständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung
- Sensibilität für Themen, die marginalisierte Gruppen betreffen
Wir bieten:
- Praktische Einblicke in ein spannendes Förderprogramm zur Diversitätsförderung im Stiftungswesen bzw. der Zivilgesellschaft
- Die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen
- Sammeln von Erfahrungen im Bereich Projekt- und Veranstaltungsmanagement
- Mitarbeit in einem motivierten Team mit offener Feedback-Kultur
- Vernetzung mit Stipendiat:innen, Partner:innen und relevanten Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
- Arbeitsplatz in Berlin-Mitte mit der Möglichkeit für Homeoffice
- Arbeitszeiten nach Gleitzeit-Modell (zwischen 9-18 Uhr)
Das Praktikum ist vergütet und wird in Vollzeit für den Zeitraum von 3 Monaten angeboten.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen zusammengefasst in einem PDF per E-Mail an jobs[at]deutschlandstiftung[dot]net.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Matthias Dederichs unter +49 (0) 30 54 70 70 518 wenden.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2025, wir behalten uns jedoch vor, die Position bei passenden Bewerbungen auch schon früher zu besetzen.
Wir begrüßen ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, körperlicher oder psychischer Einschränkung, Alter und sexueller Identität.
Nähere Informationen zu unserer Arbeit als Deutschlandstiftung Integration findest Du auf unserer Webseite www.deutschlandstiftung.net
Studiengang
Business Administration, Economics, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, IBMAN - International Business Management (engl.)
Tätigkeitsbereich
Management, Personal/Organisation