Sachbearbeiter:innen (m/w/d) Leistungsgewährung nach SGB XII
Sachbearbeiter:innen (m/w/d) Leistungsgewährung nach SGB XII
Sachbearbeiter:innen (m/w/d) Leistungsgewährung nach SGB XII
Sachbearbeiter:innen (m/w/d) Leistungsgewährung nach SGB XII
Bezirksamt Pankow von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter:innen (m/w/d) Leistungsgewährung nach SGB XII
Über diesen Job
Sachbearbeiter:innen (m/w/d) Leistungsgewährung nach SGB XII
- Bezirksamt Pankow von Berlin
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Monatsgehalt: 3.520 - 4.878 EUR
- Publizierung bis: 31.12.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 091-3910-2025
Pankow ist der bevölkerungsreichste Berliner Bezirk – und wächst weiter. Um den kommenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, suchen wir engagierte Kolleginnen und Kollegen, die mit uns die Zukunft aktiv gestalten möchten. Das Bezirksamt Pankow bietet Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben und attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten. Vielfalt ist uns wichtig: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Lebenswege. Bewerben Sie sich jetzt – und werden Sie Teil unseres Teams!
Es handelt sich um eine auf ein Jahr angelegte Dauerausschreibung mit mehreren Auswahlrunden. Eingehende Bewerbungen werden im vierwöchigen Rhythmus geprüft. Geeignete Kandidat:innen werden zu Auswahlgesprächen eingeladen. Bei vorzeitiger vollständiger Stellenbesetzung kann die Ausschreibung vor dem 31.12.2025 geschlossen werden.
Ihre Aufgaben
Gestalten Sie aktiv die soziale Infrastruktur Berlins mit und unterstützen Sie hilfebedürftige Menschen bei der Sicherung ihrer Lebensgrundlage.
In Ihrem Arbeitsgebiet übernehmen Sie die Leitung eines Sachgebiets in den Bereichen Sozialhilfe oder Teilhabe. Sie prüfen individuelle Hilfebedarfe und bearbeiten eigenständig Sozialhilfevorgänge nach dem 3. und 4. Kapitel sowie § 23 SGB XII. Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören die Bearbeitung von Leistungen nach dem Landespflegegeldgesetz, von Bestattungskosten, ambulanter und stationärer Hilfe zur Pflege (§§ 61 ff. SGB XII) oder die Leistungskoordination nach SGB IX. Sie erlassen Bescheide, berechnen Ansprüche und setzen Leistungen über das Fachverfahren Open/ProSoz um. Darüber hinaus beraten Sie Hilfesuchende kompetent, fertigen Stellungnahmen in Widerspruchs- und Klageverfahren, bearbeiten Termine fristgerecht und führen Statistiken.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
Kennziffer: 091-3910-2025
Besetzbar ab: sofort
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A10, E9b TV-L
Vollzeit mit 39,4 / 40 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Ihr Profil
Für Tarifbeschäftigte gilt:
Bevorzugt verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium der öffentlichen Verwaltung (Dipl.-Verwaltungswirt:in (FH), B.A. Public Management o. Ä.) oder als geprüfte:r Verwaltungsfachwirt:in. Berücksichtigt werden auch Absolvent:innen verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge oder Verwaltungsfachangestellte mit mehrjähriger einschlägiger Erfahrung im öffentlichen Dienst.
Für Beamt:innen ist die laufbahnrechtliche Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im allgemeinen Verwaltungsdienst erforderlich.
Fachliche Kompetenzen
- Sehr gute Kenntnisse im Sozialleistungsrecht (insbesondere SGB XII, II, V, IX, XI) sowie angrenzender Rechtsgebiete inkl. Landespflegegeldgesetz.
- Sehr gute Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht (SGG, SGB I und X). Erfahrung mit dem IT-Fachverfahren OPEN-PROSOZ (Bescheidung, Berechnung, Zahlbarmachung) sowie sichere Anwendung von Standardsoftware (Word, Excel, E-Mail).
- Bereitschaft, fehlende Kenntnisse zeitnah zu erwerben.
Persönliche Stärken Sie zeichnen sich durch hohe Leistungs-, Lern- und Veränderungsbereitschaft, Organisationsfähigkeit sowie Ziel- und Ergebnisorientierung aus. Zudem verfügen Sie über Entscheidungsfreude, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie ein starkes Dienstleistungsverständnis.
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button "weitere Informationen" einzusehen ist.
Benefits
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Arbeiten für das Gemeinwohl
Gesundheitsmanagement
Weiterbildung
Gute Verkehrsanbindung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 35 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
35 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Pankow von Berlin als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern