Sachbearbeitung Leistungsgewährung im Bereich SGB II (w/m/d)
Sachbearbeitung Leistungsgewährung im Bereich SGB II (w/m/d)
Sachbearbeitung Leistungsgewährung im Bereich SGB II (w/m/d)
Sachbearbeitung Leistungsgewährung im Bereich SGB II (w/m/d)
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeitung Leistungsgewährung im Bereich SGB II (w/m/d)
Über diesen Job
Sie möchten helfen, wo sie wirklich gebraucht werden? Unterstützen Sie den sozialen Auftrag im Bezirk!
Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!
Das Amt für Soziales sucht unter der Kennziffer: 3960/3
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet , mehrere engagierte Dienstkräfte für das Aufgabengebiet
Sachbearbeitung Leistungsgewährung im Bereich SGB II (w/m/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A10, E9b TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Allee der Kosmonauten 29, 12681 Berlin
Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Allee der Kosmonauten 29, 12681 Berlin
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Erst-, Neu- und Weiterbewilligungsanträgen mit hohem Schwierigkeitsgrad
- Beschwerde-, Widerspruchs- und Klagebearbeitung
- Beratung von Kunden*innen
- Verantwortung für die Teamorganisation
- Fachliche Anleitung der Fachassistenten im Bereich der Leistungsgewährung
Sie bringen mit:
-
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2/1. Einstiegsamt der Laufbahnverordnung des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig des nichttechnischen Verwaltungsdienstes mit einer 2-jährigen Berufserfahrung im Jobcenter im Bereich Leistungsgewährung oder Eingangszone
oder
-
Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung oder Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten mit einer 2-jährigen Berufserfahrung im Jobcenter im Bereich Leistungsgewährung oder Eingangszone
oder
-
Abschluss des Verwaltungslehrgang II, ggf. auch mit Prüfung zur/zum Geprüften Verwaltungsfachwirt*in mit einer 2-jährigen Berufserfahrung im Jobcenter im Bereich Leistungsgewährung oder Eingangszone
oder
- Eine im öffentlichen Dienst vergleichbare abgeschlossene Ausbildung (Verwaltungsfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen) mit mindestens 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung
Wir bieten Ihnen:
- Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
- Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung und ggf. mobiles Arbeiten
- Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht
- Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
- Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert
Vollständige Bewerbungsunterlagen:
Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen. Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen:
- Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen)
- Sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung/qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
- Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
- Wünschenswert ist ein Anschreiben und ein Lebenslauf
Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig Ihre
Einverständniserklärung
zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Eine Verweigerung der Einwilligung zur Einsicht in die Personalakte führt nicht zu dem Ausschluss der Bewerbung aus dem Verfahren.
Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen.
Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 30.09.2025 über den untenstehenden Button.
Ansprechperson für das Aufgabengebiet und das Bewerbungsverfahren:
Name: Frau Flüshöh
E-Mail: BL.Sozialamt@ba-mh.berlin.de
Hinweise:
Hinweise:
Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf werden Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei.
Wir schätzen Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell oder einem bestehenden Migrationshintergrund. Für uns zählt der Mensch!
Es erfolgt eine Zuweisung der Beschäftigten vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin zum Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf gemäß § 44g Abs. 1 S. 2 SGB II.
Es besteht die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
Bewerbungen von Studierenden, die kurz vor dem geforderten Abschluss stehen, sind ebenfalls erwünscht.
Wir schätzen Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell oder einem bestehenden Migrationshintergrund. Für uns zählt der Mensch!
Es erfolgt eine Zuweisung der Beschäftigten vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin zum Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf gemäß § 44g Abs. 1 S. 2 SGB II.
Es besteht die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
Bewerbungen von Studierenden, die kurz vor dem geforderten Abschluss stehen, sind ebenfalls erwünscht.
Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschließlich Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, leider nicht erstattet werden können.
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann schauen Sie bei unseren FAQs vorbei.
Was macht uns eigentlich aus? Wir stellen uns als Arbeitgeber vor: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere/wir-als-arbeitgeber/
Weitere Informationen über das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf finden Sie hier .
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschließlich Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, leider nicht erstattet werden können.
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann schauen Sie bei unseren FAQs vorbei.
Was macht uns eigentlich aus? Wir stellen uns als Arbeitgeber vor: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere/wir-als-arbeitgeber/
Weitere Informationen über das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf finden Sie hier .
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Öffentliche Verwaltung