Ähnliche Jobs

Sachbearbeitung Geschäftsstelle Zivile Verteidigung (w/m/d)

Sachbearbeitung Geschäftsstelle Zivile Verteidigung (w/m/d)

Sachbearbeitung Geschäftsstelle Zivile Verteidigung (w/m/d)

Sachbearbeitung Geschäftsstelle Zivile Verteidigung (w/m/d)

Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm)

Öffentliche Verwaltung

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Sachbearbeitung Geschäftsstelle Zivile Verteidigung (w/m/d)

Über diesen Job

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

D ie Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist mit ihrem Dienstsitz im Alten Stadthaus in Berlin-Mitte Arbeitgeberin für rund 1.900 Beschäftigte. Mit der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr als unseren nachgeordneten Behörden sorgen wir täglich für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt. Zu den Aufgaben der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gehören außerdem die Organisation von Wahlen sowie der Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen. Zuständig für Sport, unterstützen wir den Breiten- sowie Spitzensport und organisieren hochkarätige Sportveranstaltungen für Berlin. Mit dem Landesamt für Einwanderung und dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten erbringen wir Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Für das gesamte Land Berlin gewinnen und betreuen wir die Nachwuchskräfte und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu der Zukunft des öffentlichen Dienstes der Stadt.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, eine

Sachbearbeitung Geschäftsstelle Zivile Verteidigung (w/m/d)

Kennziffer: III 21/2025

Besoldungsgruppe: A 10
Entgeltgruppe: E 9b TV-L

Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.

Beschreibung des Aufgabengebietes


Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Organisatorische Leitung der Geschäftsstelle Zivile Verteidigung
    • Steuerung der Kommunikation intern und zu Partnerinnen und Partnern der Zivilen Verteidigung in den Ländern und mit dem Bund,
    • Monitoring interner und externer Fristen,
    • Dokumentenverwaltung,
    • Ein-/Ausgangskontrolle Schriftverkehr (digital/analog),
    • Veranstaltungsmanagement (Planung und Vorbereitung, Unterstützung bei der organisatorischen Durchführung, der Dokumentation und der Nachbereitung),
    • Koordinierung der Maßnahmen und Erfordernisse des Geheimschutzes, der Verschlusssachenanweisung (VSA) und der VS-konformen Kommunikation, bspw. im Zusammenhang mit Vorgängen der Zivilen Verteidigung oder des Operationsplans Deutschland (OPLAN DEU),
    • Mitwirkung bei der Erstellung des Leitfadens Zivile Verteidigung und des ZV-Berichts
  • Koordination Objekterfassungsrichtlinie (OER)/ Objektschutzrichtlinie (OSR)
    • Koordination der Maßnahmen zur Umsetzung der OER und OSR im Land Berlin,
    • Steuerung von Erfordernissen an nachgeordnete Bereiche und Zusammenfassung ermittelter bzw. übersandter Daten,
    • Aufbereitung der Daten zur inhaltlichen Prüfung und Weitergabe

Eine VS-Ermächtigung bis zum Geheimhaltungsgrad "Geheim" ist erforderlich. Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes ist daher die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich.


Das bieten wir Ihnen

  • abgestimmte Fortbildungsangebote und vielfältige Möglichkeiten der individuellen Personalentwicklung sowie aktives Wissensmanagement (Einarbeitung, Wissenstransfer, etc.)
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  • eine Hauptstadtzulage (max. bis zu 150€ brutto monatlich bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe E 13) mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets
  • eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum
  • Work-Life-Balance durch flexible und individuelle Arbeits-(zeit)modelle unter Berücksichtigung dienstlicher Belange
  • moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.)
  • Bei Bedarf kann die im Verfahren ausgewählte Person in das Programm "Beschäftigtenwohnen" der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Vermittlung von Wohnraum aufgenommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Frank Zippel, Tel.: 90223-2020"


Formale Anforderungen

Beamtinnen und Beamte müssen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst erfüllen.

Im Rahmen der Personalentwicklung richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber, denen bereits ein Amt der Besoldungsgruppe A 9 (Regierungsinspektorin bzw. Regierungsinspektor) verliehen wurde und die sich in einem aktiven Dienstverhältnis zum Land Berlin befinden.

Für Tarifbeschäftigte:
  • Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau, Kaufmann für Bürokommunikation oder
  • gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
  • Tarifbeschäftigte müssen sich in einem aktiven Beschäftigungsverhältnis zum Land Berlin befinden

Fachliche Anforderungen

Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:
  • Kenntnisse der Organisation des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie der Zivilen Verteidigung (rechtliche Grundlagen)
  • Kenntnisse über die Zuständigkeiten, Gremien und Organisation von nationalen Sicherheitsbehörden und der Bundeswehr
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Verschlusssachen, der Verschlusssachenanweisung (VSA), dem materiellen Geheimschutz
  • Kenntnisse des Verwaltungshandelns, über die Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung (Gemeinsame Geschäftsordnung der Berliner Verwaltung (GGO I/II), Arbeitsweise und Zusammenarbeit mit parlamentarischen Gremien und dem Senat) insbesondere der für Inneres zuständigen Senatsverwaltung
  • IT-Grundkenntnisse in Standardanwendungen

Außerfachliche Anforderungen

Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine belastbare, organisationsfähige sowie kommunikations- und kooperationsfähige Persönlichkeit gesucht. Bewerbende sollten darüber hinaus leistungs-, lern- und veränderungsbereit sein sowie über Konflikt- und Kritikfähigkeit verfügen. Außerdem sind Ziel- und Ergebnisorientierung sowie strukturiertes Denken von Vorteil.

Weitere Hinweise

Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button "weitere Informationen" abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Anerkannte Schwerbehinderte werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen – unabhängig von Alter, Religion, ethnischer Herkunft und Nationalität, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen.

Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Die Instrumente des "Familienbewussten Führens" werden aktiv zur Verfügung gestellt. Dies schließt flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortregelungen - auch für Führungskräfte - mit ein.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbundene Kosten nicht übernehmen können.

Sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ist ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1; entspricht fließenden bis verhandlungssicheren Sprachkenntnissen, kompetente Sprachverwendung) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich. Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter: www.berlin.de/sen/inneres/personal/karriere-in-der-senatsverwaltung/faq/

Bewerbung

Unternehmens-Details

company logo

Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm)

Öffentliche Verwaltung

Berlin, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Direktion 5 (City)- S 5-313

Polizei Berlin

Berlin

Direktion 5 (City)- S 5-313

Berlin

Polizei Berlin

Sachbearbeiter:in in der gemeinsamen Selbstverwaltung (eLA)

Kassenärztliche Vereinigung Berlin Körperschaft des öffentlichen Rechts

Berlin

39.500 €47.500 €

Sachbearbeiter:in in der gemeinsamen Selbstverwaltung (eLA)

Berlin

Kassenärztliche Vereinigung Berlin Körperschaft des öffentlichen Rechts

39.500 €47.500 €

Sachbearbeiter/in für die Weiterentwicklung und gesamtstädtische Steuerung der bezirklichen Ämter für Bürgerdienste

Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei -

Berlin

49.000 €57.500 €

Sachbearbeiter/in für die Weiterentwicklung und gesamtstädtische Steuerung der bezirklichen Ämter für Bürgerdienste

Berlin

Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei -

49.000 €57.500 €

Fachexpert:in öffentliche Verwaltung / Verwaltungsrecht (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe

Berlin

61.500 €83.500 €

Neu · 

Fachexpert:in öffentliche Verwaltung / Verwaltungsrecht (w/m/d)

Berlin

Berliner Wasserbetriebe

61.500 €83.500 €

Neu · 

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Betreuung eines Lernmanagementsystems - AWV-2025-077

Bundesamt für Verfassungsschutz

Berlin

44.500 €62.500 €

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Betreuung eines Lernmanagementsystems - AWV-2025-077

Berlin

Bundesamt für Verfassungsschutz

44.500 €62.500 €

Sachbearbeitung Wohnungsberechtigungsschein / Kataster (m/w/d)

Bezirksamt Pankow von Berlin

Berlin

40.000 €52.000 €

Neu · 

Sachbearbeitung Wohnungsberechtigungsschein / Kataster (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Pankow von Berlin

40.000 €52.000 €

Neu · 

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Organisation und Digitalisierung

Gemeinde Zeuthen

Zeuthen

49.500 €65.500 €

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Organisation und Digitalisierung

Zeuthen

Gemeinde Zeuthen

49.500 €65.500 €

Direktion 5 (City) S 5-314

Polizei Berlin

Berlin

Direktion 5 (City) S 5-314

Berlin

Polizei Berlin

Bürosachbearbeiterin/ Bürosachbearbeiter (m/w/d)

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Berlin

42.500 €49.000 €

Bürosachbearbeiterin/ Bürosachbearbeiter (m/w/d)

Berlin

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

42.500 €49.000 €