Sachbearbeitung für Ordnungswidrigkeitenverfahren (m/w/d)
Sachbearbeitung für Ordnungswidrigkeitenverfahren (m/w/d)
Sachbearbeitung für Ordnungswidrigkeitenverfahren (m/w/d)
Sachbearbeitung für Ordnungswidrigkeitenverfahren (m/w/d)
Bezirksamt Spandau von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.500 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeitung für Ordnungswidrigkeitenverfahren (m/w/d)
Über diesen Job
Unser Gesundheitsamt besteht aus drei Fachbereichen und der allgemeinen Verwaltung und ist zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit. Denn die Gesundheit unseres Bezirks mit über 257.000 Spandauerinnen und Spandauern liegt uns am Herzen. Von Prävention über Förderung bis hin zu Beratung und Hilfsangeboten sind wir an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt und bieten in den Bereichen verschiedene Dienstleistungen an.
Wenn auch Sie zu einem gesunden Spandau beitragen möchten, dann kommen Sie in unser Team!
DieAbteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt - Ordnungswidrigkeitenverfahrensucht
ab dem 01.10.2025, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Sachbearbeitung für Ordnungswidrigkeitenverfahren (m/w/d)
218/2025
ARBEITSZEIT
Tarif: Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich
07.08.2025
BESOLDUNG/ENTGELT
Brutto bei Vollzeit: 3.520 - 4.878 (E9b)*
*je nach persönlicher Voraussetzung
EINSATZORT Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
- Einleitung und Beweismittelerhebung wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz und den daraus erlassenen Rechtsverordnungen (u.a. TrinkwVO, diverse Sars-Covid-VO, AMG, Berliner Bestattungsgesetz etc.)
- Erstellung von Bußgeldbescheiden oder Verwarnungen mit individueller Begründung im Einzelfall
- Durchführung und Überwachung und Vollstreckungsmaßnahmen nach dem VwVG
- Veranlassung von Maßnahmen zur Vollstreckung von Bußgeldforderungen (Erzwingungshaft)
- Androhung, Festsetzung und Vollzug von Zwangsmitteln
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Bearbeitung/Entscheidung im Zwischenverfahren nach Einspruch (§69 OWiG)
- Vertretung der Behörde in Ordnungswidrigkeiten vor dem Amtsgericht Tiergarten oder dem Verwaltungsgericht Berlin
- Umsetzung gerichtlicher Entscheidung
- Annahmeanordnung in ProFiskal inkl. Vollstreckungsmaßnahmen
- ordnungsbehördliche Bestattungen und Zwangsmittelverfahren im IfSG oder weiterer Maßnahmen nach dem IfSG inklusive Annahmeanordnung in ProFiskal
- Beteiligung und Abstimmung mit Bestattungsunternehmen und bezirklichen Ämtern u.a. Friedhofsverwaltung, Krematorium, andere Fachbereiche aus der Abteilung Gesundheitsamt, der Polizei, dem Verwaltungsgericht im Verwaltungsverfahren sowie dem Amtsgericht bei Vollzugs- und Voll-streckungsmaß-nahmen
- Für das Forderungsmanagement, Entscheidungen nach § 59 LHO bis zu 10.000 € im Einzelfall, im Vertretungsfall bis zu 25.000 € im Einzelfall
- Einspruchsbearbeitung
- Zuarbeit bei der Beantwortung von Anfragen u.ä. für politisch-administrative Gremien sowie Fertigung von Statistiken und Stellungnahmen für Vorgesetzte
- ganzheitliche und eigenständige Veranlassung behördlicher Bestattungen, einschl. Kosteneinziehung bei den bestattungspflichtigen Angehörigen
- Vertretung der Kolleg:innen aus dem Bereich der Ordnungsbehördlichen Bestattungen
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
Für Tarifbeschäftigte (m/w/d):
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) in einer der folgenden Fachrichtungen:
- Öffentliche Verwaltung oder
- Recht für die Öffentliche Verwaltung oder
- Rechtswissenschaften oder
- Wirtschaftsrecht oder
- Public und Nonprofit-Management oder
- Öffentliche Verwaltungswirtschaft
- erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
Wünschenswert sind:
- Mehrjährige Erfahrung im allgemeinen Verwaltungsdienst des öffentlichen Dienstes
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
WIR BIETEN...
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Frau Franke ◼ Personalsachbearbeitung Gesundheitsamt ◼ 030 90279 - 4021
Frau Weinhold ◼ Personalmanagement ◼ 030 90279 - 3107
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 38 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
38 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Spandau von Berlin als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern