Ähnliche Jobs

Sachbearbeitung in der Zentralen Personalwirtschaftsstelle (m/w/d)

Sachbearbeitung in der Zentralen Personalwirtschaftsstelle (m/w/d)

Sachbearbeitung in der Zentralen Personalwirtschaftsstelle (m/w/d)

Sachbearbeitung in der Zentralen Personalwirtschaftsstelle (m/w/d)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Öffentliche Verwaltung

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 39.500 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Sachbearbeitung in der Zentralen Personalwirtschaftsstelle (m/w/d)

Über diesen Job

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab sofort, unbefristet , eine

Sachbearbeitung in der Zentralen Personalwirtschaftsstelle (m/w/d)

Kennziffer: SenStadt 64/2025
Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A12, E11 TV-L
Bei Vollbeschäftigung beträgt die Wochenarbeitszeit 40 Stunden bei Beamtinnen und Beamten bzw. 39 Stunden und 24 Minuten bei Tarifbeschäftigten. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Wir suchen eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in für unser kleines Team der zentralen Personalwirtschaft als Verstärkung.
Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Vertretung der Gruppenleitung, nicht nur bei Abwesenheit, sondern auch durch die aktive Mitverantwortung in der Führung und Koordination des Teams. Damit verbunden ist Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, Führungsaufgaben perspektivisch zu übernehmen und sich dahingehend weiterzuentwickeln.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Zentrale Haushaltsangelegenheiten der Hauptgruppe 4 (Personalausgaben), Durchführung übergeordneter personalwirtschaftlicher Angelegenheiten, Vertretung der Gruppenleitung

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.
  • Haushaltsplanaufstellungsverfahren für die Hauptgruppe 4, einschließlich aufgabenbezogene Begleitung der Beratungen im Unterausschuss Bezirke, Personal und Verwaltung sowie Produkthaushalt und Personalwirtschaft
  • Personalkostencontrolling
  • Jahresabschlussverfahren sowie Vorbereitung des Folgejahres
  • übergeordnete Haushaltsangelegenheiten
  • Durchführung übergeordneter personalwirtschaftlicher Haushaltsangelegenheiten

Sie haben... Wir bieten...
als Beamtin/Beamter:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung des allgemeinen Verwaltungsdienstes

als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter:
ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor) oder erfolgreicher Fachhochschulabschluss in einem Bachelorstudiengang der öffentlichen Verwaltung oder anderer, inhaltlich vergleichbarer Studienfachrichtungen

Beschäftigte mit abgeschlossenem Verwaltungslehrgang II
oder
sonstige Beschäftigte, die über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in entsprechenden Tätigkeitsfeldern verfügen
sowie
langjährige und einschlägige Berufserfahrung in einer Haupt- bzw. Bezirksverwaltung, insbesondere im Haushaltsrecht und/oder der Personalwirtschaft.

Für die erfolgreiche Wahrnehmung der Aufgaben sind Kenntnisse des Haushaltsrechts (LHO, AV-LHO, HtR, Haushaltsgesetze und -rundschreiben) unabdingbar.
Kenntnisse der Standardsoftware MS Office (Word, Excel, Outlook, Internet Explorer), ProFiskal (Module DAV-Haushaltsplanaufstellung, DHB – Mittelbewirtschaftung und DAS – Anwendungssteuerung) und Kenntnisse über verwaltungsspezifische Bearbeitungsstandards (z.B. GGO I) sind sehr wichtig.
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie gemeinwohlorientiert wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
  • ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
  • ein kollegiales Arbeits- und Betriebsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
  • eine gute Mischung aus Verwaltungsprofis und Quereinsteigenden in der Kollegschaft, die durch unterschiedliche berufliche Hintergründe, Erfahrungen, Perspektiven und Ideen voneinander profitieren
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportkurse, Gesundheitsvorträge, Sozialberatung etc.)
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
  • einen monatlichen Zuschuss für ein personalisiertes VBB-Firmenticket
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • eine betriebliche Altersversorgung über die VBL für Tarifbeschäftigte unter gegebenen Voraussetzungen
  • eine (Jahres-)Sonderzahlung




Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer SenStadt 64/2025 mit
  • einem aussagekräftigen Bewerbungsschreibenunter Bezugnahme auf das Anforderungsprofil (s.u. Link "Weitere Informationen"),
  • einem tabellarischen Lebenslauf, aus dem Ihre besondere Befähigung für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgeht
  • Nachweisen über Ihre vorhandenen Ausbildungs-/Studienabschlüsse,
  • Arbeitszeugnissen der bisherigen Arbeitgebenden (bzw. bisher erteilten Beurteilungen),
  • einem aktuellen Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis (bzw. aktuellsten dienstlichen Beurteilung),
  • Nachweisen über sonstige aussagekräftige Qualifikationen, Fort- oder Weiterbildungen und
  • einer unterschriebenen Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Mitteilung der Adresse und der E-Mail-Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind

Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich. Alle Urkunden und Leistungsnachweise sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen daher nach Möglichkeit auch einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei (weitere Informationen unter https://www.kmk.org/zab).

Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der o.g. Bewerbungsunterlagen, da diese für die Auswahlentscheidung maßgeblich sind. Sollten Ihnen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch erforderliche Dokumente fehlen, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir das weitere Vorgehen klären können.

Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Hinweise:
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Eigenschaften wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Herkunft, siehe dazu auch § 1 Allgemeines Gleichstellungsgesetz.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind gemäß §§ 10 ff. PartMigG Berlin ausdrücklich erwünscht.
Frauen, deren Bewerbungen gemäß § 5 Absatz 5 Satz 2 LGG Berlin ausdrücklich erwünscht sind, werden bei bestehender Unterrepräsentanz bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Die Personalauswahl findet üblicherweise anhand eines strukturierten Auswahlverfahrens in Präsenz statt, ersatzweise auch als Videokonferenz. Bitte teilen Sie uns daher mit, wenn Sie nicht über die technischen Möglichkeiten für eine Videokonferenz verfügen. Nur im Ausnahmefall erfolgt die Auswahl anhand der vorliegenden Bewerbungsunterlagen nach Aktenlage.
Bitte weisen Sie auf eine ggf. vorhandene Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Soweit Sie sich als schwerbehinderter Mensch bewerben, können Sie mit unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bzgl. des Auswahlverfahrens, insbes. bei evtl. Videokonferenzen als Gesprächsform, Kontakt unter der Telefonnummer +49 30 90173-4465 aufnehmen.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.

Ansprechperson für Ihre Fragen rund um das Bewerbungsverfahren (organisatorisch):
Frau Claudia Schleuß,
Tel. +49 30 90173-4654

Ansprechperson für Ihre Fragen rund um das Bewerbungsverfahren (fachlich):
Frau Daniela Wildt,
Tel. +49 30 90173-3422


Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Öffentliche Verwaltung

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personalbetreuung (w/m/d)

Polizei Berlin

Berlin

42.500 €50.000 €

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personalbetreuung (w/m/d)

Berlin

Polizei Berlin

42.500 €50.000 €

Interessenbekundungsverfahren - Unterstützung im Referat ZS A

Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz

Berlin

Interessenbekundungsverfahren - Unterstützung im Referat ZS A

Berlin

Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz

Sachbearbeiter*in Personalverwaltung (m/w/d)

Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gGmbH

Berlin

37.500 €51.000 €

Sachbearbeiter*in Personalverwaltung (m/w/d)

Berlin

Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gGmbH

37.500 €51.000 €

Personalsachbearbeiter (m/w/d)

Autohaus Royal GmbH

Berlin

33.000 €42.500 €

Personalsachbearbeiter (m/w/d)

Berlin

Autohaus Royal GmbH

33.000 €42.500 €

Sachbearbeitung in der ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) (m/w/d)

Bezirksamt Neukölln von Berlin

Berlin

42.500 €54.000 €

Sachbearbeitung in der ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Neukölln von Berlin

42.500 €54.000 €

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Betreuung eines Lernmanagementsystems - AWV-2025-077

Bundesamt für Verfassungsschutz

Berlin

44.500 €62.500 €

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Betreuung eines Lernmanagementsystems - AWV-2025-077

Berlin

Bundesamt für Verfassungsschutz

44.500 €62.500 €

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Berlin

54.000 €63.500 €

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)

Berlin

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

54.000 €63.500 €

Hauptsachbearbeitung Haushalt in der Büroleitung der Abteilung Finanzen, Personal und Facility Management sowie Stadtentwicklung (m/w/d)

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Berlin

50.000 €58.000 €

Hauptsachbearbeitung Haushalt in der Büroleitung der Abteilung Finanzen, Personal und Facility Management sowie Stadtentwicklung (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

50.000 €58.000 €

Hauptsachbearbeiterin/Hauptsachbearbeiter Einkommensteuer, Herausgehobene Sachbearbeiterin/Herausgehobener Sachbearbeiter in der Festsetzungs- und Erhebungsstelle (m/w/d)

Senatsverwaltung für Finanzen

Berlin

41.000 €54.000 €

Hauptsachbearbeiterin/Hauptsachbearbeiter Einkommensteuer, Herausgehobene Sachbearbeiterin/Herausgehobener Sachbearbeiter in der Festsetzungs- und Erhebungsstelle (m/w/d)

Berlin

Senatsverwaltung für Finanzen

41.000 €54.000 €