Studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft

Sekretariat der Kultusministerkonferenz

Öffentliche Verwaltung

Berlin

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Studentische Hilfskraft

Über diesen Job

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Entgeltgruppe: E5 TV-L
35,53 % der Wochenarbeitszeit (14 Stunden)

befristet bis zum 13.03.2026
Kennziffer 86/25

Die Abteilung II - Schulen:

Die länderübergreifende Schulpolitik ist ein Koordinierungsschwerpunkt der Kultusministerkonferenz, um ein Höchstmaß an Mobilität zu ermöglichen. Durch ihre Beschlüsse sichert sie die Vergleichbarkeit der schulischen Bildungsgänge und Abschlüsse. Die Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz zu einzelnen Fächern definieren die fachlichen Anforderungen an Schnittstellen der Schullaufbahn und legen damit Qualitätsstandards fest. Empfehlungen zu verschiedenen Unterrichtsinhalten geben inhaltliche Orientierungen, die in entsprechende Vorgaben der Länder umgesetzt werden. Die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz zur Lehrerbildung sichern die Qualität der Ausbildung und die Mobilität der Lehrkräfte. Die Schulabteilung des Sekretariats der Kultusministerkonferenz begleitet im Wesentlichen die Arbeit der für diese Aufgaben eingesetzten Gremien in den Feldern "Allgemeinbildende Schulen", "Berufliche Bildung, Weiterbildung und Sport", "Auslandsschulwesen" und "Bildung in der digitalen Welt".

Das Fachreferat "Bildung in der digitalen Welt" koordiniert den strukturellen und inhaltlichen Rahmen für das übergreifende Zusammenwirken der Länder in bildungsrelevanten Fragen des Verantwortungsbereichs. Dies erfordert die Mitgestaltung von Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen im Rahmen der Befassung der in den jeweiligen Fachzusammenhängen tangierten Gremien der Kultusministerkonferenz sowie die Umsetzung der dazu getroffenen Beschlüsse und Vereinbarungen. Im Zusammenhang mit dem DigitalPakt Schule umfasst die Koordination auch die Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet:

  • Unterstützung der Sachbearbeitung bei der organisatorischen Begleitung und Monitoring der Arbeitsprozesse im Referat (z.B. Pflege der Referatsprozessübersicht im MS Teams-Planner zur Überwachung von Terminen und Fristen, Bearbeitung des Referatspostfachs) und organisatorische Unterstützung des Teams (Ablagen, Entwicklung und Pflege von Beschlussübersichten)
  • Unterstützung der Sachbearbeitung bei der organisatorischen und technischen Unterstützung bei der Geschäftsführung der Gremien und Arbeitsgruppen des Referats (z.B. Pflege der Gremien-E-Mail-Verteiler, Koordination von Terminen und Räumen, Kommunikation mit den Teilnehmenden zu organisatorischen Fragen und bei der Koordinierung der länderübergreifenden Vorhaben im DigitalPakt Schule
  • Technische Erstellung und Auswertung aller Länderumfragen des Referats
  • Organisatorische Unterstützung bei Veranstaltungen wie Fachtagungen und Gesprächsreihen der Kultusministerkonferenz zur Digitalisierung in Schule
  • Rechercheaufgaben

Ihr Profil:

  • Studierende (vor Abgabe der Abschlussarbeit), d.h. Personen, die ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben (mind. 3. Semester)
  • Kenntnisse im Einsatz moderner Textverarbeitung und Bürokommunikation
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel)
  • Interesse an bildungspolitischen Prozessen
  • Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten
  • gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
  • freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
  • Englischkenntnisse sind wünschenswert
  • Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind vorteilhaft

Wir bieten:

  • Einen krisensicheren Job
  • Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
  • Hauptstadtzulage i. H. v. bis zu 150 € brutto monatlich
  • Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und Tarifvertragsverhandlungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-Balance
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Jobticket
  • Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)


Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal!

Als Ansprechpartner/in stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau Nolten-Heinrichs (Tel.:030 254 18 479) und für personalrechtliche Fragen Herr Leiß (Tel.: 030 254 18 431) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter https://www.kmk.org/service/stellenausschreibungen.html.

Hinweise zum Auswahlverfahren:
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen ‒ unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber/innen elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 Abs. 1 EU-DSVGO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig eingereichten Unterlagen berücksichtigt werden können!

Unternehmens-Details

company logo

Sekretariat der Kultusministerkonferenz

Öffentliche Verwaltung

51-200 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

zweiStudentische Hilfskräfte (m/w/d)

Berlin

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

zweiStudentische Hilfskräfte (m/w/d)

Berlin

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Studentische Mitarbeit Office Management (m/w/d)

Berlin

kv.digi­tal GmbH

Studentische Mitarbeit Office Management (m/w/d)

Berlin

kv.digi­tal GmbH

Studentische Mitarbeit Office Management (m/w/d)

Berlin

kv.digital GmbH

Studentische Mitarbeit Office Management (m/w/d)

Berlin

kv.digital GmbH

Wir suchen zwei Studentische Hilfskräfte

Berlin

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Wir suchen zwei Studentische Hilfskräfte

Berlin

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Werkstudent*in im Bereich "Fortbildung in der Erwachsenenbildung"

Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

Werkstudent*in im Bereich "Fortbildung in der Erwachsenenbildung"

Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

Werkstudent Office Management (all genders)

Berlin

Aroundhome

Werkstudent Office Management (all genders)

Berlin

Aroundhome

Werkstudent*in (m/w/d) für Partizipationsprojekt „Captains Committee“

Berlin

AMANDLA

Werkstudent*in (m/w/d) für Partizipationsprojekt „Captains Committee“

Berlin

AMANDLA

Werkstudent (m/w/d) im Back-Office (15-20 Stunden/Woche)

Berlin

HTW Berlin

Werkstudent (m/w/d) im Back-Office (15-20 Stunden/Woche)

Berlin

HTW Berlin

Werkstudent (m/w/d) im Front Office - Berlin

Berlin

COMCAVE.COLLEGE GmbH

Werkstudent (m/w/d) im Front Office - Berlin

Berlin

COMCAVE.COLLEGE GmbH