Tarifbeschäftigte/r - 55/25
Tarifbeschäftigte/r - 55/25
Tarifbeschäftigte/r - 55/25
Tarifbeschäftigte/r - 55/25
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Tarifbeschäftigte/r - 55/25
Über diesen Job
Die Abteilung I, Beauftragte des Senats für Integration und Migration, ist ressortübergreifend mit der Integration der Migrantinnen und Migranten in Berlin befasst. Die Einrichtung besteht seit 1981. Die Hauptaufgabe der Beauftragten des Senats für Integration und Migration besteht darin, die Migrations- und Integrationspolitik des Senats von Berlin mitzugestalten und mit anderen Verwaltungen im Land Berlin abzustimmen. Da Integration eine Querschnittsaufgabe ist, das heißt alle Politikfelder und damit alle Senatsverwaltungen gleichermaßen hierzu für ihren Bereich Verantwortung tragen, obliegt der Integrations- und Migrationsbeauftragten die strategische Steuerung der gesamten Integrationspolitik Berlins.
Zum 01.08.2025 ist folgendes Aufgabengebiet unbefristet zu besetzen:
Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) - 55/25
Kennziffer: 55/25
Entgeltgruppe: E 13
Teilzeit, Vollzeit
Bewerbungsfrist: 01.08.2025
Ihr Arbeitsgebiet:
Grundsatzangelegenheiten der strukturellen Integration:
Erarbeitung integrationspolitischer Grundsatzpositionen, Koordinierung und Initiierung ressort- und länderübergreifender Abstimmungsprozesse zu integrationspolitischen Fragen (u.a. in den Bereichen Wissenschaft/Forschung, Sprachförderung, Kultur, Inneres/Sicherheit); Auswertung von empirischen Daten und evidenzbasierten Grundlagen (u.a. Integrationsmonitoring, Integrationsbarometer).
Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Stärkung von Resilienz der Integrationsinfrastruktur und Behebung der strukturellen Benachteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte mit anderen Ressorts, nachgeordneten Einrichtungen und Bezirken, dem Bund und im internationalen Kontext; Erarbeitung, Koordinierung und Steuerung integrationspolitischer Leitprojekte zu einzelnen Handlungsfeldern im nationalen und internationalen Kontext.
Gremienarbeit, Parlaments- und Senatsangelegenheiten sowie politisch begründete Sonderaufgaben.
Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen
(bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
- Bewerber/innen mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Abschluss: Master, Universitätsdiplom oder Magister/Magistra Artium) im Hauptfach Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften.
- Weitere Anforderung: Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung / Verwaltungserfahrung (vorzugsweise in der Ministerialverwaltung im Themenfeld Integration).
- Hinweis: Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerbende, die bereits in einem Dienst- bzw. Arbeitsverhältnis zum Land Berlin stehen.
Wir bieten
- Sicherheit und sinnvolles Arbeiten im Herzen Berlins
auf einem interessanten, krisensicheren und modern eingerichteten IT-Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für das Gemeinwohl Berlins - Tätigkeit bei dem größten Arbeitgeber der Stadt
mit über 100.000 Stellen in der Berliner Verwaltung - Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem
dank ortsflexibler mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche mit arbeitsfreien Tagen am 24.12. und 31.12. - Vielfalt und Teamarbeit
in einem kollegialen Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung - Prävention und Unterstützung
durch zahlreiche Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit einem Arbeitszeitbonus von bis zu einer Stunde pro Woche sowie eine kostenfreie Sozialberatung für berufliche und private Anliegen - Persönliche Entwicklung und neue Horizonte
mittels attraktiver Fortbildungsangebote - Patinnen/Paten-Programm für neue Beschäftigte
für ein gutes Ankommen und eine optimale Einarbeitung - Faire Bezahlung und weitere Vorteile
mit einer jährlichen Sonderzahlung, einer Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen, verschiedene Prämienmodelle für besondere Leistungen, ein vergünstigtes Firmenticket der BVG, eine Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 € brutto monatlich für Beamtinnen und Beamte (bis BesGr. A 13) sowie für Tarifbeschäftigte (bis EG 13) - Zugang zum Wohnungsmarkt in Berlin
"Berlinovo Apartment"
Anforderungsprofil:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.
030 9028 1222
Erforderliche Bewerbungsunterlagen