Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Universitätsbibliothek - Open Research Office Berlin

Universitätsbibliothek - Open Research Office Berlin

Universitätsbibliothek - Open Research Office Berlin

Universitätsbibliothek - Open Research Office Berlin

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 43.500 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Universitätsbibliothek - Open Research Office Berlin

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung Befristet bis 31.12.2025 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: UB-ZB-2025-20

Bewerbungsende: 11.08.2025

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen – u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie der Rechercheplattform Primo und dem Repositorium Refubium sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus.
Das Open Research Office Berlin (OROB) wurde 2016 eingerichtet, um die wissenschaftlichen und kulturellen Landeseinrichtungen bei der Umsetzung der Berliner Open-Access-Strategie aus dem Jahr 2015 zu unterstützen und die Entwicklung einer Open-Research-Strategie zu koordinieren. Zusammen mit fünf weiteren Partnereinrichtungen beteiligt sich das OROB an dem BMBF-geförderten Verbundprojekt "open-access.network". Die Kompetenz- und Vernetzungsplattform ist die erste Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Fragen rund um Förderung und Praxis des offenen Zugangs zu wissenschaftlichen Publikationen. Disziplinübergreifend werden zentral und zuverlässig Informationen und frei zugängliche Materialien, Fortbildungs- und Schulungsangebote zum Thema Open Access zur Verfügung gestellt. Die ausgeschriebene Projektstelle ermöglicht die Vernetzung insbesondere im regionalen und nationalen Umfeld von Open Access und die Begleitung wichtiger Entwicklungen der Open-Access-Transformation.
Wir bieten:
Ein offener Zugang zu Wissen ist nicht gleichzeitig ein nachhaltiger oder gerechter. Wir richten unsere Arbeit danach aus, den offenen Zugang zu Wissen mit wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen zu verbinden - in Bezug auf den Berliner Forschungsraum und in globaler Perspektive. Wir sind ein freundliches, offenes, respektvolles, ermutigendes und inklusives Team.

Aufgabengebiet:
- Vorbereitung und Durchführung von fachwissenschaftlichen und regionalen
Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner*innen
- Betreuung von digitalen Fokusgruppen zu wichtigen Themen der Open-Access
Transformation
- Weiterentwicklung des Konzepts/Strategie für die einrichtungs- und länderspezifische
Analyse von Open-Access-Entwicklungen sowie Datenkuratierung (oa.atlas)
- Projektmanagement
- Unterstützung der wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen in Berlin bei der
Umsetzung der Open-Access-Strategie insbesondere durch Vernetzung und Information

Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom, Master) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

(Berufs-)Erfahrung:
mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Projekte oder im Projektmanagement im Open-Access-Umfeld

Erwünscht:
- profunde Kenntnisse der Themenbereiche Open Access, Forschungsdaten, Kulturdaten
und der damit zusammenhängenden Fragestellungen, insbesondere zur Open-Access
Transformation
- hohes Interesse an zukunftsorientierten Entwicklungen und am fachlichen Austausch in
Themenfeld Open Research
- Team-, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, eigeninitiativ und
selbständig zu arbeiten,
- Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Fortbildungen und Veranstaltungen
- Kenntnisse der Datenkuratierung und Datenvisualisierung sind von Vorteil
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache

Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Maike Neufend (maike.neufend@open-access-berlin.de/ 70088).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Kommissarische Leitung: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 20.07.2025

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

142 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

46.000 €57.000 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

46.000 €57.000 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

eine*n Mitarbeiter*in der Bibliothek

Berlin

Das Institut sucht zum .

35.500 €47.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

eine*n Mitarbeiter*in der Bibliothek

Berlin

Das Institut sucht zum .

35.500 €47.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft AB Gender und Diverstity

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €57.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft AB Gender und Diverstity

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €57.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PROJEKTMITARBEITER*in (m/w/d) als Research Assistant (RA)

Berlin

dpart - Forschung für politische Partizipation gUG

44.000 €57.000 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

PROJEKTMITARBEITER*in (m/w/d) als Research Assistant (RA)

Berlin

dpart - Forschung für politische Partizipation gUG

44.000 €57.000 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Berlin

Berlin-Brandenburgische akademie

52.500 €69.000 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Berlin

Berlin-Brandenburgische akademie

52.500 €69.000 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Berlin

Berlin-Brandenburgische akademie

52.500 €69.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Berlin

Berlin-Brandenburgische akademie

52.500 €69.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Zentraleinrichtung Dahlem Research School

Berlin

Freie Universität Berlin

Vor 27 Tagen veröffentlicht

Zentraleinrichtung Dahlem Research School

Berlin

Freie Universität Berlin

Vor 27 Tagen veröffentlicht