Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)
Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)
Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)
Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)
Humboldt-Universität zu Berlin
Fach- und Hochschulen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)
Über diesen Job
Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)
Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)
Über uns:
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät steht für kooperative Spitzenforschung, exzellente Ausbildung und ausgeprägte Praxisorientierung. Die Fakultät verbindet ihren Forschungsauftrag eng mit der Ausbildung von Forschenden früher Karrierestufen.
Das Graduiertenzentrum der Fakultät ( https://www.wiwi.hu-berlin.de/de/wissenschaftliche_karriere/promotion ) ist die zentrale Serviceeinrichtung für alle Promovierenden und Promotionsinteressierte, insbesondere bei Individualpromotionen. Es informiert über den Einstieg in die Promotion, bietet Beratungs-, Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote während der Promotion und unterstützt beim Abschluss der Promotion.
Daneben bildet die Berlin School of Economics ( https://berlinschoolofeconomics.de ) das Dach für die Nachwuchsausbildung in strukturierten Programmen: Leitgedanke und Anspruch ist es, gemeinsam mit den acht beteiligten Partnereinrichtungen in Berlin und Brandenburg Forschende früher Karrierestufen in den Wirtschaftswissenschaften in ihrer Ausbildung und individuellen Entwicklung gezielt zu unterstützen.
Aufgaben:
- Graduiertenzentrum der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät:
- Administrative und wissenschaftliche Koordination, insbesondere der Informations- Beratungs-, Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote
- Kontinuierliche strategische Weiterentwicklung des Graduiertenzentrums
- Budgetbewirtschaftung
- Öffentlichkeitsarbeit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät:
- Öffentlichkeitsarbeit für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und deren Mitglieder: Konzeption, Koordination, Evaluierung und Weiterentwicklung der internen und externen Kommunikationskanäle
- Organisation von Veranstaltungen
- Konzeption und Koordination eines Angebots für Alumni der Fakultät
- Berlin School of Economics:
- Koordination des überfachlichen Ausbildungsprogramms: Zusammenführung und Evaluierung des überfachlichen Ausbildungsangebots der Partner der Berlin School of Economics sowie Konzeption, Koordination und Planung von eigenen Angeboten in diesem Bereich
- Koordination der Angebote für mentale Gesundheit
- Mitwirkung bei der strategischen Weiterentwicklung der Berlin School of Economics
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent)
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Wirtschafts- bzw. Sozialwissenschaften
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit von Forschungseinrichtungen oder wissenschaftlichen Projekten
- Hohe Affinität zum Internet und zu sozialen Medien
- Beherrschung der gängigen MS-Office-Software sowie der modernen Büro-und Informationstechniken
- Kenntnisse im Projekt- und Wissenschaftsmanagement (insbesondere im Bereich der Förderung von Wissenschaftler*innen früher Karrierestufen)
- Kenntnisse universitärer Strukturen und Regelungen
- Allgemeine Verwaltungskenntnisse
- Kenntnisse und Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
- Stilsicherheit im Verfassen von Berichten und Korrespondenz; gutes Gespür für die Aufarbeitung von Inhalten für verschiedene Zielgruppen und Kontexte
- Eigeninitiative, hohe Selbstständigkeit, ergebnisorientierter und strukturierter Arbeitsstil
- Kommunikations-, Team- und Vernetzungsfähigkeiten, Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteur*innen
Unser Kontakt:
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Christian Reiter ( christian.reiter@hu-berlin.de ) gern zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO .
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)
Unternehmens-Details
Humboldt-Universität zu Berlin
Fach- und Hochschulen