Werkstudierende*n im Geschäftsbereich der Bezirksstadträtin (m/w/d)
Werkstudierende*n im Geschäftsbereich der Bezirksstadträtin (m/w/d)
Werkstudierende*n im Geschäftsbereich der Bezirksstadträtin (m/w/d)
Werkstudierende*n im Geschäftsbereich der Bezirksstadträtin (m/w/d)
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Werkstudierende*n im Geschäftsbereich der Bezirksstadträtin (m/w/d)
Über diesen Job
Unsere Aufgaben sind so abwechslungsreich wie der Bezirk selbst, doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Lichtenberg lebenswerter zu gestalten. Wir krempeln die Ärmel hoch und packen’s an und gestalten einen Bezirk, in dem man gerne lebt. Wir suchen deshalb Menschen, die unseren Bezirk voranbringen wollen und denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.
Aktuell sucht das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Geschäftsbereich der Bezirksstadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienstezur Kennziffer: WS GB 5 ab dem 01.10.2025, zunächst befristet bis zum 31.12.2025, eine*n engagierte*n
Werkstudierende*n im Geschäftsbereich der Bezirksstadträtin (m/w/d)
Entgeltgruppe: E9a TV-L
Teilzeit mit bis zu 20,00 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
• bearbeitet / beantwortet Anfragen und Aufträge z. B. aus dem Abgeordnetenhaus, den Senatsfachverwaltungen, den einschlägigen Bezirksstadträt*innen-Sitzungen; koordiniert die dafür erforderliche Zusammenarbeit intern und abteilungsübergreifend
• Bearbeitung von Gremienangelegenheiten (bereitet Zuarbeiten für BA -, BVV- u. RdB- Sitzungen sowie Sitzungen der Ausschüsse der BVV vor)
• aktive Mitarbeit bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
• organisiert öffentliche Veranstaltungen
Wir bieten Ihnen:
- Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungsreich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeitsumfeld willkommen.
- Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wichtig.
- Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungsangebot können Sie dafür nutzen.
- Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit.
- Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention, z. B. Fitnesskurse während der Arbeitszeit, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestaltet.
- Sie erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember.
- Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarifvertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadtzulage, ein bezuschusstes Firmenticket, eine jährliche Sonderzahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge.
- Sie arbeiten am Standort Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin
Sie bringen mit:
- eine Immatrikulationsbescheinigung an einer (Fach-) Hochschule in der Studienrichtung Öffentliche Verwaltung, BWL, Verwaltung und Recht, Public Management oder im Bereich Kommunikationswissenschaften
- mindestens das 3. Semester abgeschlossen zum Beschäftigungsbeginn
- einen Nachweis von mindestens 60 Credit Points/Leistungspunkten im Bachelorstudium oder vergleichbar
- Erwartet wird eine selbstständige, strukturierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise.
- Sehr wichtig ist das Vorhandensein der sozialen Kompetenz Kommunikationsfähigkeit, sowie eine ausgeprägte Leistungsfähigkeit. Es besteht ein großes Interesse Sie während Ihrer Studienzeit zu begleiten und Ihnen nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums eine berufliche Perspektive im Bezirksamt Lichtenberg zu bieten. Es erwarten Sie eine offene und freundliche Arbeitsatmosphäre sowie sympathische Kolleginnen und Kollegen, die sich auf Sie freuen und Sie bei der Einarbeitung unterstützen.
Ansprechpartner*in für Ihre Fragen:
zum Bewerbungsverfahren:
Fachbereich Recruiting – REC L
030 90296 6859
zum Aufgabengebiet:
Frau Anja Rothe
Geschäftsbereich Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienst
Referentin der Bezirksstadträtin
030 90296 6503
erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- aktueller Lebenslauf
- Nachweis der beruflichen Qualifikation (aktuelle Immatrikulationsbescheinigung)
- Mit Ihren Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte ein aktuelles Zeugnis (nicht älter als 12 Monate). Sollte dies nicht vorliegen, bitten wir die Erstellung zu veranlassen. Nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können berücksichtigt werden, hierzu zählt insbesondere das aktuelle qualifizierte Zeugnis.
Bewerbungsfrist:
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 01.10.2025.
Allgemeine Hinweise:
Sehr wichtig sind verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, (Schwer-)Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden Bewerbende mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung ein, um bestehende Unterrepräsentanzen abzubauen. Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität.
Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet (gem. § 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bewerber*innen, die bereits im Öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitten wir eine Einverständniserklärung zur Anforderung und Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall auch die Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle mit.
Es ist beabsichtigt, ein strukturiertes Auswahlverfahren durchzuführen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten etc. können wir leider nicht ersetzen.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: http://www.berlin.de/karriereportal
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 42 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
42 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Lichtenberg von Berlin als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.