Ähnliche Jobs

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Q

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Q

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Q

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Q

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 50.000 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Q

Über diesen Job

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Qualifizierung

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Forschungsprojekt, das zukünftige Urbaner Mobilität an ethische Prinzipien in einem transdisziplinären Prozess ausrichtet. Ziel ist es, unerwünschte Folgen bereits während Technologie- und Maßnahmenentwicklungen auszuschließen.
  • Mitarbeit im Teilprojekt "Transformationsszenarien". Rahmenbedingungen und Treiber des Wandels werden untersucht; Szenarien ethisch analysiert und transdisziplinär bewertet; Zielwissen wird in konkrete Handlungspfade für nachhaltige Mobilität überführt.
  • Mitarbeit und Betreuung in der Lehre im Bereich der internationalen Verkehrsplanung

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Planungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Zukunftsforschung oder eine verwandte Fachrichtung
  • Fundierte Kenntnisse über Themenfelder: Mobilität, Verkehr und integrierte Verkehrsplanung
  • Ausgeprägte Erfahrungen mit interdisziplinären Arbeitszusammenhängen
  • Erfahrungen in der Zukunftsforschung oder Technologiefolgenabschätzung wären vorteilhaft
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
  • Strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Interesse am Thema von Vorteil
  • Kenntnisse in der Planungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Zukunftsforschung und/oder eine verwandte Fachrichtung von Vorteil
  • interdisziplinäres Studienprofil von Vorteil
  • Vertrautheit mit empirischen sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden von Vorteil
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Teamfähigkeit und hohes Maß an Eigenständigkeit, didaktischer Eignung und Engagement in der Lehre von Vorteil

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Christine Ahrend unter sekretariat@ivp.tu-berlin.de .

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

218 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Berlin als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut Ostasiatische Kunstgeschichte

Freie Universität Berlin

Berlin

48.500 €59.000 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut Ostasiatische Kunstgeschichte

Berlin

Freie Universität Berlin

48.500 €59.000 €

Regierungsrätin/Regierungsrat (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Forschungsförderung und -transfer

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin

50.000 €62.000 €

Regierungsrätin/Regierungsrat (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Forschungsförderung und -transfer

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

50.000 €62.000 €

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre Professur für Angewandte Statistik / Statistische Beratungseinheit fu:stat

Freie Universität Berlin

Berlin

49.500 €60.500 €

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre Professur für Angewandte Statistik / Statistische Beratungseinheit fu:stat

Berlin

Freie Universität Berlin

49.500 €60.500 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

50.000 €58.500 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.000 €58.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Drittmittelprojekt DFG

Freie Universität Berlin

Berlin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Drittmittelprojekt DFG

Berlin

Freie Universität Berlin

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Weizenbaum-Institut e. V.

Berlin

45.500 €56.500 €

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

45.500 €56.500 €

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften c/o Forschungszentrum für Umweltpolitik

Freie Universität Berlin

Berlin

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften c/o Forschungszentrum für Umweltpolitik

Berlin

Freie Universität Berlin

eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Archäologische Institut

Berlin

43.500 €57.000 €

eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Berlin

Archäologische Institut

43.500 €57.000 €

Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Berlin

51.000 €64.500 €

Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen

Berlin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

51.000 €64.500 €