Assistenzpsychologin I / br/ Assistenzpsychologe I Pool KJP (w/m/d)
Assistenzpsychologin I / br/ Assistenzpsychologe I Pool KJP (w/m/d)
Assistenzpsychologin I / br/ Assistenzpsychologe I Pool KJP (w/m/d)
Assistenzpsychologin I / br/ Assistenzpsychologe I Pool KJP (w/m/d)
Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)
Krankenhäuser
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 76.500 CHF – 104.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Assistenzpsychologin I / br/ Assistenzpsychologe I Pool KJP (w/m/d)
Über diesen Job
Assistenzpsychologin I /
Assistenzpsychologe I Pool KJP (w/m/d)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet engagierten Assistenzpsycholog*innen die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen – ob ambulant, tagesklinisch, stationär oder aufsuchend – wertvolle klinische Erfahrungen zu sammeln. Wenn Sie eine vom BAG anerkannte Psychotherapieausbildung beginnen oder bereits absolvieren, können Sie bei uns im ersten Jahr in einem breiten Spektrum psychiatrischer Krankheitsbilder und Altersgruppen (Kinder- und/ oder Jugendbereich) tätig werden. Sie übernehmen von Anfang an Verantwortung, werden jedoch eng supervidiert und unterstützt.
Zusätzlich profitieren Sie von unserem vielseitigen internen Weiterbildungsangebot, das Ihnen z.B. Diagnostik-Schulungen oder einen DBT-Crash-Kurs bietet. Diese Weiterbildungen ermöglichen es Ihnen, Ihre fachlichen Kompetenzen gezielt zu erweitern. Nach Ihrem ersten Assistenzjahr stehen Ihnen in unserer Klinik zahlreiche Möglichkeiten offen, sich weiterzuentwickeln und Ihren beruflichen Weg fortzusetzen.
Ausserdem besteht die Möglichkeit, am IPKJ (Institut für Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter) die Psychotherapieweiterbildung zu absolvieren. Das IPKJ bietet für Ärzt*innen und Psycholog*innen eine 4-jährige Weiterbildung mit systemischem und kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt an und wird durch die drei Universitätskliniken Bern, Basel und Zürich durchgeführt.
Ihre Aufgaben
- Sie führen klinische und testpsychologische Diagnostiken unter Supervision durch
- Sie übernehmen Therapien im Einzel-, Familien- und Gruppensetting, ebenfalls unter Supervision
- Sie koordinieren die Behandlung in enger Zusammenarbeit mit dem Betreuungsteam der Station, der klinikinternen Schule, sowie anderen Therapeut*innen und externen Fachpersonen
- Sie dokumentieren den Verlauf in der elektronischen Krankengeschichte und verfassen alle relevanten Berichte für den internen und externen Gebrauch
- Sie stellen eine reibungslose Abstimmung zwischen den beteiligten Fachpersonen sicher, um die bestmögliche Betreuung der Patient*innen zu gewährleisten
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Psychologiestudium
- Sie beginnen zeitnah oder haben bereits mit einer vom BAG anerkannten Psychotherapieausbildung gestartet
- Sie haben Interesse, in einem universitären Umfeld zu arbeiten
- Sie bringen ein hohes Mass an Engagement mit und arbeiten selbstständig sowie teamorientiert
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, die für die erfolgreiche Ausübung dieser Tätigkeit notwendig sind
Darauf dürfen Sie sich freuen
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.
Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Dr. phil. Corinna Reichl beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 84 95
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 89 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
89 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD) als modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern