DevOps Solution Engineer E-Mobility
DevOps Solution Engineer E-Mobility
Die Schweizerische Post
Transport, Logistik
- Verifizierte Job-Anzeige
- Bern
- Teilzeit
- 107.500 CHF – 160.000 CHF (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche
DevOps Solution Engineer E-Mobility
Über diesen Job
Der Funktionsbereich Informatik/Technologie prägt als Digitalisierungsmotor die gesamte Post und ist ein wichtiger Erfolgspartner: Über die Kernaufgaben der IT hinaus befähigen wir das Unternehmen zur digitalen Transformation. Wir setzen neueste Technologien ein und treiben als agile, bi-modale und "embedded" IT Innovationen vorwärts. Wir entwickeln neue, sichere Geschäftsmodelle und gewährleisten für die Post eine moderne, performante ICT-Infrastruktur. Weiter übernehmen wir Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit: Unser Hauptsitz in Bern wurde mit zwei Nachhaltigkeits-Zertifikaten ausgezeichnet. Sämtliche neu gebauten Logistikzentren entsprechen mindestens dem "goldenen Nachhaltigkeitsstandard".
Das kannst du bewirken
- Du bist zuständig für die konzernweite technische Weiterentwicklung der Lademanagementsysteme, in Zusammenarbeit mit "Post E-Mobility Charging Solutions" und externen Partner:innen.
- Zudem übernimmst du den technischen Teilprojekt-Lead für die Evaluation, Pilot-Settings und Beschaffung der künftigen Ladestandards, Lieferantenstrategie wie auch für Kommunikationsprotokolle vom Fahrzeug bis zum Backend.
- Die Anforderungen aus dem Business übersetzt du in konkrete IT-Anforderungen und stellst damit die Grundlage für die Umsetzung durch das Entwicklungsteam sicher.
- Du bist in der Lage einfache Konfigurationen und erste Integrationen (PoC) mit Hersteller:innen umzusetzen und die Kompatibilität mit der Post Infrastruktur zu prüfen.
- In Abstimmung mit der IT-Architektur der Post entwickelst du technische Konzepte und Roadmaps zur Integration neuer E-Mobility-Produkte und stellst sicher, dass dabei Cyber-Security-Aspekte berücksichtigt und mit der Informationssicherheit abgestimmt werden.
- Du informierst dich regelmässig über die technologischen Neuheiten in der Elektromobilitätsbranche und besuchst dafür relevante Veranstaltungen.
Das bringst du mit
- Du besitzt eine Ausbildung im Bereich Informatik oder Elektronik (HF/FH) und verfügst über Erfahrung in der technischen Produktenentwicklung sowie im Umgang mit modernen IT-Architekturen (z. B. Event Driven).
- Die Analyse von Businessanforderungen, deren Umsetzung in IT-Lösungen und dein Know-how im Requirements Engineering setzt du gezielt ein, um unsere internen und externen Kund:innen optimal zu unterstützen.
- Deine Kenntnisse in Cyber Security helfen dir dabei, sichere und zukunftsfähige Lösungen für unsere E-Mobility-Infrastruktur zu integrieren.
- Technisches Verständnis über Lademanagementsysteme (CPMS), Kommunikationsprotokolle (ISO15118(-20), OCPP, OCPI, OSCP, VDV261 und VDV463), Lade-Controller, Lastmanagement-Systeme, CPO und eMSP Systeme runden dein Profil ab.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich gut auf Deutsch und Englisch. Kenntnisse in Französisch sind von Vorteil.
Das bieten wir dir
- 6 Wochen Ferien
- Elternzeit
- Personalgutscheine
- Workation ( IT)
Tamara Fankhauser
IT Cluster Lead ECS & CompCar
IT Cluster Lead ECS & CompCar
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.780 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Die Schweizerische Post
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
1780 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Die Schweizerische Post als ausgeglichen zwischen traditionell und modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.