Doktorand:in
Doktorand:in
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 74.500 CHF – 109.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Doktorand:in
Über diesen Job
Job-Inhalt
An der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie des Instituts für Psychologie der Universität Bern ist ab 1. Januar 2026 (oder nach Vereinbarung) eine Stelle als Doktorand:in zu besetzen.
Die ausgeschriebene Stelle ist im Bereich internetbasierte Interventionen bei psychischen Störungen angesiedelt. Die Abteilung hat einen Schwerpunkt in diesem Forschungsbereich. Die Stelle ist auf 4 Jahre begrenzt.
- Eigenständige Anfertigung einer Dissertation im Bereich internetbasierte Interventionen.
- Betreuung von Master- und Bachelorarbeiten.
- Mitwirkung in der universitären Lehre (Seminare, Übungen).
- Wissenschaftliches Publizieren auf internationalem Niveau.
- Masterabschluss (oder kurz vor Abschluss) in Psychologie.
- Interesse an Klinischer Psychologie, Psychotherapie und digitaler Gesundheitsversorgung.
- Erste Erfahrungen in empirischer Forschung, idealerweise mit quantitativen Methoden.
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinär vernetzten Team mit hoher nationaler und internationaler Sichtbarkeit.
- Möglichkeit zur Promotion in einem hochaktuellen und praxisrelevanten Forschungsgebiet an der Schnittstelle von Klinischer Psychologie und digitaler Gesundheit.
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Einbindung in Lehre, Forschung und Betreuung von Studierenden.
- Enge wissenschaftliche Betreuung sowie Mitarbeit an internationalen Publikationen.
- Anstellung nach den Richtlinien der Universität Bern.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei bis spätestens 30. September 2025 an:Prof. Dr. Thomas Berger, Leiter der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 77 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
77 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Bern als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.