Geschichte des Mittelalters unter Berücksichtigung digitaler Methoden (open rank)
Geschichte des Mittelalters unter Berücksichtigung digitaler Methoden (open rank)
Geschichte des Mittelalters unter Berücksichtigung digitaler Methoden (open rank)
Geschichte des Mittelalters unter Berücksichtigung digitaler Methoden (open rank)
Universität Bern
Fach- und Hochschulen
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 82.000 CHF – 114.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Geschichte des Mittelalters unter Berücksichtigung digitaler Methoden (open rank)
Über diesen Job
Geschichte des Mittelalters unter Berücksichtigung digitaler Methoden (open rank)
100 %
Zum 1.2.2027 ist am Historischen Institut der Universität Bern eine Professur (100%) für Geschichte des Mittelalters unter Berücksichtigung digitaler Methoden (open rank)
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet der Geschichte des Mittelalters (ca. 500–1500) in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten und die Anwendung digitaler Methoden in der Forschung und Lehre fördern. Sie/er bringt mindestens zwei durch international sichtbare Publikationen belegte Schwerpunkte im Bereich der europäischen Geschichte des Mittelalters mit. Erwünscht ist eine breite Abdeckung der europäischen Geschichte insbesondere des Hoch- und Spätmittelalters unter Berücksichtigung interregionaler Verflechtungen und Kontaktzonen.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 77 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
77 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Bern als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.