Vor 17 Tagen veröffentlicht

Ähnliche Jobs

Doktorandin / Doktorand Psychologie br/ oder Neurowissenschaften PhD (w/m/d)

Doktorandin / Doktorand Psychologie br/ oder Neurowissenschaften PhD (w/m/d)

Doktorandin / Doktorand Psychologie br/ oder Neurowissenschaften PhD (w/m/d)

Doktorandin / Doktorand Psychologie br/ oder Neurowissenschaften PhD (w/m/d)

Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)

Krankenhäuser

Bern

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 79.000 CHF – 102.500 CHF (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Doktorandin / Doktorand Psychologie br/ oder Neurowissenschaften PhD (w/m/d)

Über diesen Job

oder Neurowissenschaften PhD (w/m/d)

Beschäftigungsgrad: 80 100 80 - 100 %
Stelleneintritt: 1. September 2025 oder nach Vereinbarung (befristet bis 31.08.2028)

Die universitären psychiatrischen Dienste (UPD) in Bern sind ein tertiäres psychiatrisches Versorgungszentrum. Wir suchen eine engagierte und qualifizierte Person für eine PhD-Stelle mit dem Fokus auf Verbesserung der Behandlungsqualität durch den Einsatz von Sensortechnologie und punktuellen Assessments bei Menschen mit Demenz. Ziel der Dissertation ist die Verbesserung der settingübergreifenden Versorgung von Menschen mit Demenz entlang des Behandlungspfades. Dazu soll die Behandlung in der stationären Alterspsychiatrie über die Versorgung in Alters- und Pflegeheime bis zu Unterstützung zu Hause mittels Spitex wissenschaftlich betrachtet werden.

Als Teil eines multiprofessionellen Teams arbeitest Du in verschiedenen Projekten, die den Einsatz von Sensortechnologie und punktuellen Assessments unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten. Du untersuchst z.B. wie Radar- und Matratzensensoren zur Vorhersage von Stürzen und akuten Verwirrtheitszuständen genutzt werden können. Darüber hinaus sollen punktuelle Assessments zur Beurteilung von Begleitsymptomen der Demenz digitalisiert und ihr Nutzen evaluiert werden. Deine Arbeit soll auf ethische Aspekte im Umgang mit nicht mehr urteilsfähigen PatientInnen eingehen (siehe auch Vorarbeit).

Bern bietet eine hohe Lebensqualität und attraktive Umgebung für Arbeit und Freizeit. Am Lehrstuhl für Alterspsychiatrie und Psychotherapie bieten wir ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem hochmotivierten und kollegialen Team sowie eine wettbewerbsfähige Bezahlung.Die Promotion erfolgt im Rahmen des PhD Programms der Graduate School for Health Sciences (GHS) der Uni Bern, die Co-Supervision erfolgt durch Professor Marcello Ienca der TU München.

Deine Aufgaben

  • Implementierung und Evaluation von Sensortechnologie und punktuellen Assessments entlang des Behandlungspfades von Menschen mit Demenz
  • Einsatz qualitativer Methoden zur Exploration der Haltung zum Thema Sensortechnologie mit Stakeholdern im Versorgungsnetz von Menschen mit Demenz
  • Einsatz quantitativer Methoden zur Betrachtung der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der eingeführten Technologien
  • Ausarbeiten ethischer Dilemmata im Kontext sensorbasierter Überwachung bei nicht mehr urteilsfähigen Personen

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Psychologie oder einer verwandten human- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin
  • Interesse an der Verbesserung der Versorgungsqualität für Menschen mit Demenz in verschiedenen Settings und in Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams
  •  Ausgeprägtes Interesse an Forschung, wissenschaftlichem Arbeiten und einer akademischen Laufbahn
  • Erste Erfahrungen im klinischen Bereich und/oder technisches Verständnis von Vorteil
  • Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sind wünschenswert; eine vertiefende Qualifizierung in einem oder beiden Bereichen ist im Rahmen der Promotion möglich
  • Deutsch als Muttersprache oder äquivalentes Niveau sowie ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Darauf darfst du dich freuen

Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher.

Vielfältige Medizin und Pflege
Respektvolle Zusammenarbeit

Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.

Die Zukunft gestalten

Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.

Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.
Einführung
Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!
Gesund leben
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.
Lohn
Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.
Restaurant
Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen.
Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.

Deine Ansprechpartner

Dr. med. Jacob Lahr, Leitender Arzt

Dr. med. Jacob Lahr beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 60 05

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an

Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin

Mail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71

Über uns

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60

Dein Bewerbungsweg

Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:

  • Erstes Vorstellungsgespräch
  • Zweites Vorstellungsgespräch und Kennenlernen der Tätigkeit
  • Anstellung - willkommen bei der UPD

Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)

Krankenhäuser

1.001-5.000 Mitarbeitende

Bern, Schweiz

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

91 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD) als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bern:

Ähnliche Jobs

Drei Doktorand:innenstellen in Geschichte (100%), Universität Bern

Bern

Universität Bern

82.500 CHF117.500 CHF

Vor 20 Tagen veröffentlicht

Drei Doktorand:innenstellen in Geschichte (100%), Universität Bern

Bern

Universität Bern

82.500 CHF117.500 CHF

Vor 20 Tagen veröffentlicht

Doktorandin / Doktorand Psychologie br/ (w/m/d)

Bern

Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)

73.000 CHF99.500 CHF

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Doktorandin / Doktorand Psychologie br/ (w/m/d)

Bern

Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)

73.000 CHF99.500 CHF

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 60–100 %

Bern

Pädagogische Hochschule Bern

80.500 CHF113.000 CHF

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 60–100 %

Bern

Pädagogische Hochschule Bern

80.500 CHF113.000 CHF

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track)

Bern

Medizinische Fakultät, Universität Bern Department for Clinical Research DCR

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track)

Bern

Medizinische Fakultät, Universität Bern Department for Clinical Research DCR

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track)

Bern

Universität Bern

Vor 2 Stunden veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track)

Bern

Universität Bern

Vor 2 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftliche Assistenz für Osteuropäische Geschichte (Doc oder Postdoc)

Bern

Universität Bern

71.000 CHF108.000 CHF

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Assistenz für Osteuropäische Geschichte (Doc oder Postdoc)

Bern

Universität Bern

71.000 CHF108.000 CHF

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand*in SNF-Projekt 80–100 % - Mitarbeit in einem Projekt zur Biodiversitätsbildung

Bern

Pädagogische Hochschule Bern

75.500 CHF104.500 CHF

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Doktorand*in SNF-Projekt 80–100 % - Mitarbeit in einem Projekt zur Biodiversitätsbildung

Bern

Pädagogische Hochschule Bern

75.500 CHF104.500 CHF

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Dozentur für Altorientalische Philologie

Bern

Universität Bern

79.500 CHF109.500 CHF

Vor 20 Tagen veröffentlicht

Dozentur für Altorientalische Philologie

Bern

Universität Bern

79.500 CHF109.500 CHF

Vor 20 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Bern

SIGMA7 GmbH

Vor 23 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Bern

SIGMA7 GmbH

Vor 23 Tagen veröffentlicht