ETCS 2nd Level Supporter
ETCS 2nd Level Supporter
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 80.500 CHF – 101.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
ETCS 2nd Level Supporter
Über diesen Job
ETCS 2nd Level Supporter
Darauf kannst du dich freuen.
- Als Mitglied des Teams «Analyse und Reporting» erstellst du Detailanalysen zu Störungen und Problemen beim European Train Control System (ETCS) der Fahrzeuge von Personenverkehr, Cargo und Infrastruktur.
- In deiner Rolle beratest und unterstützt du die operative Instandhaltungsorganisation bezüglich Diagnose und Reparatur von ETCS-Störungen und weiteren Zugbeeinflussungssystemen.
- Du bildest das Bindeglied zwischen den Fachspezialisten am Standort (v. a. First Level Support) und den Systemingenieuren und -ingenieurinnen zur Verbesserung des Systems ETCS.
- Du leistest einen wichtigen Beitrag zu einer modernen datenbasierten Fahrzeuginstandhaltung und erstellst transparente Entscheidungsgrundlagen für den Bereich Unterhalt Rollmaterial mit seinen rund 4'400 Mitarbeitenden.
- Dazu wirst du Teil eines professionellen Teams, welches das Kompetenzzentrum für eine methodisch und fachlich korrekte Datenanalyse mit Praxisbezug ist.
- Du bist ein Teamplayer (m/w) und bereicherst mit deiner aufgeschlossenen Persönlichkeit unser vielseitiges Team und wächst mit uns an den gestellten Aufgaben.
- Eine transparente Kommunikation ist dir wichtig und du bist bereit dein Wissen mit anderen zu teilen und Neues im Bereich ETCS und Rollmaterial dazuzulernen.
- Für diese Funktion setzen wir eine Aus-/Weiterbildung (HF/FH/Uni) in der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Automation oder einem ähnlichen Bereich voraus. Allenfalls bist du bereit eine entsprechende Aus-/Weiterbildung zu absolvieren.
- Vorzugsweise verfügst du über Erfahrung im Bereich Diagnose und Reparatur von ETCS-Störungen mit Systemkenntnissen ETCS Alstom und / oder ETCS Siemens.
- Du besitzt fundierte Kenntnisse der Office 365 Palette und Erfahrungen mit SAP sind von Vorteil.
- Bei dieser Stelle sind verhandlungssichere mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse erforderlich. Bestenfalls kannst du dich in einer weiteren Landessprache verständigen.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau I, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns.
Virtuelles Kennenlernen mit HR
Damit du möglichst früh in einen persönlichen Kontakt mit uns treten kannst, findet ein erstes virtuelles Treffen mit einem unserer Recruiting Partner via Live Videointerview statt. Du brauchst keine Anreise zu planen, noch extra frei zu nehmen. Einfach in das Live Videointerview einwählen und los geht's. Wir richten uns gerne nach deinen zeitlichen Verfügbarkeiten.
Persönliches Kennenlernen
Sicher möchtest du deine Führungskraft persönlich treffen und sehen, wo und mit wem du in Zukunft arbeiten wirst. Gerne zeigen wir dir vor Ort dein mögliches Arbeitsumfeld und freuen uns darauf, uns gegenseitig noch besser kennenzulernen.
Finaler Entscheid
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2.156 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
2156 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SBB AG als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.