Koordinator:in Expertennetzwerk und strategische Projekte (m/w/d) 80-100%
Koordinator:in Expertennetzwerk und strategische Projekte (m/w/d) 80-100%
Koordinator:in Expertennetzwerk und strategische Projekte (m/w/d) 80-100%
Koordinator:in Expertennetzwerk und strategische Projekte (m/w/d) 80-100%
Innosuisse – Schweizerische Agentur für Innovationsförderung
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 86.500 CHF – 119.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Koordinator:in Expertennetzwerk und strategische Projekte (m/w/d) 80-100%
Über diesen Job
Innosuisse fördert wissenschaftsbasierte Innovationen für die Schweiz von morgen und hilft Start-ups und KMUs, die Chancen der Zukunft zu nutzen und international wettbewerbsfähig zu sein.
Koordinator:in Expertennetzwerk und strategische Projekte (m/w/d) 80-100%
In dieser vielseitigen Position unterstützt du strategische Themen und Projekte und koordinierst die organisationsübergreifende Betreuung unserer Expert:innen und Innovationsratsmitglieder und Zusammen bilden diese Personen das Expertennetzwerk, das im Zentrum des Fördergeschäfts von Innosuisse steht. Die Hauptaufgabe der zurzeit 24 Innovationsrats-mitglieder besteht darin, die Anträge von Start-ups und KMU auf finanzielle Unterstützung zu prüfen und darüber zu entscheiden. Für die Ausführung ihrer Tätigkeit greifen die Innovationsratsmitglieder auf einen Pool von ca. 250 Expert:innen zurück. Als Koordinator:in Expertennetzwerk und strategische Projekte übernimmst die Verantwortung für die Kommunikation mit dem Expertennetzwerk sowie die Koordination von Prozessen welche die Mitglieder des Netzwerkes betreffen. Zudem Du arbeitest eng mit HR, Digital Solutions, Risk & Compliance, den Fachabteilungen, dem Kommunikationsteam und den Akteuren des Innosuisse Netzwerkes zusammen.
Deine Aufgaben:
- Planung und Organisation von Terminen, Meetings, Workshops und Veranstaltungen sowie Koordination interner und externer Aktivitäten
- Kommunikation und Austausch mit Expert:innen und Innovationsratsmitgliedern sowie Erstellung von Kommunikationsplänen, Newslettern, Unterlagen und Feedback-Formaten
- Pflege und Aktualisierung von Daten, Profilen und Kompetenzen der Netzwerkmitglieder, und Koordination von Prozessen wie Onboarding, Weiterbildung, Wahlprozesse sowie HR- und Compliance-Themen
- Erstellung von Entscheidungsgrundlagen, Vorschlägen und Unterlagen sowie Durchführung von Analysen, Auswertungen und Reportings
- Weiterentwicklung von Abläufen, Konzepten und Tools sowie Mitarbeit an der Digitalisierung und Prozessoptimierung zur Verbesserung der Zusammenarbeit
- Umsetzung von Massnahmen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Stellen
- Administrativen und organisatorischen Unterstützung der Abteilungsleitung und strategischer Projekte sowie fallweise Leitung von Projekten oder Teilprojekten
Unsere Anforderungen:
Du verfügst über eine höhere Berufsbildung mit 2-3 Jahren funktionsrelevanter Erfahrung oder einem vergleichbaren Abschluss. Du hast Erfahrung in der Planung, Organisation und Koordination von Aktivitäten sowie in der Unterstützung und Umsetzung von Projekten in einem vielfältigen und von unterschiedlichen Interessen und Ansprüchen geprägten Umfeld. Vorzugsweise bringst Du Kenntnisse im Projektmanagement, in der Kommunikation und Event Management sowie in der Personaladministration, Personalentwicklung und dem Recruiting mit. Zudem beherrschst du alle gängigen MS Office Programme, bist IT-affin und verfügst über analytische Fähigkeiten sowie vernetztes Denken. Vorhandene Kenntnisse der Innosuisse Förderinstrumente und -prozesse sind von grossem Vorteil.
Du wirst für deinen Teamgeist sowie deine hohe Dienstleistungsorientierung geschätzt und findest leicht den Zugang zu unterschiedlichen Persönlichkeiten. Zudem zeichnest du dich durch ein hohes Mass an Eigenverantwortung, Initiative und Organisationsvermögen aus und überzeugst du durch eine selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise. Du hast exzellente Kommunikations-fähigkeiten in Wort und Schrift. Neben einwandfreien Kenntnissen in einer Landessprache sowie Englisch (Niveau C1), verfügst du über gute Kenntnisse einer zweiten Landessprache (Niveau B1). Passive Kenntnisse einer dritten Landessprache sind von Vorteil.
Innosuisse bietet dir:
- Ein spannendes und dynamisches Arbeitsumfeld, in dem du zur Förderung von wissenschaftsbasierter Innovation in der Schweiz im Interesse von Wirtschaft und Gesellschaft beiträgst.
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet am Puls des Schweizer Innovationsgeschehens, in der du dein Wissen und deine Erfahrung einbringen und mithelfen kannst, dass hochinnovative Produkte und Dienstleistungen erfolgreich gefördert werden können.
- Flexibilität sowie attraktive Anstellungsbedingungen mit ausgezeichneten Sozialleistungen.
- Ein motiviertes, engagiertes und professionelles Team, das dich erwartet.
Willst du mit Schweizer Innovationen die Welt bewegen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung via unser Bewerbungsportal. Für ergänzende Auskünfte steht dir, Frau Barbla Plattner, Leiterin Talent- und Organisationsentwicklung (Tel. 058 469 39 31 oder Mail barbla.plattner@innosuisse.ch), gerne zur Verfügung.
Innosuisse achtet auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Aufgrund der Teamkonstellation sind Bewerbungen von Personen mit französischer oder italienischer Muttersprache besonders willkommen. Chancengleichheit geniesst höchste Priorität und wir verpflichten uns, die berufliche Integration von Personen mit Behinderungen zu fördern.