Senior ICT Data Scientist (im ML Engineering Umfeld) - 80-100%, Bern und Homeoffice
Senior ICT Data Scientist (im ML Engineering Umfeld) - 80-100%, Bern und Homeoffice
Senior ICT Data Scientist (im ML Engineering Umfeld) - 80-100%, Bern und Homeoffice
Senior ICT Data Scientist (im ML Engineering Umfeld) - 80-100%, Bern und Homeoffice
Die Schweizerische Post
Post, Spedition
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Senior ICT Data Scientist (im ML Engineering Umfeld) - 80-100%, Bern und Homeoffice
Über diesen Job
80-100%, Bern und Homeoffice
Arbeitest du gerne an künstlicher Intelligenz? Cloud ist für dich kein Fremdwort und du möchtest deine Data-Science-Karriere bei einer der grössten IT-Arbeitgeberinnen der Schweiz weiterentwickeln? Bei uns arbeitest du in einem vielseitigen Umfeld mit Themen wie CRM, Datenaufbereitung, Kampagnensteuerung und modernen Formen der Kundeninteraktion – von Automatisierung bis hin zu KI-gestützten Lösungen. Zudem hast du die Möglichkeit, an strategisch relevanten Konzerninitiativen mitzuwirken. Bewirb dich jetzt – mit dir erweitern wir unser Team um wertvolle Expertise und gestalten gemeinsam innovative, datenbasierte Lösungen.
Das kannst du bewirken
- Du entwickelst qualitativ hochwertigen Code gemäss ML-Ops Best Practices und begleitest Lösungen von der Idee über Proof of Concept bis zur produktiven Umsetzung.
- Du übernimmst auch Verantwortung im Mentoring von Kolleg:innen und trägst zur Weiterentwicklung des Teams bei.
- Als Bindeglied zwischen Business und IT konzipierst du mithilfe moderner Technologien innovative, datengetriebene Instrumente und berätst Projekte beim gezielten Einsatz von AI- und ML-Methoden.
- Du analysierst komplexe Daten, leitest daraus Erkenntnisse ab und stellst deine Resultate adressatengerecht vor – sowohl gegenüber Fachbereichen als auch auf Managementebene.
- Mit deiner Fachexpertise leitest du Datenexperimente selbstständig, bringst neue Ideen ein und treibst die digitale Transformation der Geschäftsprozesse aktiv voran.
- Du unterstützt Projekte, die den zukünftigen Alltag der Post prägen, und sorgst mit deinem Engagement dafür, dass KI und datengetriebene Lösungen nachhaltig Mehrwert schaffen.
Das bringst du mit
- Du besitzt einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, Physik oder einem verwandten technischen Fach und hast bereits Erfahrung in der Durchführung von Data-Science-Projekten über den gesamten Lebenszyklus gesammelt.
- Du kennst dich bestens mit gängigen Machine-Learning-Frameworks wie scikit-learn, SageMaker oder PyTorch aus und hast idealerweise bereits mit Retrieval-Augmented-Generation-(RAG)-Pipelines im Umfeld grosser Sprachmodelle gearbeitet.
- Mit Python und SQL gehst du sicher um; Kenntnisse in Java sowie Erfahrung mit Microsoft Copilot Studio runden dein technisches Profil ab.
- In Cloud-Umgebungen wie AWS und Azure fühlst du dich zuhause – insbesondere im Zusammenspiel mit Kubernetes und Data-Science-spezifischen Services – und trägst mit deinem Wissen zur Weiterentwicklung des Teams bei.
- Dein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen ergänzt das DevOps Team im Alltag. Deine adressatengerechte Kommunikation mit den Stakeholdern unterstützt deren Verständnis für die technische Seite.
- Gute Deutsch und Englischkenntnisse runden dein Profil ab. Französischkenntnisse sind ein Plus.
Bei der Besetzung dieser Stelle verzichten wir auf Dossiers von Personalvermittlern.
Wir bieten einen fairen Lohn, welcher sich je nach Erfahrung und Fähigkeiten zwischen CHF 100'000 - 115'000 pro Jahr (100%-Pensum) bewegt. Auch Bewerbungen von Talenten mit abweichenden Kompetenzen sind willkommen, in solchen Fällen kann dein Lohn leicht unter oder über der Bandbreite liegen.
Wirke mit bei der Transformation unseres Unternehmens zur «Post von morgen»! Werde Teil der gemäss Weltpostverein weltbesten Post. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Das bieten wir dir
Du profitierst von attraktiven Zusatzleistungen:
- 6 Wochen Ferien
- 18 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Urlaub für das zweite Elternteil, Beteiligung an familienergänzender Kinderbetreuung.
- Mobiles und flexibles Arbeiten, Homeoffice, Third Place, Teilzeitarbeit und Jobsharing
- Arbeite bis zu 20 Tage jährlich in einem EU- oder EFTA-Land
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.827 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1827 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Die Schweizerische Post als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.
