wissenschaftlichen Mitarbeiter/ wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
wissenschaftlichen Mitarbeiter/ wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
wissenschaftlichen Mitarbeiter/ wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
wissenschaftlichen Mitarbeiter/ wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Universität Innsbruck
Fach- und Hochschulen
Bözen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
wissenschaftlichen Mitarbeiter/ wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Über diesen Job
DIL.25-MP-02.23 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Rahmen des Forschungsprogrammes DiLaP "Diversifizierung landwirtschaftlicher Produkte”
Das Versuchszentrum Laimburg ist die führende Forschungsinstitution für die Landwirtschaft und Lebensmittelqualität in Südtirol. Wir betreiben vor allem angewandte Forschung mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Südtiroler Landwirtschaft zu steigern und die Qualität landwirtschaftlicher Produkte zu sichern.
Für Versuche zum Stein- und Beerenobst im Rahmen des Forschungsprogrammes DiLaP "Diversifizierung landwirtschaftlicher Produkte”, sucht die Arbeitsgruppe "Mittelprüfung" des Versuchszentrums Laimburg eine/n
wissenschaftlichen Mitarbeiter/ wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Code DIL.25-MP-02.23
Stellenbeschreibung
Zu den Aufgaben gehört die Durchführung von Versuchen im Labor sowie im Gewächshaus am Standort Laimburg. Neben klassischen Untersuchungen zur Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln umfassen die Tätigkeiten auch detaillierte Studien zum Abbauverhalten von Wirkstoffen, zur Erstellung von Dosis-Wirkungs-Kurven, zur Wirkung auf Nichtzielorganismen sowie zur Applikationstechnik. Darüber hinaus werden Freilandversuche an verschiedenen Standorten in Südtirol durchgeführt, unter anderem in Martell, im Vinschgau, im Eisacktal und im Raum Bozen. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind beispielsweise Untersuchungen zu Monilinia an Steinobst, zur Kirschessigfliege an Beeren- und Steinobst sowie zum Erdbeerblütenstecher an Erdbeeren. Die Versuchstätigkeit im Bereich der Mittelprüfung umfasst zudem: Literaturrecherche, Zeitplanung, Erstellung von Versuchsplänen, Durchführung von Versuchen im Labor, Gewächshaus und Feld, Applikation von Pflanzenschutzmitteln, den Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen, die statistische Auswertung der Daten sowie die Dissemination der Ergebnisse durch wissenschaftliche und fachliche Publikationen in schriftlicher und mündlicher Form.
Anforderungsprofil
Folgende Voraussetzungen sind erforderlich:
• Abschluss eines mindestens vierjährigen Hochschulstudiums in Agrarwissenschaften, Biologie oder vergleichbaren Fachrichtungen. Absolventen eines dreijährigen Hochschulstudiums in den genannten Fachrichtungen steht die Bewerbung ebenfalls offen, jedoch werden sie im Falle einer Einstellung in eine niedrigere Funktionsebene eingeordnet
• Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Italienisch - die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Vorstellungsgespräches überprüft
• Führerschein Klasse B
Aufgaben
Für diese Stelle werden folgende Zusatzkompetenzen bewertet:
• Kenntnisse im Bereich Obstbau
• Kenntnisse in Entomologie, Phytopathologie und Agronomie
• Erfahrungen im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
• Kenntnisse statistischer Verfahren
• Sehr gute Kenntnisse beider Landessprachen (Italienisch/Deutsch) - die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Vorstellungsgespräches überprüft
• Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch - die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Auswahlverfahrens überprüft
• Zuverlässigkeit, Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, Teamfähigkeit, Motivation
• Verfügbarkeit zum Dienstantritt vorzugsweise spätesten innerhalb November 2025
Vertragsdauer: 36 Monate, Vollzeit
Bewerbungsfrist: 13.10.2025 – 12.00 Uhr
Qualifikation
Weitere Informationen
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Kopie eines gültigen Personalausweises (muss immer beigelegt werden)
Ausschreibung
PDF zum DownloadExterner Link
https://www.laimburg.it/de/jobangebote.aspGehalt
- Mindestgehalt pro Monat laut Kollektivvertrag:
- 2500 €
- Ungefähres Jahresgehalt abhängig von der Qualifikation:
- 35000 €
- Beschäftigungsart:
- Vollzeit
- Position im Unternehmen:
- Berufserfahrung
- Niveau Schul-/Studienabschluss:
- bachelor, master
- Berufsfeld:
- Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe
- Befristung:
- Befristet
- Erwarteter Arbeitsbeginn:
- 3. November 2025
- Veröffentlicht:
- –
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 510 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
510 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Innsbruck als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.