Abteilungsleitung (w/m/d) für die Abteilung G „Grundsatz“; Bonn; BBK-2025-067
Abteilungsleitung (w/m/d) für die Abteilung G „Grundsatz“; Bonn; BBK-2025-067
Abteilungsleitung (w/m/d) für die Abteilung G „Grundsatz“; Bonn; BBK-2025-067
Abteilungsleitung (w/m/d) für die Abteilung G „Grundsatz“; Bonn; BBK-2025-067
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 71.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Abteilungsleitung (w/m/d) für die Abteilung G „Grundsatz“; Bonn; BBK-2025-067
Über diesen Job
Abteilungsleitung (w/m/d) für die Abteilung G "Grundsatz"; Bonn; BBK-2025-067
Veröffentlicht am 26.09.2025
Stellenprofil.
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Laufbahn
Höherer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
14.10.2025
Kennziffer
BBK-2025-067
Kontakt
Servicezentrum Personalgewinnung
022899 358 87500
E-Mail schreibenStandort
Bonn
53127
Provinzialstraße 93
Hinweis.
Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.Tätigkeitsprofil:
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Führung - Sie leiten und führen die Abteilung mit ca. 60 Mitarbeitenden organisatorisch, personell und fachlich. Dabei verantworten Sie mit Ihrem Führungsteam die Aufgabenplanung, sichern die Qualität der Abteilungsergebnisse und gewährleisten einen effektiven und effizienten Einsatz der Ressourcen.
- Strategie - Als Führungskraft der Abteilung G gestalten Sie die strategische Grundsatzarbeit des BBK, analysieren übergreifende Zusammenhänge und generieren daraus fundierte und rechtssichere Entscheidungen.
- Transformation - Sie identifizieren frühzeitig relevante gesellschaftliche und politische Entwicklungen und leiten daraus die notwendigen Veränderungen für Ihre Abteilung, deren Aufgaben und Ihre Mitarbeitenden ab. Sie setzen neue Impulse, fördern eine innovative Behördenkultur und stellen sicher, dass Veränderungen effizient und nachhaltig implementiert werden.
- Zusammenarbeit - In der Führungsrolle arbeiten Sie eng mit der Behördenleitung, den Fachabteilungen des BBK sowie den Ansprechpersonen im Bundesministerium des Innern zusammen. Sie binden die relevanten Stakeholder gezielt in zentrale Entscheidungsprozesse ein und fördern durch Transparenz und Verbindlichkeit eine konstruktive und lösungsorientierte Zusammenarbeit auf allen Ebenen.
Anforderungsprofil:
- Ein mit der zweiten juristischen Staatsprüfung abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium.
- Mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 BBesO (sofern Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind) oder eine vergleichbare tarifrechtliche Eingruppierung. Sollten Sie aktuell in der freien Wirtschaft tätig sein, befinden Sie sich in einem vergleichbaren Anstellungsverhältnis.
- Mehrjährige Erfahrung in der disziplinarischen Führung von Führungskräften - idealerweise - größerer Organisationseinheiten. Ihr Führungsstil ist von einem respektvollen Umgang sowie einer positiven Fehlerkultur geprägt.
- Eine strategische Denkweise und Innovationskraft, die Sie zur erfolgreichen Zielerreichung und Weiterentwicklung des BBK und des Bevölkerungsschutzes in Deutschland einsetzen.
- Einen Veränderungswillen, mit dem Sie Veränderungen vorantreiben und sie effizient und mitarbeitendenorientiert im BBK umsetzen.
- Eine effektive, klare und transparente Kommunikation, um die interne und externe Zusammenarbeit zu fördern. Sie können sich sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern (Deutsch C2/Englisch C1 gem. GER).
- Idealerweise praktische Erfahrungen in den Aufgabenbereichen einer Grundsatzabteilung oder einer Stabsstelle einer Behörde sowie Kenntnisse zur Struktur des Bevölkerungsschutzes in Deutschland.
- Ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Engagement und Genderkompetenz
- Zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
Unter "Weitere Informationen‟ gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)‟ zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML)‟ gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Öffentliche Verwaltung
201-500 Mitarbeitende