Ähnliche Jobs

Ausbildung - Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Ausbildung - Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Ausbildung - Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Ausbildung - Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Bundesinstitut für Berufsbildung

Öffentliche Verwaltung

Bonn

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Ausbildung - Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Über diesen Job

Ausbildung - Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Veröffentlicht am 11.10.2025

  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Bundesinstitut für Berufsbildung

  • Laufbahn

    Ausbildung

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    26.10.2025

  • Kennziffer

    Kennziffer: 66/25

  • Kontakt

    Frau Carolina Kaptein

    +49 228 107-1076

  • Standort

    Bonn
    53113

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Ausbildung im Bundesinstitut für Berufsbildung

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

  • Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
  • Ausbildungsdauer: 36 Monate
  • Ausbildungsentgelt nach TVAöD
  • Ort: Bonn
  • Kennziffer: 66/25
  • Bewerbungsfrist: 26.10.2025

Wie sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an deinem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag.

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir wieder motivierte Auszubildende. Im Folgenden findest du die wichtigsten Infos zu unserem Ausbildungsangebot und was dich bei uns erwartet. Wir freuen uns auf deine Kontaktdaten!

Für dich – das bieten wir dir:

Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Auszubildenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite:

  • eine qualifizierte Ausbildung durch geschulte, fachkundige und engagierte Ausbilder/innen
  • Mobiles Ausbilden und Lernen schon ab dem 1. Ausbildungsjahr
  • Attraktives Ausbildungsentgelt 1. Aj. ~ 1.293 €; 2. A.j. ~ 1.343 €; 3. A.j. ~ 1.389€; Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss sowie eine Abschlussprämie nach dem TVAöD
  • einen modernen und flexiblen Arbeitsplatz, Laptop und Tablet werden dir gestellt
  • eigenverantwortliches Arbeiten in Projekten
  • Teilzeitausbildung gem. § 7a BBiG möglich
  • Zuschuss zum und gute Anbindung an den ÖPNV, überdachte Fahrradstellplätze, kostenlose Nutzung der Tiefgarage
  • digitale Prozesse (eAkte, hybrides und virtuelles Arbeiten/Veranstaltungen), nachhaltige Mobilitätsstrategie u.a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit", europäisches Umweltmanagementsystem "Eco-Management and Audit Scheme" (EMAS), ökologische Projekte


Für uns - das bewegst du bei uns:

  • Recherche in Datenbanken und konventionellen Informationsquellen
  • Beratung und Betreuung von Kunden der Bibliothek
  • Beschaffung, Erschließung und Vermittlung von Informationen und Medien aller Art
  • Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeiten


Für morgen - das bringst du mit, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten:

  • hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Lernbereitschaft
  • rasche Auffassungsgabe
  • gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksweise
  • Kontaktfreudigkeit und Teamgeist
  • sorgfältiges, gewissenhaftes und zielorientiertes Arbeiten
  • Kreativität und Flexibilität
  • Aufgeschlossenheit gegenüber moderner Technik

Ablauf Auswahlverfahren:

  1. Eingangdeiner Kontaktdaten über Interamt
  2. Einladung zum Online-Test (Ende Oktober)
  3. Nach erfolgreicher Teilnahme am Online-Test reichst du uns deine aussagekräftige Bewerbung (im pdf.-Format) ein
  4. Einladung zum Vorstellungsgespräch (voraussichtlich Anfang Dezember)

Diversität und Chancengleichheit sind im BIBB fest verankert.
Wir stellen die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sicher und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt. Als Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei setzen wir uns dafür ein, dass junge Menschen ihren Beruf nach Stärken und Interessen auswählen, ohne sich von Geschlechterklischees einschränken zu lassen.

Wir benötigen lediglich über das Bewerbermanagementsystem Interamt deinen Namen/Vornamen, Wohnort, Geburtsdatum, Angabe zum Geschlecht, deine E-Mail-Adresse sowie einen Hinweis, ob ein Anspruch auf Nachteilsausgleich besteht und du erhältst von uns eine Einladung zum Online-Test!

Deine Ansprechpartnerinnen:
Kerstin Siebertz Carolina Kaptein
0228 107-1603 0228 107-1076

Unternehmens-Details

company logo

Bundesinstitut für Berufsbildung

Öffentliche Verwaltung

501-1.000 Mitarbeitende

Bonn, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

151 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesinstitut für Berufsbildung als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bonn:

Ähnliche Jobs

Ausbildung: Operationstechnische Assistenz - OTA (m/w/d)

Kliniken der Stadt Köln gGmbH

Köln

Ausbildung: Operationstechnische Assistenz - OTA (m/w/d)

Köln

Kliniken der Stadt Köln gGmbH

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten 2026 (w/m/d)

Bundesamt für Soziale Sicherung

Bonn

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten 2026 (w/m/d)

Bonn

Bundesamt für Soziale Sicherung

Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen Köln - 01.09.2026

AOK Rheinland/Hamburg

Köln

Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen Köln - 01.09.2026

Köln

AOK Rheinland/Hamburg

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung (VfA)

Eisenbahn-Bundesamt

Bonn

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung (VfA)

Bonn

Eisenbahn-Bundesamt

Ausbildungsstellen als Stadtinspektoranwärter/innen (m/w/d)

Stadt Euskirchen

Euskirchen

Ausbildungsstellen als Stadtinspektoranwärter/innen (m/w/d)

Euskirchen

Stadt Euskirchen

Ausbildung Kaufleute für audiovisuelle Medien, Dortmund

Westdeutscher Rundfunk

Köln

Ausbildung Kaufleute für audiovisuelle Medien, Dortmund

Köln

Westdeutscher Rundfunk

Ausbildung Kaufleute für audiovisuelle Medien, Bielefeld

Westdeutscher Rundfunk

Köln

Ausbildung Kaufleute für audiovisuelle Medien, Bielefeld

Köln

Westdeutscher Rundfunk

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Ausbildung im Bereich Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

Universitätsklinikum Bonn

Bonn

Neu · 

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Ausbildung im Bereich Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

Bonn

Universitätsklinikum Bonn

Neu · 

Ausbildung Kaufleute für audiovisuelle Medien, Köln

Westdeutscher Rundfunk

Köln

Ausbildung Kaufleute für audiovisuelle Medien, Köln

Köln

Westdeutscher Rundfunk